
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Regina Gerhardt, die früher in Lübbecke wohnte, lebt jetzt in Bünde. Als sie sich für einen Nachmittag Anfang März mit ihrer Tochter in Lübbecke zum Kaffeetrinken verabredete, war für sie klar, wo sie parken würde: „Im Parkhaus Ost. Das hat immer gut geklappt.“ Dieses Mal allerdings nicht. Statt einen Euro für zwei Stunden Parken zu zahlen – die erste Stunde ist kostenfrei – verlangt der neue Betreiber zum Stichtag 1. April 48 Euro von ihr. Das hält sie für „Abzocke“: Autofahrerin vermutet Abzocke im Lübbecker Parkhaus - Unternehmen widerspricht
Knapp eine Stunde nach Beginn der Veranstaltung „Catcalls of Löhne“ auf dem Findeisenplatz ist der Bereich vor der Werretalhalle schon gut gefüllt. Belästigungserfahrungen und unangebrachte Kommentare von Männern scheinen auch bei den Mädchen und Frauen in Löhne ein wichtiges Thema zu sein: Unerwünschte Komplimente bis Bedrohung: „Catcalls of Löhne“ zeigt alltägliche Belästigung
Das Thema Sicherheit im öffentlichen Raum wird nicht erst seit dem Anschlag in Solingen heiß diskutiert. Viele Herforderinnen und Herforder fordern schon seit langer Zeit an Kriminalitätsschwerpunkten eine öffentliche Kameraüberwachung. Doch wäre diese, selbst wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben wären, überhaupt sinnvoll? Wir haben uns mit dem Thema auseinandergesetzt und Fragen gestellt: Ist Kameraüberwachung im öffentlichen Raum in Herford sinnvoll - und möglich?
Wichtig in OWL
Ein rasanter Absturz hat den Pflegeanbieter Kenbi ereilt. 2019 mit großen Ambitionen gegründet, verstand sich Kenbi als Vorreiter in der Digitalisierung der Pflegewelt. 2024 übernahm das Unternehmen selbst noch drei andere insolvente Pflegedienste. Jetzt muss das Unternehmen mit 50 Standorten bundesweit selbst Insolvenz anmelden, wie die Rechtsanwälte der Kanzlei Streitbörger in einer Pressemitteilung informieren. Mit Rheda-Wiedenbrück und Beverungen sind auch zwei OWL-Standorte betroffen: Großer Pflegeanbieter meldet Insolvenz an: Auch OWL-Standorte betroffen
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL ist es am Dienstagmorgen kalt und sonnig bei einer Temperatur von 1 Grad. Später ist es leicht bewölkt, die Temperaturen erreichen maximal 13 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 4 Grad ab. Mit Regen ist nicht zu rechnen.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Spektakuläre Fotos: Taucher aus dem Kreis Herford fotografiert versunkene Welten: Frank Aron taucht seit 40 Jahren. Alle zwei Wochen ist er unter Wasser und macht dabei mit seiner Unterwasserkamera imposante Bilder von Welten, die nicht jedem offen stehen.
2. Tödlicher Unfall in Bad Oeynhausen: Mehr als 20.000 Euro für die Mutter des Sechsjährigen: Simone und Andreas Harre bringen für die Tochter ihrer Freunde eine Geldsammlung auf den Weg. Die Staatsanwaltschaft schaltet nach dem Busunfall einen Sachverständigen ein.
3. BBQ mit besonderer Note: Diese Knastgrills aus Herford sind der Knaller: Passend zum Start der Grillsaison kurbelt die Schlosserei der JVA Herford die Produktion ihres beliebtesten Erzeugnisses an. Allerdings: Wer ein solches Brutzelgerät haben möchte, muss schon etwas Wartezeit in Kauf nehmen.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara“. Mit diesen Worten beginnt ein gleichsam alter wie beliebter Zungenbrecher, der vor einigen Jahren durch den Musikkabarettisten Bodo Wartke eine Renaissance erlebte. Seither ertappt sich auch Hinnak immer wieder beim unheilvollen Versuch, die Geschichte von Barbaras Rhabarberkuchen halbwegs unfallfrei auf die Reihe zu kriegen.
Und das ist gar nicht so einfach, schließlich eröffnet Rhabarber-Barbara bald die Rhabarber-Barbara-Bar, in der gerne mal ein paar Barbaren mit stattlichen Bärten vorbeischauen, die wiederum ausschließlich vom Rhabarber-Barbara-Bar-Barbaren-Bart-Barbier gepflegt werden können. Und spätestens wenn der noch auf ein Bier in der Rhabarber-Barbara-Bar verkehrt, hat Hinnak einen ordentlichen Knoten in der Zunge und ist wieder einmal gescheitert.
Nur seinem Nachwuchs bereitet das Prozedere stets große Freude. Mittlerweile versucht er sich sogar selbst an der Herausforderung. Und als beim jüngsten Versuch ein gekrächztes „Rabraba-Braaa“ herauskam, war zumindest der inhaltliche Sinn der Geschichte bestens zusammengefasst. Darauf trinkt er erst mal ein Rhabarber-Barbara-Barbarbaren-Bart-Barbier-Bier, der Hinnak.