Paderborn

Ursachen für Wohnhausbrände bleiben unklar

Die Erkenntnisse der Ermittler zu den Feuern in Neuenbeken und Lichtenau bleiben ohne konkrete Ergebnisse.

Der gesamte Dachstuhl des Hauses in Dalheim brennt lichterloh. | © Ralph Meyer

05.01.2022 | 05.01.2022, 16:21

Paderborn-Neuenbeken/Lichtenau-Dalheim. Nach den Wohnhausbränden am ersten Weihnachtsfeiertag in Neuenbeken und am Neujahrsmorgen in Dalheim sind die Ermittlungen an den Brandorten abgeschlossen worden. Wie die Paderborner Polizei mitteilt, führten sie zu keinen eindeutigen Ergebnissen.

Der Brandort an der Holtgrevenstraße in Neuenbeken sei am Mittwoch erneut von Kriminalbeamten und einem Gutachter untersucht worden. Die Experten schließen technische Defekte am Auto sowie der Elektroinstallation aus. Der Brandursprungsort liege jedoch im Bereich des Abstellorts für die Hausmülltonnen. Vermutet wird, dass diese durch eine Fahrlässigkeit in Brand geraten seien könnten. Die genaue Ursache lasse sich jedoch nicht mehr feststellen. Am ersten Weihnachtsfeiertag war ein Feuer im Carport ausgebrochen. Ein Auto sowie der Carport wurden zerstört. Die Flammen hatten auf das Wohnhaus übergegriffen und für einen hohen Sachschaden gesorgt.

Beim Feuer in der Silvesternacht in Dalheim ist das in Brand geratene Doppelhaus ebenfalls von einem Sachverständigen begutachtet worden. Auch hier lasse sich aufgrund der hohen Zerstörung keine eindeutige Ursache feststellen. Möglich sei eine technische Ursache, aber ebenso ein Brandausbruch durch einen verirrten Feuerwerkskörper. Das Feuer war in der Nacht um 0.35 Uhr entdeckt worden und hatte das Wohnhaus nahezu vollständig zerstört.