Städtebauförderung

Landesregierung schickt zehn Millionen Euro in den Kreis Paderborn

Vier Projekte in Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Büren und Paderborn werden mit Steuergeldern massiv gefördert. Ein Vorhaben ist ganz neu auf der Liste.

Das Zukunftsquartier entsteht in Paderborn auf dem Gelände der ehemaligen Barker-Kaserne. | © Gerd Vieler, Mallinckrodtstraße

29.04.2025 | 29.04.2025, 09:00

Kreis Paderborn. Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Büren und die Stadt Paderborn erhalten eine Förderung von fast zehn Millionen Euro für verschiedene Baumaßnahmen aus Mitteln des Landes NRW und des Bundes. Es sind vier von 133 Projekten, die die schwarz-grüne Landesregierung mit der Städtebauförderung 2025 unterstützt. Insgesamt stünden 302 Millionen Euro für die Förderung auf Landesebene zur Verfügung. Sie würden etwa zu gleichen Teilen vom Land und vom Bund getragen.

„Durch die Städtebauförderung bleiben wir verlässlicher Partner der Kommunen in NRW und unterstützen sie bei wichtigen Projekten für die Zukunft“, wird die Grüne Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann in einer Mitteilung zitiert. „Ich freue mich, dass auch diese vier Projekte im Kreis Paderborn ausgewählt wurden.”

Im Einzelnen gehen 2,3 Millionen Euro nach Bad Lippspringe für die Erneuerung des Thermalfreibades. 4,4 Millionen Euro sind für den Neubau der Bad Wünnenberger Stadtverwaltung in Fürstenberg samt Bürgerbegegnungszentrum vorgesehen. Knapp 1,3 Millionen Euro fließen in die Neugestaltung des Moritzquartieres in Büren. Bei diesen Projekten handele es sich um Fortsetzungsförderungen.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Paderborn.

Barker-Rückbau in Paderborn ist ein neues Förderprojekt

Eine Neuaufnahme in die Förderliste wird Paderborn zuteil: Fast 1,7 Millionen Euro sind für das Zukunftsquartier vorgesehen, hier werde der Masterplan-Prozess sowie der Rückbau von Flächen der einstigen Barker-Kaserne angeschoben.

Lesen Sie auch: Neues Thermal-Freibad in Bad Lippspringe wird deutlich teurer

Wie das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung mitgeteilt habe, können Städte und Gemeinden bereits mit der Umsetzung beginnen – auch ohne die jeweiligen Bewilligungsbescheide. Mit der Veröffentlichung der Programmliste habe das Ministerium dem Maßnahmenbeginn zugestimmt.

Auch interessant: Paderborns größtes Bauprojekt: So geht es auf dem ehemaligen Kasernengelände weiter