News am Morgen: 22. Juli

Zug erfasst Auto, Strafzettel-Ärger und Prozess um Unternehmer-Erben

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein Fitnessstudio lässt seinen Parkplatz nun überwachen. | © dpa

Sara Mattana
22.07.2025 | 22.07.2025, 09:10

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ein Güterzug der Mindener Kreisbahnen (MKB) ist am frühen Dienstagmorgen am Bahnübergang in der Bismarckstraße mit einem Auto kollidiert. Der Unfall sei gegen 6 Uhr passiert, heißt es auf MT-Anfrage aus der Polizei-Leitstelle. Dabei wurde ein schwarzer Nissan schwer beschädigt. Das Fahrzeug wurde bei dem Unfall offenbar über den Bahnübergang geschleudert und krachte schließlich gegen ein Straßenschild: Güterzug erfasst Auto in Minden: Unfall am Bahnübergang der Bismarckstraße

Hier drohen nach dem Fitnesstraining teure Knöllchen: Seitdem eine Muckibude in Herford ihren Parkplatz von einem Dienstleister überwachen lässt, kassieren Mitglieder teils saftige Vertragsstrafen, wenn sie ihr Kennzeichen online falsch eingeben. „Das ist Abzocke“, meint einer der Freizeitsportler: Teure Knöllchen auf Herforder Fitnessstudio-Parkplatz: Freizeitsportler sprechen von Abzocke

Hat die Frau eines Rechtsanwalts und Notars aus dem Landkreis Osnabrück ihre Position als Vermögensverwalterin ausgenutzt und aus dem Vermögen eines Herforder Unternehmens-Erben über 600.000 Euro veruntreut und unterschlagen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Herforder Amtsgericht unter Vorsitz von Richterin Alea Blöbaum: Millionen-Krimi um verstorbenen Herforder Unternehmer-Erben

Wichtig in OWL

In Ostwestfalen-Lippe dürfen immer mehr Menschen in der Öffentlichkeit Waffen wie Schreckschusspistolen legal mit sich führen. Möglich macht das der Kleine Waffenschein. In der Region besitzen aktuell 22.700 Bürger diese Erlaubnis, wie eine Umfrage dieser Redaktion unter den sieben Polizeibehörden ergab. Anfang 2024 waren es noch etwa 2.500 weniger: In OWL boomt der Kleine Waffenschein – besonders in zwei Kreisen

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es den ganzen Tag über bewölkt und regnerisch bei Temperaturen zwischen 16 und 21 Grad. Auch in der Nacht ist der Himmel von Wolken bedeckt, es kühlt sich auf 16 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Oldtimer-Liebe im Kreis Herford: 78-Jähriger erfüllt sich seinen Porsche-Jugendtraum: Sie sind beide weit herumgekommen, der Porsche und sein Besitzer, die im Mittelpunkt unserer heutigen Folge der Oldtimer-Leidenschaft stehen. Doch es dauerte viele Jahre, bis beide in Kirchlengern ihr gemeinsames Zuhause fanden.

2. Chefarzt aus Bad Oeynhausen gibt Posten für erfolgreiches Start-Up auf: Christian Flottmann will sich ganz dem jungen Unternehmen „Novadocs“ widmen, das er zusammen mit Stephan Garl gegründet hat. Das jüngste Projekt wird vom Land NRW und der EU gefördert.

3. Teure Knöllchen auf Herforder Fitnessstudio-Parkplatz: Freizeitsportler sprechen von Abzocke: Seit Kurzem kümmert sich ein Unternehmen um die Parkraum-Kontrolle einer Muckibude an der Kiebitzstraße. Daran gibt es Kritik. Was Studio und Parkfirma dazu sagen.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Das Fahrrad gerät in Herford in diesem Sommer ja besonders intensiv ins Blickfeld. Die Lidl-Deutschlandtour, die am 21. und 22. August in der Hansestadt Station machen wird, stärkt die Popularität dieser besonders gesunden Art der Fortbewegung.

Doch während die Radsportler, die Ende August durch die Werrestadt sausen werden, zu 100 Prozent auf ihre Muskelkraft setzen, vertraut die Mehrheit der Radlerinnen und Radler in Deutschland mittlerweile ja auf Gefährte mit einem E-Antrieb als Kraftunterstützung.

So setzte die Fahrradindustrie hierzulande 2023 erstmals mehr E-Bikes als klassische Fahrräder ab. Im Vorjahr wurden nach einer Erhebung der Unternehmensberatung EY demnach rund 5,4 Milliarden Euro mit E-Bikes umgesetzt. Das ist fast die Hälfte des europäischen Gesamtumsatzes von rund 12 Milliarden Euro.

Hinnak ist in dieser Hinsicht Trendverweigerer und setzt weiter auf einen Drahtesel ohne E-Motor. Das ist zwar gerade im hügeligen Umfeld Herfords oft anstrengend, aber auch ein toller Ausgleich zur Arbeit am Schreibtisch. Bei der Lidl-Deutschlandtour ist dennoch ein Zuschauerplatz angesagt, die Konkurrenz ist stärker, weiß... Hinnak.