Lübbecke. Vom 15. bis 17. August findet wieder das Bierbrunnenfest in Lübbecke statt. Die Stadt wird sich dabei für drei Tage in eine Party-Open-Air-Meile verwandeln – mit Livemusik auf drei Bühnen, kulinarischen Highlights, dazu gibt es den verkaufsoffenen Sonntag als Familientag.
Freitag und Samstag sind für den Partyrausch reserviert: Zuerst mit Open Air am Freitag, denn da will auf der großen Barre-Bühne am Marktplatz Malle-Star „Isi Glück“ mit ihren Hits echtes Mallorca-Feeling nach Lübbecke bringen. Laut Veranstalter verspricht das eine ausgelassene Partynacht im Inselmodus – gemeinsam mit DJ Luca Heinken – direkt aus dem legendären Bierkönig –, Nancy Franck und Micha Schue. Parallel soll auch auf der zweiten Bühne „Backstube Open Air“ kräftig eingeheizt werden und Major Healy mit Rockklassikern und mitreißender Live-Performance für beste Stimmung sorgen.
Partykönig Stefan legt Schlager auf
Im gemütlichen Ambiente des „Hopfengartens“ unter dem Schirmdach werde das Publikum dann noch besondere Highlights erwarten, heißt es weiter: Zuerst Ray Pasnen live mit einem Mix aus Pop, Rock und Oldies, dann wird DJ Stefan König alias „Der Partykönig“ zur großen Schlagernacht auflegen – Mitsingen und Tanzen seien ausdrücklich erwünscht.
Zum Thema: Sternfahrt zum Bierbrunnenfest Lübbecke: Wer überholt die Spitzenreiter?
Am Samstag soll es musikalisch auf eine Zeitreise in die Partyszene der 90er- und 2000er-Jahre gehen. Denn auf der Barre-Bühne wollen „Captain Hollywood Project“ und „Buffalo & Wallace“ mit ihren Dancefloor-Hymnen „den Marktplatz zum Beben bringen“. Aber auch abseits der Hauptbühne soll einiges geboten werden: Im Hopfengarten will die Lübbecker Kultband „Dominos“ mit einem energiegeladenen Live-Auftritt für echtes Heimspiel-Feeling sorgen. Und beim „Backstube Open Air“ wird die „YMO Partyband“ zu Gast sein – mit einem Sound, der von House über Clubbeats bis zu elektronischen Vibes reicht.
Mehr zum Thema: Lübbecke feiert 1.250. Geburtstag: Was für das Jubiläumsjahr geplant ist
Gezapfte Spezialitäten und kreativ gemixte Biercocktails

Der „ProBier-Garten“ sei ganz neu und verspricht laut Veranstalter „exklusive Genussmomente mit waschechten Brauern der heimischen Lübbecker Familienbrauerei“. Hier sollen Biere angeboten werden, die es so nirgendwo zu kaufen gebe – echte Unikate direkt aus dem Zwickelkeller, die für „außergewöhnliche Geschmackserlebnisse sorgen“. Neben frisch gezapften Spezialitäten können sich die Gäste auf kreativ gemixte Biercocktails freuen. Mit dabei wird Brauer Bernhard sein, der als Biersommelier spannende Einblicke in die Welt des Bieres geben und die Besucher durch die Vielfalt der Aromen führen wird. Der „ProBier-Garten“ verbinde „Handwerk, Leidenschaft und Experimentierfreude“ und mache die Bierkultur in ihrer lebendigsten Form erlebbar.
Rückblick: So war das Bierbrunnenfest 2024 in der Lübbecker Innenstadt

Der „Tag des Bierbrunnens“ am Sonntag soll den stimmungsvollen Abschluss des Festwochenendes auf dem Lübbecker Marktplatz bilden – mit dem feierlichen Fassanstich um 11 Uhr, begleitet von zünftiger Blasmusik. Genau richtig als Auftakt für einen geselligen Frühschoppen unter freiem Himmel. Der Bierausschank an diesem Tag wird ganz im Zeichen des guten Zwecks stehen, denn der gesamte Erlös soll gespendet werden und einem wohltätigen Projekt in der Region zugutekommen.
Groß und Klein sind eingeladen, gemeinsam zu feiern: Während sich die Erwachsenen beim Frühschoppen austauschen, können die Kinder zahlreiche unterhaltsame Mitmachaktionen in der Innenstadt entdecken. Ein weiterer Höhepunkt wird der verkaufsoffene Sonntag sein, der zum entspannten Bummeln und Einkaufen einlädt. Die ganze Lübbecker Innenstadt wird sich von ihrer lebendigen und gastfreundlichen Seite zeigen.
Lübbecke ist die „Stadt des Bierbrunnens“

Die Idee hinter dem Fest ist so einzigartig wie traditionsreich: Der Bierbrunnen wurde 1954 von Brauereichef Ernst-Ludwig Barre II. der Stadt Lübbecke gestiftet – zu Ehren seines Vaters. Seitdem wird jedes Jahr am Sonntag nach dem 12. August der „Tag des Bierbrunnens“ gefeiert. In einer Urkunde zwischen der Familie Barre und der Stadt Lübbecke wurde Lübbecke damit als Stadt des Bierbrunnens besiegelt. Über die Jahre hat sich das Volksfest dann zum dreitägigen Stadtfest entwickelt. Heute erwartet die Gäste ein bunter Mix aus Musik, Open-Air-Partyfeeling und traditionellen Elementen. Das Bierbrunnenfest gilt in Lübbecke als Traditionsveranstaltung. Veranstaltet wird es von KWB Veranstaltungen und Lübbecke Marketing in Zusammenarbeit mit der Privatbrauerei Barre.
Was viele interessiert: Gibt es wirklich Freibier auf dem Bierbrunnenfest? Das war tatsächlich einmal so. Im Jahr 1954 gab es Freibier für alle. Das Fest war ein derartiger Erfolg, dass sogar Medien im Ausland darüber berichteten. Freibier wird zwar aufgrund der Besucherströme Anfang der 90er-Jahre heute nicht mehr ausgeschenkt, doch der gesamte Erlös aus dem Bierverkauf am Sonntag geht seither an lokale, wohltätige Zwecke – ganz im Sinne der ursprünglichen Idee.#
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke