News am Morgen: 23. November

Krisenstab wegen Gasunfall, Neues vom Krankenhausneubau und ein instabiles Windrad

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Nach dem Gasleck war die Feuerwehr mit einem großen Aufgebot im Einsatz. | © Judith Gladow

Christian Grospitz
23.11.2024 | 23.11.2024, 09:00

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In Löhne wurde nach einer Beschädigung einer Gas-Hochdruckleitung der Krisenstab der Stadt aktiviert, um auf die Notlage zu reagieren. Der Stab, der auf außergewöhnliche Ereignisse spezialisiert ist, besteht aus dem Bürgermeister, der Ordnungsbehörde, Feuerwehr, DRK und weiteren anlassbezogenen Dienstellen.

Lars Matthiesen von den Mühlenkreiskliniken betont, dass ein neues Parkhaus für das geplante Krankenhaus in Bad Oeynhausen unerlässlich ist, insbesondere für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen. Bei Mitarbeitern und Besuchern sieht er jedoch Verhandlungsspielraum.

Ein Windrad am Frotheimer Osterbruchweg sorgt für Aufmerksamkeit bei Kreis Minden-Lübbecke und Stadt Espelkamp. Es besteht der Verdacht, dass die rund 100 Meter hohe Anlage nahe der Mindener Straße nicht mehr standsicher ist. Daraufhin wurde ein Sicherheitsradius von etwa 200 Metern eingerichtet.

Die Ermittlungen gegen einen Herforder und zwei mutmaßliche Komplizen wegen Untreue in Millionenhöhe schreiten voran. Der Hauptverdächtige hat die Vorwürfe teilweise gestanden und ist zur Kooperation bereit, so der Oberstaatsanwalt. Ein zweiter Beschuldigter signalisierte ebenfalls Gesprächsbereitschaft, während vom dritten Mann noch keine Stellungnahme vorliegt. Ein Termin für die Vernehmungen steht noch aus.

Wichtig in OWL

McDonald’s in den USA muss vorübergehend auf Espresso-Heißgetränke verzichten, da Kaffeemaschinen des Mindener Unternehmens Melitta nach einer Explosion überprüft werden. Mehr als 13.000 Filialen sind betroffen, und es wird erwartet, dass der Ausfall etwa drei Wochen andauern wird. Ein Video, das im Internet kursiert, zeigt die Explosion eines CT8-Vollautomaten von Melitta Professional Coffee Solutions, wobei keine Verletzungen gemeldet wurden. Melitta hat empfohlen, die Geräte bis zur Klärung der Ursache nicht zu verwenden. Es wird vermutet, dass der Defekt mit einer Dichtung zusammenhängt.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

In Herford und Minden-Lübbecke ist es von morgens bis zum Nachmittag bedeckt und die Temperaturen liegen zwischen 2 und 5°C. Am Abend gibt es Regen und die Temperatur liegt bei 2°C. Nachts fällt ebenfalls Regen bei Tiefstwerten von 4°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Gasunfall in Löhne: 1.300 Haushalte und Hermes-Logistikzentrum ohne Heizung
  2. Pleite der Wiehengebirgsmolkerei: Kritik an Geschäftsführer - mehrere Vorwürfe
  3. Tradition trifft Moderne: Neuer Imbiss „Stein“ in Spenge hat eröffnet

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Kein Verlass aufs Navi

Kürzlich war Else zusammen mit ihrem Liebsten und den Schwiegereltern im Auto in eine westfälische Großstadt unterwegs.

Den besten Weg in diese Stadt kennt Else in- und auswendig. Trotzdem wollte der am Steuer sitzende Schwiegerpapa unbedingt das Navigerät nutzen, da dieses „doch viel besser“ sei.

Die Hinfahrt ging auch noch ganz gut vonstatten, auch wenn Else sich auf der hinteren Sitzbank ein wenig über die etwas umständliche Zielführung der ständig plappernden Damenstimme des Gerätes wunderte. Else wäre doch etwas anders gefahren. Aber gut.

Die Rückfahrt im Dunkeln war dann jedoch die vollkommene Navi-Katastrophe. Neue innerstädtische Baustellen kannte das Gerät nicht, und lotste zwei Mal in eine Vollsperrung. Kurz vor der Stadtgrenze, wieder bei einer Baustelle, wäre Else aus Ortskenntnis auch anders gefahren. Aber der „Herr über das Lenkrad“ wollte einfach nicht auf Else hören.

Das Ende vom Lied war ein riesiger Umweg über gefühlt Nizza und Paris. Das Navi hat versagt, findet Else.