News am Morgen: 7. März

Großdemo, Katzenfutter im Wald und eine große Flohmarkt-Übersicht

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Wo gibt es Schnäppchen und Antikes? Wir haben eine Flohmarkt-Übersicht zusammengestellt. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
07.03.2025 | 07.03.2025, 07:29

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Beschäftigte aus zahlreichen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und den Rettungsdiensten in der Region Ostwestfalen-Lippe haben Donnerstagvormittag in Bad Oeynhausen für mehr Geld und Freizeit demonstriert. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Der Warnstreik soll die Gewerkschaftsforderungen in den laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst unterstreichen. Etwa 800 Teilnehmer folgten nach Polizeiangaben dem Aufruf - und kamen in die Kurstadt: Großdemo in Bad Oeynhausen: Gewerkschaftschef lehnt Roland Koch als Schlichter im Tarifstreit ab

Gut gemeint – und trotzdem nicht gut: So lässt sich das Handeln eines Mannes, der regelmäßig Schalen mit Unmengen an Katzenfutter in einem Bünder Wäldchen abgestellt hat, wohl am besten beschreiben. Dennis Fischer, ein echter Naturliebhaber, hat den Übeltäter zur Rede gestellt – mit Erfolg. „Seitdem wurde hier kein Nass- und Trockenfutter mehr abgestellt“, schildert er seine Beobachtungen: Katzenfutter lockt Waschbären an: Bünder fordert, nicht in die Natur einzugreifen

Ein spannendes Brettspiel, die schönsten Kaffeetassen der vergangenen Jahrzehnte oder ein Secondhand-Schnapper für den Nachwuchs. Floh- und Trödelmärkte sind ein Paradies für Schnäppchenjäger und die Veranstalter setzen vieles daran, den Ausflug auf den Flohmarkt zum Event für die ganze Familie werden zu lassen. Ein Überblick über die schönsten Flohmärkte im Kreis Minden-Lübbecke.

Wichtig in OWL

Mit einem Großaufgebot sind am Donnerstag, 6. März, Einheiten des Hauptzollamtes Bielefeld, des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei in der Bielefelder Innenstadt unterwegs gewesen, um dort eine ganze Reihe an Kiosken und Tabakwarenläden zu kontrollieren: Große Zoll- und Polizei-Kontrolle in Bielefelder Kiosken

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Auch am Freitag bleibt es im Norden von OWL sonnig und warm bei Temperaturen zwischen 8 und 18 Grad. Am Nachmittag ist es leicht bewölkt. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 3 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Großbrand bei Löhner Rohstoff-Firma: Dunkle Rauchwolke kilometerweit zu sehen: Bei der Firma Relux Rohstoffe am Scheidkamp in Löhne brannte es. Eine schwarze Rauchwolke war weithin sichtbar.

2. Krätze im Kreis Herford auf dem Vormarsch: Schutz gegen die Parasiten kaum möglich: Krätze ist eine Krankheit, die für die allermeisten Menschen zwar nicht wirklich gefährlich, dafür aber umso unangenehmer ist. Eine schnelle Behandlung ist wichtig.

3. Zum Jubiläum: TV-Moderatorin und Autorin Judith Rakers kommt nach Espelkamp: Marlies Lindemann und Christa Latzel sind seit 20 Jahren für die Organisation des „Volkstümlichen Abend“ auf der Heimatbühne in Isenstedt verantwortlich. Zu ihrem kleinen Jubiläum haben sie Judith Rakers eingeladen.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

Glosse am Morgen

Einmal im Jahr wird Hinnaks Kollege ganz jeck. Sobald er nur noch von Bützchen, Mariechen oder ’nem Halven Hahn spricht, sich überlegt, ob er lieber als Wassermann oder Superheld zum Zoch gehen möchte, und nur noch schunkelnd und singend – Unnnn wenn dat Trömmelche jeht. . .?? – durch die Redaktionsflure läuft, weiß Hinnak: Die fünfte Jahreszeit ist angebrochen.

Karneval ist für den Kollegen traditionell Urlaubszeit. Altweiber bis Aschermittwoch ist für ihn geblockt. Dann zieht es ihn ins Rheinland, ins Land der Narren und der Dreigestirne. Wo ein Tusch die Karnevalisten zum Applaus auffordert und die Tanzgarde ihre Beine hochwirft. Er freut sich auf die Strüssjer (kleine Blumensträuße) und die Mutzenmandeln (leckeres Gebäck) und kommt erst wieder ins nicht ganz so jecke Ostwestfalen, wenn der Nubbel verbrannt ist. Aber dann profitiert die ganze Redaktion vom verrückten Karnevalstreiben.

Denn mit einem Sack voller Kamelle begrüßt er am Tag danach alle mit einem dreifachen Helau. Und da er anders als sein Karnevalskollege auf Bonbons, Schokolade und Pralinen keineswegs bis Ostern verzichtet, greift gerne zu, der süßigkeitsliebende Hinnak.