Salzkotten

Oelweg in Salzkotten soll zur Fahrradstraße werden

Der Verkehrsversuch in Salzkotten soll auf ein ganzes Jahr ausgedehnt werden. Autofahrer müssen ab Ostern aufmerksamer sein.

Der Oelweg in Salzkotten soll versuchsweise zur Fahrradstraße werden. | © Johannes Büttner

20.02.2022 | 20.02.2022, 02:15

Salzkotten. In Salzkotten startet ein Verkehrsversuch. Der Oelweg in Salzkotten soll zu einer Fahrradstraße umfunktioniert werden. Bereits nach Ostern könnte damit begonnen werden. Der Oelweg, der eine wichtige Verbindung zwischen den Schulen darstellt, bleibt aber auch in der Versuchszeit für den Autoverkehr offen.

Der Verkehrsversuch betrifft den Streckenabschnitt zwischen der Lange Brückenstraße und der Wewelsburger Straße. Zunächst sollen provisorische Markierungen, so genannte Fahrbahnpiktogramme, und entsprechende Beschilderungen eingerichtet werden. Aufwendige bauliche Maßnahmen sollten erst einmal bewusst vermieden werden.

Auch der Rückbau der jetzigen Schutzstreifen sei nicht vorgesehen, so wurde es in der jüngsten Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vorgestellt.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Zwar müssten noch die verkehrsrechtlichen Genehmigungen vom Kreis Paderborn eingeholt werden, der habe aber bereits in Vorgesprächen das Vorhaben befürwortet. „Voraussichtlich nach Ostern könnte dann die Fahrradstraße als Verkehrsversuch an den Start gehen“, sagte der Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Martin Westermeier.

Radfahrer haben Vorrang

Um die Entwicklung präziser analysieren zu können, soll der Versuch nicht wie geplant sechs, sondern zwölf Monate durchgeführt werden, teilte Sam Seyfzadeh, neuer Klimaschutz- und Mobilitätsmanager der Stadt, mit. Mit der Installation der Fahrradstraße kommt auf die Autofahrer eine besondere Aufmerksamkeit zu. So wird nicht explizit darauf hingewiesen, dass Fahrradfahrer grundsätzlich Vorrang haben und auch nebeneinander fahren dürfen.

Auch darf in einer Fahrradstraße höchstens Tempo 30 gefahren werden. Die Verwaltung der Stadt wird die Bürger mittels Öffentlichkeitsarbeit, der Verteilung von Flyern an die Haushalte und über die Medien über die neuen Verkehrssituation am Oelweg frühzeitig informieren.

Sam Seyfzadeh ist der neue Klimaschutz- und Mobilitätsmanager der Stadt Salzkotten. - © Johannes Büttner
Sam Seyfzadeh ist der neue Klimaschutz- und Mobilitätsmanager der Stadt Salzkotten. | © Johannes Büttner

Auf der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses lernten die Ausschussmitgliedern den neuen Klimaschutz- und Mobilitätsmanager persönlich kennen. Denn der 51-jährige Diplom-Bauingenieur ist erst seit dem 8. Januar bei der Stadt Salzkotten angestellt. Sam Seyfzadeh ist zweifacher Familienvater, wohnt in Salzkotten und seine Dienststelle ist der Fachdienst Umweltschutz und Grünflächen.