Bochum bekleckert sich nicht mit Ruhm
Wenn der VfL Bochum an diesem Freitag, 8. Juli, um 18.30 Uhr in der Home Deluxe Arena beim SC Paderborn gastiert, ist es für den Erstligisten aus dem Ruhrpott bereits das fünfte Testspiel dieses Sommers. Dabei war der VfL erst vor zwei Wochen in die Saisonvorbereitung gestartet. Bislang haben sich die Bochumer nicht mit Ruhm bekleckert.
Zum Auftakt musste sich das Team von Trainer Thomas Reis mit einem 1:1 gegen den Oberligisten 1. FC Monheim begnügen. Es folgten Siege gegen die Regionalligisten Wuppertaler SV (2:0) und 1. FC Bocholt (3:1). Am Mittwoch waren die Bochumer dann beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard im Einsatz. Nach schwacher erster Hälfte kam der VfL noch zu einem 1:1 (0:1). Silvere Ganvoula schoss den Ausgleich und erzielte damit fünf der sieben Bochumer Testspiel-Treffer. Dabei steht der 26-jährige Stürmer eigentlich auf der Streichliste des VfL.
VfL-Quintett mit SCP-Vergangenheit
Ganvoulas Teamkollege Gerrit Holtmann soll dagegen seinen bis Juli 2023 geltenden Vertrag möglichst zeitnah verlängern. Der 27-jährige Flügelflitzer ist einer von vier VfL-Akteuren, die auch schon das Trikot des SC Paderborn getragen haben. So feiern auch Christopher "Jimmy" Antwi-Adjei sowie die beiden Bochumer Neuzugänge Philipp Hofmann und Kevin Stöger am Freitag ein Wiedersehen mit ihrem Ex-Klub.
Doch vor allem für Bochums Co-Trainer Markus Gellhaus ist es ein verkapptes Heimspiel. Der aus Steinheim stammende 52-Jährige, der mit seiner Familie in Bad Lippspringe lebt, pflegt bekanntlich seit Juniorenzeiten eine enge Beziehung zum SC Paderborn. Auf eine gut gefüllte Home Deluxe Arena wird sich Gellhaus allerdings nicht freuen können. So hatte der SCP am Donnerstag erst 1.800 Karten für das Testspiel gegen Bochum verkauft. Tickets können am Freitag auch noch an der Tageskasse erworben werden.
Wiedersehen mit Scherning
Einen Tag nach dem Duell gegen Bochum bestreitet der SC Paderborn ein nicht-öffentliches Testspiel gegen den Drittligisten VfL Osnabrück. Auch dabei kommt es zum Wiedersehen mit einem Mann, der schon als Nachwuchsspieler für den SC Paderborn gekickt hatte. So wird der VfL seit der Saison 2021/22 von Daniel Scherning trainiert.
Für den langjährigen Spieler und Co-Trainer des SCP ist es der erste Posten als Chefcoach. Und obwohl Osnabrück in der vergangenen Saison die zumindest klammheimlich erhoffte Rückkehr in die 2. Liga verpasste, leistet "Scherne" an der Bremer Brücke hervorragende Arbeit. Der 38-Jährige befindet sich mit seinem Team seit drei Wochen in der Vorbereitung. In dieser Zeit gab es einen 6:0-Testspielsieg gegen den Landesligisten SC Melle und einen 4:1-Erfolg gegen den Drittliga-Absteiger TSV Havelse.
Einen Tag vor der Partie gegen den SC Paderborn testen die Osnabrücker gegen den Regionalligisten RW Ahlen. Übrigens steht noch ein weiterer Ex-Paderborner für den VfL an der Seitenlinie. So ist Danilo de Souza, der ebenso wie Scherning unter Steffen Baumgart als Co-Trainer fungierte, Assistenzcoach der Niedersachsen.
Klefisch ersetzt Klefisch?
RB Leipzig hat derzeit noch einen ziemlich großen Kader und will daher diverse Akteure abgeben. Einer davon ist Perspektivspieler Ben Klefisch. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wird wohl an den Drittligisten Viktoria Köln verliehen und würde bei den Rheinländern somit die Nachfolge seines älteren Bruders Kai antreten. Eben jener Kai Klefisch ist bekanntlich von Viktoria Köln zum SC Paderborn gewechselt, fällt aber derzeit wegen eines Knöchelbruchs aus.
Auch Fabrice Hartmann soll Leipzig verlassen. RB hatte den 21-jährigen Offensivakteur in der vergangenen Saison an den SC Paderborn verliehen. Hartmann enttäuschte aber auf ganzer Linie, so dass das eigentlich auf zwei Jahre ausgelegte Leihgeschäft im Januar vorzeitig beendet wurde. Der ehemalige Junioren-Nationalspieler wurde daraufhin nach Braunschweig ausgeliehen, konnte sich aber auch bei der Eintracht nicht durchsetzen. Nun soll er sich auf die Suche nach einem neuen Verein begeben.
Fanprojekt-Turnier wird ein voller Erfolg
Nach zwei Jahren "Corona-Pause" konnte auf dem Sportplatz des Paderborner Goerdeler-Gymnasiums nun endlich wieder ein Hobbyfußballturnier des Fanprojekts Paderborn ausgerichtet werden. Das in Kooperation mit dem SC Aleviten Paderborn veranstaltete Turnier wurde hierbei ein voller Erfolg.
15 bunt gemischte Teams hatten ihren Spaß. Am Ende setzte sich das Jugendzentrum No. 1 im Finale gegen Arminia FC durch. Der FC Energie Kopfnuss wurde Dritter, Rang vier ging an die Heidejungs. Viel wichtiger als die Resultate waren jedoch der gemeinsame Spaß am Fußball und an guten Gesprächen. Zudem wurde erneut ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus und Ausgrenzung gesetzt.