Bad Lippspringe. Die Badestädter Innenstadt bekommt eine in Teilen neue Beschilderung. Die Radler dürfte es freuen: Künftig ist voraussichtlich das Radfahren in der Fußgängerzone zwischen 20 Uhr abends und 9 Uhr morgens dauerhaft erlaubt. Zuvor bestand diese Möglichkeit nur im Rahmen eines befristeten Verkehrsversuchs.
Ordnungsamtsleiter David Tyler gibt sich zufrieden: „Die ab September 2020 durchgeführte Testphase ist beendet und inzwischen auch ausgewertet worden. Jetzt geht es in Absprache mit dem Kreisverkehrsamt in Paderborn an die Umsetzung.“ Beide Seiten hätten den einjährigen Verkehrsversuch grundsätzlich als positiv bewertet – auch das stellte Tyler im Gespräch mit der NW klar: „Es ist in der ganzen Zeit nicht zu einem einzigen schwerwiegenden Unfall gekommen. Radfahrer und Fußgänger haben vorbildlich Rücksicht aufeinander genommen.“
Die Konsequenz: An sämtlichen Einfahrten der Bad Lippspringer Fußgängerzone – vom Arminiuspark bis zum Gartenschaugelände – sollen Tyler zufolge neue Hinweisschilder aufgestellt werden, wonach künftig das Radfahren in der Fußgängerzone in der Zeit zwischen 20 Uhr abends und 9 Uhr morgens erlaubt ist. Und zwar dauerhaft.
An Stelen befestigen
Insgesamt 13 Schilder-Standorte müssen überarbeitet und nach Vorgabe des Kreisverkehrsamtes vereinheitlicht werden. Die Stadt will die Schilder künftig durchgehend an Stelen befestigen – mit ausreichend Platz für mögliche Ergänzungen beziehungsweise Erweiterungen.
Der Bau- und Planungsausschuss hat diesen Plänen in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit bereits zugestimmt. Die Kosten für die Maßnahme gibt das Ordnungsamt mit insgesamt 10.500 Euro an. Die Summe muss allerdings noch im Haushalt 2022 verankert werden.
In einem Punkt waren sich die Stadt und die Paderborner Behörde am Ende dann aber doch nicht ganz einig: „Es war unser Wunsch, die Radfahrzeiten in der Fußgängerzone an die Zeiten für den Anlieferungsverkehr anzupassen. Der ist werktags ab 19 Uhr abends erlaubt und endet am folgenden Tag um 10.30 Uhr. Auch das hätte zu einer Vereinheitlichung bei der Beschilderung beigetragen. Das Kreisverkehrsamt hat dem aber nicht zugestimmt“, resümiert Tyler.
Und wie geht es jetzt weiter?
Und wie geht es jetzt weiter? Die Stadt Bad Lippspringe will in Kürze einen Antrag an das Kreisverkehrsamt Paderborn auf den Weg bringen. Ziel ist laut Ordnungsamt die dauerhafte Nutzung der Fußgängerzone für Radfahrer zwischen 20 und 9 Uhr. „Da wir unsere Vorgehensweise mit dem Kreisverkehrsamt jederzeit eng abgestimmt haben, rechnen wir mit einer schnellen und positiven Entscheidung“, gibt sich Tyler optimistisch.
Übrigens: Auch andere Schilder im Bad Lippspringer Stadtgebiet sollen demnächst schon aktualisiert werden. Darauf haben sich die Stadt, der Kreis Paderborn und die Bezirksregierung in Detmold nach intensiven Gesprächen geeinigt. Die betreffenden zehn von insgesamt 26 Schildern dienen als wichtige Wegweiser speziell für Besucher und Gäste der Stadt.