27. Januar bis 2. Februar

Wochenrückblick: Lebensgefährliche Unfälle, ein einzigartiger Fund und ein neues Bier

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Notarzt kam mit dem in Bielefeld stationierten Rettungshubschrauber Christoph 13 nach Stemwede. | © Joern Spreen-Ledebur

Annika Könntgen
03.02.2025 | 03.02.2025, 21:03

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Woche hat im Norden von OWL viele gute Nachrichten mit sich gebracht. Für einige Unternehmen, einen Hobby-Archäologen und einen Tierschutzhof. Allerdings gab es auch viele fatale Unfälle, die lebensgefährlich und zum Teil tödlich geendet sind.

Lokale Unternehmen investieren und expandieren

Die Wirtschaft in OWL lässt sich nicht unterkriegen - das haben diese Woche zwei lokale Unternehmen unter Beweis gestellt. Die Haus Cramer Gruppe stellte ihre neuste Investition vor: Das „Helle Dittken“. Die neue Sorte hat die Herforder Brauerei satte 20 Millionen Euro für Equipment gekostet und ist damit eine der größten Investitionen seit knapp 25 Jahren.

Währenddessen expandiert ein Unternehmen aus Preußisch Oldendorf . Die Bäckerei Schmidt übernimmt drei Bäckereifilialen in Bad Salzuflen. Im Februar eröffnen noch zwei weitere Standorte in Damme.

Seltener Fund in Minden-Lübbecke

Ein Hobby-Archäologe hat den metaphorischen Jackpot geknackt, als er in Petershagen ein über 1.600 Jahre altes Miniaturschloss aus Gold gefunden hat. Es ist kleiner als eine Ein-Euro-Münze, aber so viel wertvoller. Wahrscheinlich ist es einzigartig in Europa. Der Fund von 2023 wurde jetzt bekannt.

Batterien machen einer 82-Jährigen das Leben schwer

Leena Schulz ist enttäuscht über die vielen Alt-Batterien in ihrer Kork-Sammelstelle. - © Sven Hauhart
Leena Schulz ist enttäuscht über die vielen Alt-Batterien in ihrer Kork-Sammelstelle. | © Sven Hauhart

Leena Schulze sammelt seit 20 Jahren ehrenamtlich Naturkorken. Ehrenamtlich, auch wenn sie mittlerweile 82 Jahre alt ist. Das Verhalten vieler Mitmenschen sorgt allerdings regelmäßig für Frust bei ihr - und Extraschichten. Immer wieder landen Batterien in der Kiste. Dabei steht keine 50 Meter weite eine offizielle Sammelstelle für Alt-Batterien.

Arzt klärt über „Dry January“ auf

In dieser Woche ging der Januar zu Ende. Zum Jahresanfang hat eine Gesundheitskampagne dazu aufgerufen, einen Monat lang komplett auf Alkohol zu verzichten. Warum es auch im Februar sinnvoll ist, bei Alkohol auf das Motto „weniger ist mehr“ zu setzen, hat ein Bünder Arzt erklärt.

Löhner Ehepaar seit Monaten terrorisiert

Ein Löhner Ehepaar lebt in einem Albtraum, der nicht endet. Von einem ehemaligen Mieter werden sie seit Monaten gestalkt. Der Mann hat sie verprügelt, richtet immer wieder Schäden an deren Wohnhaus an. Nicht nur für das Ehepaar ist er eine latente Bedrohung. Es existiert eine dicke Akte über den Mann - doch die Polizei ist weitestgehend machtlos.

Blaulicht im Norden von OWL:

Bei dem Unfall wurden das Geschäft und das Auto beschädigt. - © Janina Schrader
Bei dem Unfall wurden das Geschäft und das Auto beschädigt. | © Janina Schrader

  • Zum Glück war noch niemand im Geschäft: Am Montagmorgen noch vor 8 Uhr krachte ein Auto in ein Bettengeschäft in Minden. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt, sonst niemand. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise allerdings mindestens 70.000 Euro.
  • Bewusstlos und nicht ansprechbar haben Zeugen bereits am Freitag, 24. Januar, einen 62-jährigen Fahrradfahrer in Löhne aufgefunden, das teilte die Polizei am Montag mit. Auch Tage nach seinem Auffinden schwebte der Mann noch in akuter Lebensgefahr.
  • Am Montagmittag wurde ein 62-Jähriger bei einem Unfall in Stemwede lebensgefährlich verletzt. Das Auto des Mannes wurde bei einem Zusammenstoß auf ein Feld geschleudert, der Fahrer wurde eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden.
  • Am Dienstag schockierten Schmierereien am Widukind-Gymnasium Enger. In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte auf über 100 Metern Wand zum Teil massivst rechtsextreme Nazi-Parolen geschmiert. Das verunsichert Lehrer, Schüler und Eltern.
  • Am Dienstag wurde außerdem bekannt, dass ein 44-Jähriger in Folge eines Sturzes aus mehreren Metern Höhe im Johannes-Wesling-Klinikum verstorben ist. Offenbar wollte er eine Katze vom Dach einer Mindener Wohnung retten.
  • Der Mittwoch begann in Bad Oeynhausen für 23 Feuerwehrleute mit einem vierstündigen Einsatz. Eine der längsten Ölspuren in der Geschichte der Bad Oeynhausener Feuerwehr musste abgestreut werden. Neun Straßen waren betroffen. Die Ursache fand die Polizei wenig später.
  • Am Mittwoch gab der Bielefelder Zoll bekannt, dass wenige Tage zuvor bei Kontrollen illegale Beschäftigungen und weitere Verstöße im Kreis Herford aufgedeckt worden sind.
  • Eine Auseinandersetzung ist am Donnerstag am Herforder Berufskolleg eskaliert. Der Hausmeister wurde von zwei jungen Menschen angegriffen und musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Zuvor hatte der Hausmeister beobachtet, wie die beiden Jugendlichen Getränkedosen ins Wasser warfen und wollte sie auf ihr Fehlverhalten ansprechen.
  • Ebenfalls am Donnerstag teilte die Landespolizeidirektion Tirol mit, dass ein 67-jähriger Mann aus Petershagen bei einem Skiunfall in Österreich ums Lebens gekommen ist. Die Skiroute, auf dem der Mann aus Petershagen verunglückte, wird als „extrem“ beschrieben.

Die gute Nachricht

Fast 130 Tiere haben auf einem Tierschutzhof in der Nähe von Rahden ein zu Hause gefunden. Jedes Tier hat seine individuelle Geschichte, viele haben Krankheiten oder Behinderungen. Diese Tiere haben es schwer in der Vermittlung - deswegen nimmt Annette Arkenberg sie mit ihrem Verein „Halona Mensch und Tier“ auf.

Ihr Einsatz wird geschätzt und belohnt: Ihre Bewerbung bei der Serie „Harte Hunde - Ralf Seeger greift ein“ war erfolgreich. Deswegen waren Ralf Seeger und sein Team fast eine Woche auf dem Hof und haben tatkräftig mit angepackt. Die Serie wurde am Samstagabend, 1. Februar, ausgestrahlt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

NW Herford und Minden-Lübbecke auf WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.