Paderborn. Die Parents for Future rufen für Samstag, 5. Juni, zu einer Fahrraddemo für eine sozial- und klimagerechte Mobilitätswende in Paderborn auf. Daran beteiligt sind auch die Ortsgruppe Paderborn des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), progrün, Fridays for Future Paderborn und die Radinitiative Paderborn. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Maspernplatz. Vorab ist auch eine gemeinsame Fahrt zum Maspernplatz möglich. Gestartet wird ab 11 Uhr vom Schloss in Schloß Neuhaus, am Ahorn-Sportpark, an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule und am Golfplatz Haxterpark.
Die Demonstration startet dann um „fünf vor zwölf" und umrundet einmal den Inneren Ring. „Dabei wird der Pkw-Verkehr auf dem Inneren Ring ausgebremst und wir lenken große Aufmerksamkeit auf unser zukunftsweisendes Thema: Verkehrswende jetzt", schreiben die Organisatoren in einer Pressemitteilung.
Spätestens seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sei klar, dass alle Wirtschaftsbereiche große Anstrengungen unternehmen müssen, um die zukünftigen Generationen nicht zu stark zu belasten.
Der Verkehrssektor in Deutschland trage erheblich zu den deutschen CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig seien hier in den letzten Jahrzehnten aber keine nennenswerten CO2-Reduktionen zu verzeichnen gewesen, monieren die Organisatoren der Demo. Dabei seien wirksame Maßnahmen vergleichsweise kostengünstig und zeitnah umsetzbar.
Konsequente Maßnahmen gefordert
„Wir fordern Politik und Verwaltung auf, mutig zu sein bei der Umsetzung sinnvoller Klimaschutzmaßnahmen. Zukunftsfähige Mobilität zeichnet sich durch einen konsequenten Umstieg auf modulare Mobilität aus: durchgängige Fahrradrouten, ein attraktives ÖPNV-Netz, mehr Platz für Fußwege – kurz: eine gerechte Verteilung des verfügbaren Straßenraums", so Marcus Zauner von Parents for Future.
Die Mobilitätswende müsse es ermöglichen, die Wege des Alltags weitgehend ohne Auto zu bewältigen. Dazu müsse der verfügbare Straßenraum großzügig im Sinne der Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrenden umgewidmet werden, schreiben die Organisatoren der Demonstration.
Klimawünsche werden gesammelt
Die Kundgebung wird verbunden mit einer Aktion der Omas for Future. Dabei werden Klimawünsche auf Bänder geschrieben. Die Klimabänder können vor Ort beschriftet werden. Sie werden deutschlandweit gesammelt und zur Bundestagswahl nach Berlin transportiert.