Paderborn

Antilopen Gang spielt beim AStA Picknickkonzert in Paderborn

Im Schloss- und Auenpark wird die aktuell angesagte Rap-Formation auftreten.

Mit einem Picknickkonzert mit der Antilopen Gang will der Paderborner AStA das studentische Kulturleben wiederbeleben. | © AStA Uni Paderborn

25.06.2021 | 25.06.2021, 15:36

Paderborn-Schloß Neuhaus. Leere Hörsäle, leerer Campus und das Sommerfestival ist auch bereits coronabedingt zweifach abgesagt worden. Auch die studentische Kultur in Paderborn hat unter Corona gelitten. Jetzt kündigt der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA) jedoch ein Picknickkonzert im Schloss- und Auenpark an. Am 24. Juli wird dabei die Antilopen Gang auftreten. Der Asta will damit einen musikalischen Gegenpol zur Leere auf dem Campus der Universität setzen.

In Kooperation mit dem Wohlsein, das im Rahmen des Paderborner Kultursommers im Juli bereits weitere Picknickkonzerte mit unter anderen mit Giant Rooks, Gentleman und Lea organisiert, feuert der AStA mit der Antilopen Gang den Startschuss für mehr studentische Kultur in den kommenden Sommerwochen ab, heißt es in einer Pressemitteilung. Man habe sich bewusst für das Rap-Trio bestehend aus Danger Dan, Koljah und Panik Panzer entschieden, die irgendwo zwischen Rüpelrap, Schrammelpunk, Poptiraden, Klaviereinlagen und Improvisatonsjazz zu den musikalisch vielfältigsten Acts der deutschsprachigen Musikszene zählen.

Zwischen Utopie, Anarchie und Alltag

In ihrer Musik setzen sich die drei Rapper aus Düsseldorf und Aachen mit den großen Fragen der Jugend auseinander: Liebe, Trennungsschmerz, die Utopie des Weltfriedens durch kollektiven Pizzakonsum. Zudem rappen die Antilopen, deren Album Anarchie und Alltag 2017 an der Spitze der deutschen Album-Charts stand, auch immer wieder gegen Rassismus und Antisemitismus an.

"Wir sind überglücklich, endlich wieder mehr Kultur erleben zu dürfen. Insbesondere Paderborns Studierenden, die während der Pandemie auf so viel verzichten mussten, wollen wir hiermit ein musikalisches Highlight in diesem Sommer bieten,” sagt die AStA-Vorsitzende Sharlene Frammelsberger.