News am Morgen: 22. April

Brettspiel-Boom, Aqua Magica im Rückblick und eine unheilbare Krankheit

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Brettspiele erleben in Büchereien einen Boom. Auch in Löhne sind sie stark gefragt. | Symbolbild | © dpa

Christian Grospitz
22.04.2025 | 22.04.2025, 09:08

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Brettspiele erfreuen sich in Löhne großer Beliebtheit, trotz der zunehmenden Digitalisierung. Die Stadtbücherei Löhne, mit Corinna Grundmann als Verantwortliche für die rund 900 Spiele, verzeichnet eine hohe Nachfrage mit 4.984 Ausleihen im letzten Jahr. Klassiker wie „Lotti Karotti“, „Das verrückte Labyrinth“ und „Uno“ bleiben gefragt, während „Smart Games“ bei Kindern beliebt sind, da sie Rätsel lösen, ähnlich wie in manchen Handyspielen.

Vor 25 Jahren investierten das Land NRW und die Städte Bad Oeynhausen und Löhne 55 Millionen D-Mark in die Landesgartenschau 2000 und die Infrastruktur, darunter Radwege, Brücken und Unterführungen. Die Gartenschau brachte zwei neue Werre-Querungen: die Heinrich-Schneider-Brücke in Löhne und die Werre-Kussbrücke in Bad Oeynhausen, die 2,5 bzw. 2 Millionen D-Mark kosteten. Eine dritte Brücke, die Karl-Kröger-Brücke, wurde später fertiggestellt.

In Bünde lebt der 24-jährige Robert Knappe, der an einer seltenen Form der Leukodystrophie leidet, einer genetisch bedingten Krankheit, die die Lebenserwartung drastisch verkürzen kann. Trotz seiner Erkrankung hat Robert besondere Fähigkeiten, wie ein fotografisches Gedächtnis, das ihn zum exzellenten Navigator macht, und ein Talent für Schach, das selbst seinen Großvater, einen ehemaligen Bankdirektor, verblüfft.

Wichtig in OWL

Eine Bielefelder Rollstuhlfahrerin, Luna Hoffmann, war mehr als zehn Tage lang von ihrer Wohnung ausgesperrt, weil die elektronische Türanlage ihres als barrierefrei beworbenen Wohnhauses defekt war. Hoffmann, die in einer Wohnung der LEG Immobilien am Wellensiek lebt, konnte die schwere Haustür nicht selbstständig öffnen. Ein Freund musste bei ihr übernachten, um zu helfen. Die LEG, die höhere Mieten für die Barrierefreiheit verlangt, wurde kritisiert, da es bereits das dritte Mal innerhalb eines Jahres war, dass der Türöffner ausfiel.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Morgens ist es meist bewölkt und die Sonne zeigt sich vereinzelt bei Temperaturen von 10°C. Am Mittag bleibt es unbeständig, sodass es immer mal wieder zu Regen kommen kann und das Thermometer auf bis zu 16°C klettert. Am Abend ist es locker bewölkt bei Werten von 12 bis zu 15°C. In der Nacht ist es bedeckt und das Thermometer fällt auf 8°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Fake-Kuss mit Bauer Heino: „Bauer sucht Frau“-Star aus Herford packt aus
  2. Herforder Foodfluencerin begeistert mehr als 720.000 Fans mit ihren Rezepten
  3. Tag der offenen Tür im Krankenhaus Lübbecke: Das erwartet die Besucher

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Dinos sind heute noch gefährlich

Die Gefahr häuslicher Unfälle ist hoch. Beim Gardinen-Aufhängen von der Leiter fallen, auf der Treppe ausrutschen. Wer Kinder hat, muss sich noch deutlich größeren Gefahren stellen, weiß Hinnak. Die lieben Kleinen bauen gerne Sperrwerke aus Legosteinen. Wenn Else dann nachts mit bloßen Füßen oder nur mit Socken unterwegs ist, wirken die Steine wie ein Minenfeld. Else kann mittlerweile acht verschiedene Legosteine anhand der Schmerzen beim Drauftreten unterscheiden.

Gefährlicher sind nur Dinosaurier, die 60 Millionen Jahre nach ihrem Aussterben für Angst sorgen. Wer nachts noch nie auf einen Stegosaurus – das ist das Riesen-Reptil mit den spitzen Platten auf dem Rücken und den Stacheln am Schwanzende – getreten ist, weiß noch nicht, was wahrer Schmerz bedeutet, warnt die künftig nur noch mit festen Wanderschuhen die Kinderzimmer betretende Else