Expansion

Preußisch Oldendorfer Bäckerei Schmidt übernimmt Bäckereifilialen in Bad Salzuflen

Das Unternehmen aus Preußisch Oldendorf nennt drei Standorte der Bäckerei Wiebusch um. Weitere Expansion in Damme und Wallenhorst.

Thorsten Wiebusch übergibt drei seiner fünf Standorte an die Bäckerei Schmidt aus Hedem, um sich mehr auf das Kern- und Liefergeschäft zu konzentrieren: Martin Manski (l., Geschäftsführer Vertrieb der Bäckerei Schmidt) und Thorsten Wiebusch. | © Karl Schmidt GmbH

30.01.2025 | 30.01.2025, 09:00

Preußisch Oldendorf. Die Bäckerei Schmidt aus Hedem übernimmt drei der fünf Fachgeschäfte der Bäckerei Wiebusch aus Bad Salzuflen. Das teilt die Karl Schmidt GmbH in einer Pressemitteilung mit. Allen Mitarbeitern im Verkauf sei seitens der Bäckerei Schmidt eine Weiterbeschäftigung angeboten worden. Die restlichen zwei Filialen blieben geöffnet und würden weiterhin von der Bäckerei Wiebusch betrieben und beliefert, heißt es weiter.

Die Gründungsgeschichte der Bäckerei Wiebusch reiche bis in das Jahr 1938 zurück, als der Bäckereibetrieb, den Familie Wiebusch bald übernehmen sollte, gegründet wurde. Um sich in Zukunft wieder mehr auf das Handwerk konzentrieren und das sehr gut aufgestellte Liefergeschäft erweitern zu können, sei der Entschluss getroffen worden, einige Standorte an die Bäckerei Schmidt abzugeben. Die Bäckerei Karl-Schmidt GmbH werde unter den bekannten „Schmidt-Label“ die übernommenen Filialen umbenennen und direkt aus der Hedemer Produktionsstätte beliefern.

Vom 1. März bis zum 5. März werden die Filialen schließen, damit auch visuell von Wiebusch auf Schmidt angepasst werden könne. Ab dem 5. März heiße es dann offiziell „Schmidt schmeckt“ in Bad Salzuflen. Folgende drei Filialstandorte werden übernommen, die Öffnungszeiten bleiben bestehen:

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Minden-Lübbecke.

  • Bielefelder Straße 21 in Bad Salzuflen, Montag bis Freitag: 7 bis 18 Uhr, Samstag: 7 bis 16 Uhr, Sonntag: 7.30 bis 16 Uhr.
  • Lange Straße 33 in Bad Salzuflen, Montag bis Freitag: 7 bis 18 Uhr, Samstag: 7 bis 16 Uhr.
  • Bielefelder Straße 10 in Bad Salzuflen, Montag bis Freitag: 6.30 bis 18 Uhr, Samstag: 6.30 bis 14 Uhr.

Diese drei Filialstandorte bleiben bestehen:

Fünf neue Schmidt-Filialen

Seit der Gründung der Bäckerei Schmidt im Jahre 1891 habe sich das Unternehmen durch innovative Produkte und Verkaufskonzepte ständig weiterentwickelt und biete mittlerweile in mehr als 75 Filialen frische Backwaren nach traditioneller Backkunst an. Vom Hauptsitz in Preußisch Oldendorf-Hedem aus werden Verkaufsstellen bis nach Bückeburg beliefert. Im Februar sollen zudem zwei weitere Standorte eröffnen, in Damme und in Wallenhorst. Mit der Übernahme der Bäckerei Wiebusch würden nun noch drei weitere Standorte in Bad Salzuflen dazukommen.

„Damit wir unsere neuen Mitarbeiter auch richtig einarbeiten und auf unsere Produkte und Werte schulen können, wird ein Shuttlebus eingerichtet, der die Mitarbeiter in unser Schulungszentrum nach Bad Essen fährt. Hier haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, alles in Ruhe kennenzulernen und alle offenen Fragen zu klären. Hier wird niemand ins kalte Wasser geworfen, sondern an die Hand genommen“, teilt das Unternehmen mit.

Lesen Sie auch: Lübbecker Land: Bäckerei Schmidt setzt auf Wachstum trotz Filialschließungen

Die Bäckerei Schmidt setze auch auf Ökostrom und Fair-Trade-Produkte. In allen Filialen und in der Produktion werde zu hundert Prozent Ökostrom verwendet. Außerdem achte das Unternehmen auf Nachhaltigkeit bei allen Verpackungen durch Ausgleichszahlungen an ökologische Projekte. Es gebe Fair-Trade-Kaffee sowie ein Pfand- und Mehrwegsystem für die Produkte.

Zum 1. Januar dieses Jahres wurden vier Schmidt-Filialen im Lübbecker Land geschlossen. Eine am Edeka, ehemals NP, in Espelkamp-Isenstedt, eine in Stemwede-Haldem an der Haldemer Straße sowie zwei in Lübbecke – am Edeka in Gehlenbeck und die in der Langen Straße. Für zwei davon scheint aber noch nicht endgültig Schluss zu sein. Die Filiale an der Langen Straße in Lübbecke soll mit einem anderen Konzept wieder eröffnen. „Wir werden unser Konzept ’Gutes von gestern’ umsetzen. Dort wird es Backwaren vom Vortag und Zweite-Wahl-Produkte mit 50 Prozent Rabatt geben“, äußerte sich Schmidt-Geschäftsführer Martin Manski dazu vor Kurzem auf Nachfrage der NW. Über die Haldemer Filiale sagte er: „Wir haben hier noch einen langfristigen Mietvertrag und daher steht hier keine Entscheidung an.“

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke