News am Morgen: 22. November

Neuer Imbiss, problematische Straßennamen und insolvente Molkerei

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In Spenge eröffnet ein neuer Imbiss. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
22.11.2024 | 22.11.2024, 13:25

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Sefers stehen nach dem großen Umbau nicht allein in der Küche des Imbisses „Stein“ in Spenge. Nach 15-monatiger Pause unterstützt ein vierköpfiges Team die beiden Inhaber. „Wir hatten schnell neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden“, sagt Gülden Sefer. Das Team habe sich zwar erst etwas einspielen müssen, aber „jetzt klappt alles gut“, ergänzt die 40-Jährige und freut sich seit fast zwei Wochen wieder auf hungrige Kunden: Tradition trifft Moderne: Neuer Imbiss „Stein“ in Spenge hat eröffnet

Nach Personen benannte Straßen sind ein Denkmal auf dem Stadtplan. In nicht wenigen Städten werden hier noch Personen geehrt, nach denen heute wohl keine Straße mehr benannt würde. Wegbereiter des Nationalsozialismus, glühende Hitler-Fans, Rassisten, Nationalisten, Kolonialisten. Vielerorts sind in den vergangenen Jahren diese Benennungen neu bewertet worden. Das passiert jetzt auch in Löhne. Stadtarchivar Mathis Nolte und Historiker Norbert Sahrhage haben 14 Straßen identifiziert, die problematische Namensgeber haben. Für fünf haben sie eine klare Umbenennungsempfehlung ausgesprochen: Diese Straßen in Löhne könnten umbenannt werden

Hat die Wiehengebirgsmolkerei (Wiemo) nach der Pleite noch eine Zukunft und wie sieht sie aus? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich der beauftragte vorläufige Insolvenzverwalter Frank Schorisch seit zwei Wochen. Über Details zu den Gründen der Insolvenz möchte Wiemo-Chef Hanns-Ulf Hübel auf MT-Nachfrage nicht sprechen. Ehemalige Geschäftspartner und Personen aus dem Umfeld der Molkerei berichten von einem schwierigen Verhältnis zum Mann an der Spitze, der bis jetzt offenbar nie richtig loslassen wollte: Pleite der Wiehengebirgsmolkerei: Kritik an Geschäftsführer - mehrere Vorwürfe stehen im Raum

Wichtig in OWL

Aufgrund glatter Straßen gab es in Bielefeld in den Morgenstunden bereits erste Unfälle. Im Bereich der Bergstraße/Dornberger Straße sind die Einsatzkräfte noch vor Ort. An der Kreuzung verunfallte ein Gelenkbus eines privaten Unternehmens, wie die Stadtwerke Bielefeld mitteilen. Fahrgäste wurden nicht verletzt, da es sich um eine Dienstfahrt gehandelt habe: Glätte in Bielefeld: Unfall auf der Bergstraße – Schülerverkehr betroffen

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL wird am Vormittag vor Glätte gewarnt. Die Temperaturen liegen zwischen 0 und 3 Grad. Es ist immer wieder mit Niederschlägen und Windböen zu rechnen. In der Nacht liegen die Tiefstwerte bei 2 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Deshalb gibt der Cannabis-Social-Club Bad Oeynhausen vor der ersten Ernte auf: Der Anbauverein hat den legalen Cannabis-Anbau gar nicht mehr beantragt. Die Gründe sind vor allem finanzieller Natur. Einen positiven Aspekt gibt es aber.

2. Hochdruckleitung in Löhne beschädigt: 12.000 Menschen sind vom Gas abgeschnitten: Die Leitung wurde bei Tiefbauarbeiten beschädigt. Inzwischen strömt kein Gas mehr aus. Doch betroffene Haushalte müssen vorübergehend auf warme Heizungen verzichten.

3. Bad Oeynhausener Familie entwickelt Neubaugebiet – fünf Grundstücke zu verkaufen: Lisa und Kariem Sibai kauften in Wulferdingsen einen alten, abbruchreifen Bauernhof. Doch nur für ihr Eigenheim ist das Grundstück viel zu groß.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Der kleine Junge an der Hand seiner Mutter hat eine rege Fantasie – und erzählt und erzählt und erzählt.

Sie hört zu, hört zu, hört zu – es endet nicht und wird immer wilder und kurioser; inhaltlich, versteht sich.

Bis sie dann plötzlich zu dem kleinen Mann sagt: „Du erzählst hier vielleicht einen Blödsinn, echt viel Quatsch.“

Empört bleibt der Kleine stehen, schaut sie an, sagt energisch: „Also Mama, Ihr Erwachsenen sagt doch immer, dass wir Kinder Quatsch machen sollen, dass wir das dürfen – und dass Blödsinn total okay ist.“

Dass er das am Tag der Kinderrechte sagt, weiß er vermutlich nicht, aber Recht hat er, findet auch Ihr Colon.