
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab viele Geschichten und Themen in der vergangenen Woche, die uns in der Redaktion bewegt haben, über die wir berichtet haben und die es wert sind, noch einmal nachgelesen zu werden. Hier eine Auswahl:
Bundespräsident ist Schützenkönig in Enger
Der Schützenverein Oldinghausen überraschte am Wochenende mit einer ganz besonderen Premiere bei seinem traditionellen Herbstfest: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist der offizielle Schützenkönig für das kommende Schützenjahr. Eine Entwicklung, die auf das vergangene Schützenfest zurückgeht, bei dem es aufgrund mangelnder Bewerber keinen neuen König gab. Die Stelle des Schützenkönigs blieb vakant – bis jetzt: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist neuer Schützenkönig in Enger
Badleiter in Bad Oeynhausen entlassen
Mit 30.000 Euro und einem Laptop wird bis Jahresende dem freigestellten Betriebsleiter der Bali-Therme der ungewollte Abschied von seinem Arbeitsplatz versüßt. Gegen die im Juni ausgesprochene Kündigung hat der 46-Jährige vor dem Arbeitsgericht in Minden geklagt. Dort einigten sich die Beteiligten am Dienstag auf einen Vergleich und eine einvernehmliche Aufhebung statt der Kündigung: Badleiter der Bali-Therme in Bad Oeynhausen mit Abfindung entlassen
Herforder erleben Horror-Urlaub
Tanja Steinmann und Jan-Peter Silz (beide 50) sind seit vielen Jahren begeisterte Dänemark-Urlauber. Auch in diesem Jahr planten sie ihren Urlaub, erreichten nach sieben Stunden Fahrzeit ihr Ziel. Das, was sie in dem Ferienhaus allerdings vorgefunden haben, machte die beiden Herforder sprachlos: Schimmel, Gestank und Fäkalien: Herforder Paar erlebt Albtraum im Dänemark-Urlaub
Senior-Chef angezeigt
Er soll herumgebrüllt, mit einem Hammer auf Gegenstände eingeschlagen und Mitarbeitende verängstigt haben. Das berichten Menschen aus dem Umfeld eines mittelständischen Herforder Unternehmens gegenüber der Neuen Westfälischen über einen Vorfall, der sich am Freitag vergangener Woche innerhalb des Unternehmens, genauer gesagt, in der Hauptverwaltung, zugetragen haben soll: Geschäftsleitung zeigt Senior-Chef eines Herforder Unternehmens an
Neue Details im Fall der Gruppenvergewaltigung
Im Fall der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung einer 18-Jährigen hat der Leiter Gefahrenabwehr und Einsatz (GE), Christian Lübke, neue Details bekannt gegeben. Der Fall, bei dem es mittlerweile elf Beschuldigte gibt, hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt: Neue Details im Fall der Herforder Gruppenvergewaltigung
Neueröffnung nach Explosion in Herford
Für Stammgäste des Sushi-Restaurants Natsuumi hat sich in den vier Monaten Zwangspause nach der Explosion in der angrenzenden Stevia-Bar optisch wenig verändert. „Der Gastraum des Restaurants mit seinen rund 80 Plätzen hat bei dem Brand zum Glück wenig abbekommen, wenn auch alles grundgereinigt werden musste“, sagt Inhaberin Shishi Zhao. Anders sah es mit der Technik von Elektrik bis Lüftung in den hinteren Bereichen und der Küche aus: Nach Explosion in Herford: Sushi-Lokal Natsuumi ist nach vier Monaten Zwangspause zurück
Streit bei der Herforder CDU
Auch wenn viele es schon geahnt hatten, schlägt die Nachricht doch ein wie eine Bombe: Acht von vierzehn Mitgliedern der CDU-Fraktion im Herforder Stadtrat haben am Samstag ihren Austritt aus der Partei erklärt. Sie wollen in Zukunft eine eigene Fraktion bilden. Unter ihnen sind alle CDU-Ausschussvorsitzenden. Die CDU im Stadtrat rückt damit von einer der beiden größten Fraktionen auf Rang vier: Interne Streitigkeiten eskalieren: Herforder CDU-Fraktion halbiert sich
US-Experte im Interview zur Wahl
Im „NW“-Interview analysiert der in Spenge aufgewachsene und in den USA wohnende Amerika-Kenner Christian Hänel die Situation im Land kurz vor den Präsidentschaftswahlen. Er gibt einen Ausblick, was das Wahl-Ergebnis für Deutschland bedeuten könnte: US-Experte aus dem Kreis Herford: „Anhänger stehen wegen Trumps Fehltritten zu ihm“