Kreis Paderborn

Anrufer beeinflussen Bewohner von Seniorenheimen gegen Corona-Imfpungen

Landrat Christoph Rüther: „Bitte vertrauen Sie nur seriösen und überprüften Informationen zu Corona“.

Der Kreis Paderborn berichtet von gezielten Anrufen gegen Impfmaßnahmen in Seniorenheimen. | © (Symbolbild) Pixabay

14.01.2021 | 14.01.2021, 12:44

Paderborn. Gleich nach den Weihnachtsfeiertagen begannen die Impfungen im Kreis Paderborn. Bislang konnten 3.837 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Pflegekräfte mit dem Impfstoff der Firma Biontech/Pfizer versorgt werden. Da der Impfstoff nach wie vor nur begrenzt zur Verfügung steht, wird derzeit weiterhin ausschließlich in Heimen geimpft.

Im Kreis Paderborn gibt es 42 vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit insgesamt rund 2.800 Bewohnerinnen und Bewohnern sowie 3.000 Mitarbeitende. „Ich bin sehr erleichtert, dass wir bereits über die Hälfte der Heime mit dem Impfstoff versorgen konnten und danke allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Pflegekräften für ihre Impfbereitschaft", betont Landrat Christoph Rüther.

"Bei solchen Anrufen sollte jeder eines tun: sofort auflegen"

Die Corona-Schutzimpfung biete derzeit den bestmöglichen Schutz vor der Erkrankung und möglichen Folgen. Gerade ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko, schwer zu erkranken oder sogar zu sterben. „112 Todesfälle seit Ausbruch der Pandemie, fast ausschließlich in Senioren- und Pflegeeinrichtungen hier im Kreis Paderborn, ist eine furchtbare Zahl. Dahinter stehen Familien, die um einen geliebten Menschen trauern", unterstreicht Rüther. Umso ärgerlicher mache ihn die Information, dass vermehrt Bewohnerinnen und Bewohner in Heimen telefonisch kontaktiert würden, mit unterdrückter Rufnummer, um vor den Impfungen zu warnen. „Bei solchen Anrufen sollte jeder eines tun: sofort auflegen und bei Fragen den Hausarzt anrufen", bekräftigt Rüther.

Der Paderborner Landrat bittet die Paderborner Bevölkerung eindringlich, nur seriösen und überprüften Informationen zu vertrauen. Der Kreis Paderborn hat eine Impfseite, unter www.kreis-paderborn.de/impfen erstellt, auf der alle Informationen rund ums Impfen mit allen Links zu relevanten Behörden und Einrichtungen zusammengestellt sind.

Vor Ort geimpft werden soll zunächst die Generation der über-80-Jährigen. Die über 17.400 Seniorinnen und Senioren im Kreis Paderborn erhalten gegen Ende der nächsten Woche, Post, in der sie über die Terminvergabe, online und telefonisch und über die Abläufe im Impfzentrum informiert werden. Nach Angabe der Kassenärztliche Vereinigung können Seniorinnen und Senioren ab dem 25. Januar Termine buchen. „Sie müssen also nichts veranlassen, können in Ruhe auf die Post warten. Sie bekommen die Infos direkt ins Haus", unterstreicht der Krisenstabsleiter des Kreises Paderborn, Michael Beninde.