Paderborn

Der erste Blick auf das Libori-Bild des Künstlers Herman

Kein Geheinmis mehr: Der Paderborner Künstler Herman Reichold zeigt sein Werk in der Grube 12. Am Schaffensprozess war er aber nicht alleine beteiligt

"Magische Momente am Monte": Herman Reichold und seine Assistentin Lara Wenzel geben schon vor Beginn von Libori einen exklusiven Blick auf das diesjährige Li(e)boribild frei. Lara Wenzel stellt in diesem Jahr zum ersten Mal ein eigenes Werk mit aus. | © Kristina Grube

Kristina Grube
25.07.2019 | 26.07.2019, 11:13

Paderborn. Bis jetzt war es ein gut gehütetes Geheimnis. Das sollte es bis zum Start von Libori auch bleiben: Das aktuelle Motiv des Li(e)bori-Bildes des Paderborner Künstlers Herman Reichold. Für die NW machte „Herman" (mit einem „n") eine Ausnahme und erlaubte schon vorab einen Blick auf das liebevoll gestaltete Kunstwerk. In den Räumen von Thater Immobilien in der Grube 12 darf der Künstler auch in diesem Jahr wieder zu Libori seine Werke ausstellen.

Ein magischer Moment am Monte

Die Kunstwerke des Pop-Art-Malers besitzen einen unverwechselbaren Pinselstrich durch ihre Ecken und Kanten in den Motiven. Und auch in seinem jüngsten Werk ist Künstler Herman seinem Stil treu geblieben. Darauf zu sehen: Drei weiße Hasen, die bequem auf einer Bank sitzen, sich im Arm halten und den Blick auf den Sonnenuntergang genießen. Darunter steht der Titel: „Magische Momente am Monte."

Das rote Herz als Symbol der Liebe ist ein sich stets wiederholendes Element in den Werken des Künstlers Herman. Und auch in der Haut trägt er es als Tattoo auf seinen Armen und auf dem Mittelfinger der linken Hand. „Die zwei Säulen unter dem Herz stehen für meinen Zwillingsbruder Rolf und mich", erklärt er.

Im Li(e)bori-Bild 2019 erscheint das kantige Herz zwischen zwei der Hasen, die es mit ihren großen Löffeln formen. Ihre zackig-puscheligen Schwänze – fachmännisch Blumen genannt – sind ein handvergoldeter Farbtupfer in dem Aquarellbild mit seinen überwiegend zarten Blau- und Grüntönen.

Lara Wenzel malt mit

Die Auflage des Li(e)bori-Bildes, das es in zwei Größen gibt, wird sich nach den Bestellungen der Besucher bemessen. Danach beginnt die Akkordarbeit. Dabei hat Herman Reichold fachkundige Unterstützung von seiner Assistentin Lara Wenzel. Sie ist Kunststudentin an der Universität Paderborn und war im gesamten Schaffensprozess des Kunstwerks involviert. „Wir werden auf einem großen Tisch die Drucke mit den schwarzen Umrissen auslegen, mit den Farbtöpfen darum herumgehen und hintereinander Bild für Bild bemalen", beschreibt Herman Reichold die lustig anmutende Szenerie. Kein Bild werde wie das andere sein, jedes ein Unikat.

Die Kunst der Öffnungszeiten

„Lara hat einen geschulten Blick. Das erste, was ihr an meiner ersten Version auffiel, war, dass der Horizont weiter nach unten musste", sagt Herman Reichold. Wenn er mit ihr über künftige Motive spreche, fielen ihnen sofort zahlreiche Ideen ein, schwärmt der Künstler weiter. Doch sie sei mehr als eine Muse – sie male selbst. Zum ersten Mal stellt Lara Wenzel auch eines ihrer eigenen Bilder während Libori aus.

Von Montag bis Freitag der Liboriwoche und sonntags ist die Grube 12 von 14.15 Uhr bis 19.17 Uhr geöffnet, am Samstag – genauso eigenwillig – von 10.11 Uhr bis 19.18 Uhr.