Paderborn. Trotz schlechten Wetters, teilweise mit Starkregen, waren am Freitagabend Autofahrer, die von der Polizei teilweise der Tuning-Szene zugerechnet werden, unterwegs und fielen bei Kontrollen auf. Zuletzt waren einige Fahrer besonders wegen illegaler Autorennen aufgefallen und viele Anwohner hätten sich laut Polizei über Lärmbelästigungen beschwert. Grund genug für die Beamten in Uniform und Zivil am Freitag zu einer Schwerpunktkontrolle auszurücken.
Laut Mitteilung waren an den szenetypischen Treffpunkten am Pohlweg und an der Detmolder Straße in der Spitze insgesamt etwa 60 Fahrzeuge vor Ort. Letztlich kontrollierte die Polizei, die auch von Mitarbeitern der Stadt unterstützt wurden 50 Fahrer und deren Fahrzeuge, dabei seien 38 Verstöße festgestellt und geahndet worden.
Motorsteuergerät mit Kabelbindern befestigt
Eine defekte Kennzeichenbeleuchtung an einem Kia, der auf der Detmolder Straße stadtauswärts unterwegs war, fiel den Beamten ins Auge. Bei der folgenden Kontrolle gab es Anzeichen, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest fiel positiv aus, die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet. Kurz darauf befuhr ein 31-Jähriger mit seinem Hyundai den Rotheweg. Auch bei diesem Fahrzeugführer bestand der Verdacht, dass er Betäubungsmittel konsumiert hatte. Auch für ihn wurde eine Blutprobe angeordnet.
Gegen 1.20 Uhr fuhr ein 22-jähriger Paderborner mit seinem VW Scirocco die Neuhäuser Straße in Richtung stadtauswärts. Im Zuge einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass im Motorraum ein zusätzliches Steuergerät mittels Kabelbinder angebracht war. Dies diente offenbar einer nicht eingetragenen Leistungssteigerung des Motors. Zwecks Beweissicherung und Erstellung eines Sachverständigengutachtens wurde der Pkw sichergestellt und ein Bußgeldverfahren wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis eingeleitet.
Darüber hinaus wurden von der Polizei acht weitere Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt, 18 Verwarnungsgelder erhoben, sieben Kontrollberichte gefertigt und eine Mitteilung an das Straßenverkehrsamt gefertigt. Zusätzlich wurden bei Geschwindigkeitskontrollen 13 Verstöße festgestellt. Und in vier Fällen wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung gefertigt.
Links zum Thema