
Klefisch und Platte vor Rückkehr
Cheftrainer Lukas Kwasniok konnte sich in dieser Saison fast immer über eine recht rosige Personallage freuen. Doch nun wird der SC Paderborn vom Verletzungspech verfolgt. Den beiden Stürmern Marvin Pieringer und Robert Leipertz (Fußfrakturen) droht das vorzeitige Saisonende. Raphael Obermair (Schulterluxation) muss wohl zumindest zwei Wochen lang pausieren. Und für Sebastian Klaas (Muskelfaserriss im hinteren Oberschenkel) kommt das am Freitag, 3. März, anstehende Heimspiel gegen den FC St. Pauli (18.30 Uhr, Home-Deluxe-Arena) vermutlich zu früh.
Zudem muss Kwasniok im Duell gegen die Kiezkicker auf den gelbgesperrten Kapitän Ron Schallenberg verzichten. Kai Klefisch (Innenbandanriss im linken Sprunggelenk) und Felix Platte (Mandelentzündung) sind noch angeschlagen, dürften aber am Freitag im 20er-Kader stehen. Wobei fraglich ist, ob Paderborns Trainer überhaupt 20 einsatzfähige Akteure nominieren kann. Selbst mit Klefisch und Platte wären es derzeit nur 17 Feldspieler, die sich zu den beiden Torhütern Jannik Huth und Pelle Boevink gesellen würden.
Was die Startelf betrifft, sind noch diverse Positionen offen. "Wir sind mit unseren Überlegungen noch ganz am Anfang. Ich bin auch mit St. Pauli noch nicht ganz durch", sagte Kwasniok nach dem Training am Dienstag. So stellt sich die Frage, wer Obermair auf der linken Außenbahn ersetzen soll. Eine naheliegende Option wäre Jonas Carls. Womöglich zieht Kwasniok aber auch Marcel Hoffmeier auf die linke Seite. Julian Justvan könnte dann als rechter Schienenspieler fungieren.
Für die Doppel-Sechs kommen Marco Schuster, Maximilian Rohr und Kai Klefisch in Frage. Sollte Klefisch fit genug für die Startelf sein, könnte Rohr aber auch wieder als "falsche Neun" auflaufen. Schließlich fehlen Leipertz und Pieringer. Und Platte kann noch nicht von Anfang an spielen. Womöglich rückt aber auch Dennis Srbeny in den Angriff. Der 28-Jährige stand allerdings zuletzt selbst in Kiel nicht in der Anfangsformation, obwohl Pieringer ausfiel und die angeschlagenen Achter Julian Justvan und Florent Muslija nur auf der Bank saßen.
Talent darf mittrainieren
An der SCP-Übungseinheit am Dienstag nahm auch Medin Kojic teil. Der 17-jährige Mittelfeldspieler aus der Paderborner U19 darf in dieser Woche mit den Profis trainieren. Kojic war im Sommer 2021 vom Hombrucher SV ins SCP-Nachwuchsleistungszentrum gewechselt und erkämpfte sich in dieser Saison einen Stammplatz bei den Bundesliga-A-Junioren.
Zuletzt schnürte er für die U19 einen Doppelpack beim 5:1-Auswärtssieg in Essen. Zudem feierte Kojic in diesem Monat sein Oberliga-Debüt in der U21. So kam das SCP-Talent beim 3:0-Erfolg gegen Rheine als Joker zum Einsatz.
Kieler Duo kündigt Abschied an
Zweitligist Holstein Kiel hatte am Samstag beim 1:1 gegen den SC Paderborn unter anderem auf Kapitän Hauke Wahl (Gelbsperre) und Routinier Fin Bartels (Adduktorenprobleme) verzichten müssen. Ab der kommenden Saison müssen die Störche gänzlich ohne dieses Duo auskommen. So gaben die Kieler am Dienstag bekannt, dass Bartels am Ende dieser Spielzeit seine aktive Karriere beendet. Wahl wird derweil seinen im Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängern.
"Nach langen Überlegungen habe ich unabhängig von wirtschaftlichen Aspekten oder konkreten Angeboten den Entschluss gefasst, mich nach fünf tollen Jahren noch einmal verändern zu wollen", erklärt der 29-jährige Innenverteidiger, der in der Saison 2015/16 für den SC Paderborn gespielt hatte. Für welchen Verein Wahl ab dem kommenden Sommer kicken wird, ist noch nicht bekannt.
Bartels, der am 7. Februar seinen 36. Geburtstag gefeiert hatte, hängt derweil seine Fußballschuhe an den Nagel. "Ich hatte immer zwei Dinge im Kopf. Ich wollte selbstbestimmt entscheiden, wann für mich der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Und ich konnte mir einen Traum erfüllen, dies hier in Kiel zu tun. Da, wo alles für mich begonnen hat", so die Vereinsikone.