News am Morgen: 8. Januar

Drogen-Plantage aufgeflogen, Tipps gegen Waschbären und historische Geschäftsübernahme

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Mehrere Pflanzen in eine Art Zelt entdeckten die Beamten in der Wohnung des Paares. Symbolfoto: | © dpa

Sara Mattana
08.01.2025 | 08.01.2025, 08:42

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ein Industriegebäude am Ortsrand von Hiddenhausen: Vor der Tür steht ein Polizei-Bulli, daneben parken ganz normale erscheinende Personenwagen. Doch ganz normal sind die Autos nicht. Tatsächlich handelt es sich um Zivilfahrzeuge der Herforder Kripo. Die hat am Dienstagmittag mit einer groß angelegten Razzia eine Drogenplantage in der früheren Produktionshalle auffliegen lassen: Polizei lässt Drogen-Plantage in Hiddenhausener Industriehalle auffliegen

Wenn sie den Dachboden besetzt haben, gibt es für die Hausbesitzer ein böses Erwachen. Waschbären sind problemlos in der Lage, Dämmungen zu demontieren, Dachziegel bei Seite zu schieben, Unterspannbahnen zu beschädigen und mit ihrem Kot Krankheitserreger einzuschleppen. Darüber hinaus sind die Kleinbären nachtaktiv und rauben ihren unfreiwilligen Vermietern meist den Schlaf: Fünf Tipps: Was Herforder Hauseigentümer gegen Waschbären tun können

Die Porta Unternehmensgruppe wird von der österreichischen Einrichtungshauskette XXXLutz übernommen. Es ist das vermutlich größte Geschäft in der deutschen Möbelhandelsgeschichte, wie auch das Portal „Inside Wohnen“ in einer ersten Meldung über den Verkauf berichtet. Am Dienstagnachmittag bestätigten beide Unternehmen die Übernahme in einer gemeinsamen Pressemitteilung: Historische Übernahme: XXXLutz übernimmt Porta zu 100 Prozent

Wichtig in OWL

Für alle Freunde der weißen Pracht in Ostwestfalen-Lippe wird es in den kommenden Tagen noch einmal spannend: Laut dem Lübbecker Wetterexperten Friedrich Föst sorgt kalte Polarluft in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dafür, dass die Schneefallgrenze bis ins Flachland sinkt. Das steigert OWLs Chancen auf Schnee: Winter kehrt nach OWL zurück: Wo in dieser Woche Schnee fällt – und wo nicht

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Morgen teils sonnig bei Temperaturen zwischen 2 und 4 Grad. Erst ab dem Abend ziehen verstärkt Wolken auf, es ist mit leichten Niederschlägen zu rechnen. In der Nacht fallen die Temperaturen auf bis zu 1 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Historischer Deal: XXXLutz übernimmt Porta zu 100 Prozent: Die aus Porta Westfalica stammende Porta-Gruppe wird – sofern das Kartellamt zustimmt – an XXXLutz verkauft. Es geht um rund 140 Standorte.

2. Löhner Traditionsfirma verliert nach 30 Jahren Auftrag für Müllabfuhr: Die Firma Schulten + Sohn aus Gohfeld hat die Ausschreibung verloren, weil sie auf ein aufwendigeres System setzt. Die Firma Berg ist jetzt zuständig.

3. Bundesweite Polizeiaktion: Razzien auch in Herford und Bielefeld: Gegen 4 Uhr am Dienstagmorgen fuhren Einsatzkräfte der Polizei mit Mannschaftswagen auch in Herford und Bielefeld vor, stürmten Wohnungen – und wurden fündig.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

Glosse am Morgen

Was ein „Unglück“ ist, variiert zuweilen. 23 Gäste und sechs Mitarbeiter sitzen seit Tagen im höchsten Pub Großbritanniens „The Tan Hill Inn“ in North Yorkshire fest. Ein Schneesturm hat sie eingeschlossen. Was für hyperaktive Abstinenzler mit FOMO-Diagnose (Fear of missing out, zu deutsch: Angst, etwas zu verpassen) echt die Hölle sein muss, zieht den Colon magisch an. Sich irgendwo im nordenglischen Nirgendwo, wo sich einst Wikinger, Schotten und Sachsen gegenseitig die Schädel einschlugen, vor der Welt zu verstecken, in der Musk, Trump, Putin und all die anderen Egomanen ihr Unwesen treiben, ist für den Colon mehr als verlockend. Vor allem, seit der Wirt des „The Tan Hill Inn“ verbreiten ließ, das Bier reiche noch mindestens zwei Wochen. Bis dahin dürfte es mit Blick auf die Klimakatastrophe wieder getaut haben und die zünftigen englischen Bierkutscher könnten die Zuflucht des Colon in Englands Norden erklimmen. Darum schnürt er jetzt seine Schneeschuhe. . . Ihr Colon.