News am Morgen: 12. April

Gefahr vor Waldbränden, Urteil im Misshandlungsprozess und Wohnpreise

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Im April herrscht in Norden OWLs Waldbrandgefahr. | Symbolfoto | © dpa

Christian Grospitz
12.04.2025 | 12.04.2025, 09:59

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Feuerwehren im Bünder Land sind aufgrund der ungewöhnlichen Trockenheit im April und der damit verbundenen Waldbrandgefahr alarmiert. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor erhöhter Brandgefahr in NRW. Kreisbrandmeister Bernd Kröger betont, dass das Thema Waldbrand seit den heißen Sommern der letzten Jahre verstärkt im Fokus steht. Die Feuerwehren in Hüllhorst und Porta Westfalica konnten bereits Brände verhindern.

Ein 17-jähriger Jugendlicher wurde in Bad Oeynhausen von einem Vater und seinem Sohn entführt, misshandelt und beraubt. Das Landgericht hat den 44-jährigen Vater zu vier Jahren und den 20-jährigen Sohn zu einer Jugendstrafe von drei Jahren Gefängnis verurteilt. Ein 18-jähriger Mittäter erhielt eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten. Die Taten fanden statt, nachdem die Familie des Mädchens, mit dem sich der Jugendliche traf, beschlossen hatte, den Verabredungen ein Ende zu setzen.

In Löhne ist Bauen und Wohnen noch vergleichsweise günstig, doch die Preise variieren je nach Stadtteil. Die Nähe zu Bad Oeynhausen treibt die Kosten in der Regel in die Höhe, aber es gibt Ausnahmen. Laut dem Grundstücksmarktbericht des Kreises Herford und den Bodenrichtwerten war Obernbeck in den letzten zwei Jahren der teuerste Ortsteil in Löhne mit durchschnittlich 158 Euro pro Quadratmeter. Gohfeld, Löhne-Ort und Mennighüffen folgen mit niedrigeren Durchschnittspreisen.

Wichtig in OWL

Helga Gerster ist die erste, die ein ehemaliges Offiziershaus der britischen Streitkräfte im Musikerviertel von Bielefeld saniert. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bringt nach und nach die historischen Häuser auf den Markt. Die Stadt Bielefeld hat den Straßenzug unter Schutz gestellt, was zu teils fragwürdigen Auflagen führt. So muss Gerster ihr Haus braun streichen, entsprechend den Vorgaben des ursprünglichen Architekten Hans-Peter Poelzig.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Heute scheint nach anfänglichem Nebel den ganzen Tag die Sonne bei blauem Himmel und die Temperaturen liegen zwischen 4 und 21°C. In der Nacht gibt es keine Wolken und die Sterne sind klar zu erkennen bei Tiefsttemperaturen von 11°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. „Riesige Schweinerei“: Herforder Anwohner wehren sich gegen teure Straßensanierung
  2. Lkw hängt unter Herforder Brücke fest: Polizei hilft mit rettender Idee
  3. Trotz Schimmel: Denkmalschutz für Sozialsiedlung in Bad Oeynhausen aus den 1950er Jahren?

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Beinchen heben für Profis

Die Ampel sprang auf Rot, Else hielt ordnungsgemäß an. Und weil sie allein schon von Berufswegen her ein neugieriger Mensch ist, begann sie wie immer ihre Wartezeit mit einer intensiven Beobachtung ihrer Umwelt zu überbrücken. Und bei dem frühlingshaften, aber kalten Wetter gab es einiges zu sehen.

Irgendwann fiel aber der Blick von Else auf einen kleinen Hund, der mit seltsamen Sprüngen hinter seinem Frauchen her hoppelte. „Was ist mit dem denn los?“, dachte Else so bei sich, ehe dann nach dem dritten Blick die Kinnlade runterkippte: Denn dann bemerkte Else, dass der kleine Wuffi nur einen Hinterlauf hatte. Staunend sah die Beobachterin nun zu, wie der fröhlich hechelnde Hund trotz seiner Behinderung geschickt über die Straße lief und dann mit dem Schwanz wedelnd an einem Baum schnüffelte.

Dort hielt er dann inne – bis ihn ein kurzes Hupen aufschreckte.

Und nicht nur ihn: Der Hintermann von Else machte sie mit dem knappen Signal darauf aufmerksam, dass die Ampel schon auf Grün gesprungen war.

Sehr zum Leidwesen von Else. Denn ohne irgendwie gehässig klingen zu wollen: Wie das Hündchen am Baum das Beinchen gehoben hat, hätte dann doch zu gern gesehen ... Else