Paderborn

Paderborner City soll als Einkaufsstandort gestärkt werden

Mit der Aktion „Heimat shoppen“ setzt sich die IHK für starke Innenstädte ein.

Auf Stadtrundgang: (v.l.) Christoph Rüther, Michael Dreier, Regine Tönsing, Ferdinand Klingenthal, Petra Pigerl Radtke, Heiko Appelbaum, Uwe Seibel, Jürgen Behlke und Johannes Beverungen. | © IHK

01.09.2021 | 01.09.2021, 02:15

Paderborn. „Die Paderborner City als Einkaufsstandort mit überregionaler Bedeutung muss gestärkt werden." Das erklärte Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen (IHK) zu der IHK-Aktion „Heimat shoppen" beim Stadtrundgang in Paderborn. Ziel des Projektes sei es, Kunden und Besucher der Innenstadt auf die Bedeutung und die Rolle des stationären Handels, der Gastronomie und der Innenstadt-Dienstleister aufmerksam zu machen. „Und das am besten im Schulterschluss zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft", betonte Pigerl-Radtke.

Deshalb nahmen an dem Stadtrundgang unter dem Motto „Walk & Talk" neben ihr auch Bürgermeister Michael Dreier, Landrat Christoph Rüther, Handelsverband-OWL-Vorstand Johannes Beverungen, die Dehoga-OWL-Hauptgeschäftsführerin Regine Tönsing und weitere Innenstadtakteure teil. Aufgesucht wurden dabei Handelsunternehmen und Gastronomiebetriebe, um die Aktion bekannt zu machen und die Stärken und das Engagement der Branchen sowie die Notwendigkeit eines gesunden, stationären Handels für eine lebendige und attraktive Innenstadt hervorzuheben.

Die Corona-Pandemie setzte laut IHK in den vergangenen 15 Monaten dem stationären Handel und der Gastronomie in den Innenstädten stark zu. Trotz wieder steigender Inzidenzen sei die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität durch die 3G-Regelung und die Fokussierung auf andere Kennzahlen groß. Der stationäre Handel und die Gastronomie hofften, dass ein weiterer Lockdown ausbleibe.

Neben der reinen Versorgungsfunktion der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen trügen die Unternehmen auch mit ihrem vielseitigen gesellschaftlichen Engagement zu lebenswerten Städten und Kommunen bei. Pigerl-Radtke: „Die Unternehmen schaffen zudem Arbeits- und Ausbildungsplätze und leisten ihren Beitrag für eine lebenswerte City." Oberzentren wie Paderborn für die gewerbliche Wirtschaft, den Handel, aber auch das Gastgewerbe und die Dienstleister als Ort des Austauschs und des öffentlichen Lebens gestärkt werden müssten.

Die Aktion sei nicht gegen den Onlinehandel gerichtet, sondern für den stationären Handel, heißt es in der Pressemitteilung. Interessierte Händler können bei der IHK ein Starterpaket mit Werbemitteln erhalten.