Paderborn/Borchen. Nach über drei Jahren Bauzeit ist die Ortsdurchfahrt Wewer wieder ohne Umleitungen befahrbar. Den Bürgerinnen und Bürgern sei durch die Bauarbeiten durch den Stadtentwässerungsbetrieb und das Straßen- und Brückenbauamt Paderborn einiges abverlangt worden, sagt Claudia Steenkolk, SPD-Ratsfrau aus Wewer, in einer Pressemitteilung.
Die Umleitungen hätten zum Beispiel zu Schleichverkehr in Anliegerstraßen geführt, man habe aber immer versucht, eine andere Lösung zu finden. Trotz teilweise widriger Witterungsumstände und schwieriger Bauarbeiten sei die Fertigstellung termingerecht gelungen, sagt Steenkolk, dafür dankt sie den beteiligten Bauunternehmen.
Umleitung für Borchen durch Wewer
Bei Gesprächen im Ortsteil sei klar geworden, wie froh man in Wewer über die Fertigstellung ist. Jetzt befürchtet die SPD aber, dass Wewer schon bald erneut eine große Belastung bevorsteht: Auch die Borchener Ortsdurchfahrt soll saniert werden - zwischen Lidl und Höhenweg. Die Bauarbeiten an der Paderborner Straße (L 755) sollen in zwei Abschnitten erfolgen und insgesamt vier Jahre dauern.
Ziel aller Beteiligten im Gemeinderat, im Rathaus und bei Straßen NRW ist eine moderne und sichere Verkehrsführung, die vor allem Radfahrern und Fußgängern die Nutzung der wichtigen Achse erleichtern soll. Vor Beginn der Bauarbeiten in Borchen sollte allerdings die Fertigstellung in Wewer abgewartet werden.
Für die Vollsperrung muss nämlich eine großräumige Umleitung her - durch Paderborn und insbesondere Wewer. "Dieses sorgt für erhebliche Unruhe in Wewer", sagt Claudia Steenkolk, "Gerade ist etwas Ruhe eingekehrt, da soll es erneut erhebliche Belastungen geben." Aus diesem Grund will die SPD in der kommenden Woche eine Anfrage im Ausschuss zu alternativen Umleitungsstrecken und Prognosen über die möglichen Verkehrsströme stellen.