Paderborn. Beim Paderborner Stadtbusbetreiber Padersprinter steht am Sonntag, 24. März, ein großer Fahrplanwechsel an, der die bauliche Entwicklung der Stadt, aber auch neue Fahrtziele und veränderte Gegebenheiten im Verkehr berücksichtigt, um für die Fahrgäste mehr Komfort zu bieten. Durch neue Direktverbindungen fallen beispielsweise viele Umstiege ganz weg, an anderen Stellen werden neue Möglichkeiten für Umstiegsverbindungen, auch in den Regionalverkehr mit Bussen und Bahnen, geschaffen.
Im zweiten Teil der Übersichten des Padersprinters zu diesem sogenannten ”Zukunftsnetz” geht es um die Anpassungen für Sennelager, Schloß Neuhaus, Stadtheide und Marienloh.
Der Paderborner Norden wird im Zukunftsnetz durch die Linien 1, (Sennelager – Kaukenberg) 2 (Wewer – Marienloh), 5 (Thuner Siedlung – Stadtheide), 9 (Sande – Westerntor/Hauptbahnhof), 14 (Sennelager – Liethstaudamm) und 16 (Wewer – Schloß Neuhaus Bahnhof) angebunden. Auch die neue Ringlinie 10/20 spielt in diesem Bereich eine Rolle. Im Nachtbusverkehr erreicht man dann Sennelager mit der N1, Stadtheide und Marienloh mit der N2 und Schloß Neuhaus mit N1 und N8.
Sennelager
Weiterhin bleibt die Linie 1 für den Ortsteil Sennelager zuständig, wird aber verlängert um die Strecke, die bisher von der Linie 9 bis zu ”Kaukenberg” versorgt wird. Damit bekommt Sennelager auch eine Direktverbindung zur Universität. Von Sennelager aus kommend fährt die Linie 1 nach ”Elsener Straße” weiter über ”Jahnstraße” und ”Schulstraße” und erreicht den Halt ”Hauptbahnhof” somit künftig vor der Haltestelle ”Westerntor”.
Neu kommt hier die Linie 14 hinzu, die zusammen mit der Linie 1 montags bis freitags zwischen 6 und 20 Uhr das Angebot in die Kernstadt auf einen Viertelstundentakt verdichtet. Die Linie 14 nimmt aus Sennelager kommend den Weg über die Dubelohstraße zum ”Museumsforum”, ”Neuhäuser Tor”, ”Westerntor” und über den Liboriberg und die Warburger Straße bis zum ”Liethstaudamm”.
Schloß Neuhaus/Mastbruch
Auch in diesem Bereich entstehen neue Direktverbindungen. Beispielsweise wird es möglich, mit der Linie 1 (siehe Abschnitt Sennelager) direkt in die Innenstadt zu gelangen und weiter in Richtung Husener Straße, Südring und Universität. Die heutige Linie 12 wird durch die Linie 45 ersetzt, die eine zusätzliche Verbindung im Schulverkehr zum Westerntor bietet und über Nordbahnhof, Detmolder Tor und Michaelstraße fährt, um weitere Schulstandorte direkt anzubinden.
Mit der Doppellinie 10 (im Uhrzeigersinn) und 20 (gegen den Uhrzeigersinn) wird aus der Linie 58 eine gegenläufige Ringlinie. Die Linie 10 startet in Schloß Neuhaus und umkreist die Innenstadt über Mastbruch, Stadtheide, Dören, Südring, Waldenburger Straße, Frankfurter Weg und Heinz-Nixdorf-Ring zurück nach Schloß Neuhaus. Die Linie 20 nimmt den gleichen Weg in die entgegengesetzte Richtung. So werden neue Querverbindungen möglich, ohne dass ein Umstieg in der Innenstadt nötig wäre.
Erstmals bekommt auch die Hermann-Löns-Straße durch die neue Linie 9 eine direkte Verbindung zum Westerntor. Diese hat nichts mit dem Weg der bisherigen Linie 9 gemein, sondern startet am Hauptbahnhof oder Westerntor und führt am Museumsforum vorbei zur neuen Haltestelle am Lippesee (direkt am Badestrand) und weiter nach Sande. Damit verdient sie sich den Beinamen ”Freizeitlinie”, denn sie stellt eine Direktverbindung entlang der Pader über Schloß Neuhaus zum Lippesee her und hält auf dem Weg auch am HNF ”Museumsforum”.
Auch Marienloher Straße und Dubelohstraße, die künftig von der Linie 14 (siehe Abschnitt zu Sennelager) bedient werden, bekommen dadurch erstmals einen direkten Anschluss an die Kernstadt.
Darüber hinaus schafft die neue Linie 16 eine Direktverbindung von Schloß Neuhaus über Elsen, Elsen Bahnhof und Scharmede nach Wewer, bei der die Fahrtzeiten sowohl in Schloß Neuhaus auf die Zugabfahrten der RB 74 Richtung Bielefeld als auch in Scharmede auf die Abfahrten der RB 89 Richtung Hamm und Münster abgestimmt sind.
Stadtheide/Marienloh
Die Linie 2 bleibt bei ihrer Linienführung zwischen Wewer und Marienloh, wird aber einige Fahrtzeiten anpassen. Die Linie 5 erhält eine neue Wegführung von der Thuner Siedlung bis in die Stadtheide und verbindet den Bereich „An der Talle“ mit dem nördlichen Dr.-Rörig-Damm. Die neue Linie 5 setzt sich annähernd aus den bisherigen Linien 5 und 11 zusammen. Neben der bereits bekannten Verbindung in die Innenstadt durch die Linie 2 ist das Neubaugebiet „Kreienhöfen“ mit der Linie 5 dann auch an das Heide-Center und die umliegende Infrastruktur angebunden.
Umfangreiche Informationen und individuelle Beratung
Die Homepage www.fahrplanwechsel24.de bietet zusammengefasst alle Informationen rund um das Zukunftsnetz. In gedruckter Form sind die neuen Pläne im Fahrplanheft kostenlos zu haben und liegen in den Padersprinter-Bussen und im Kundencenter an der Westernmauer 18 in Paderborn (Tel. 05251 6997222) aus. Persönlich geben die Mitarbeitenden des Padersprinter im Kundencenter und in den nächsten Wochen auch an verschiedenen Infoständen in der Innenstadt und den Ortsteilen Auskunft.