News am Morgen: 6. November

Prominenter Schützenkönig, Albtraum im Dänemark-Urlaub, Neues von der Merkur Group

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist neuer Schützenkönig von Enger. | © Symbolfoto: Pixabay

Anna Lena Hinder
06.11.2024 | 06.11.2024, 08:43

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Tanja Steinmann und Jan-Peter Silz (beide 50) sind seit vielen Jahren begeisterte Dänemark-Urlauber. Auch in diesem Jahr planten sie ihren Urlaub, erreichten nach sieben Stunden Fahrzeit ihr Ziel. Das, was sie in dem Ferienhaus allerdings vorgefunden haben, machte die beiden Herforder sprachlos: Schimmel, Gestank und Fäkalien: Herforder Paar erlebt Albtraum im Dänemark-Urlaub

Gut einen Monat, nachdem Paul Gauselmann (90) seine Position als Vorstandssprecher niedergelegt und sich aus der Konzernspitze zurückgezogen hat, haben der neue Vorstandssprecher Lars Felderhoff und Michael Gauselmann als neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates sich zur künftigen Ausrichtung der Merkur Group geäußert. Im Gespräch mit nw.de stellten sie zudem dar, wer nach dem Rückzug des Gründers die Entscheidungen für die Unternehmensgruppe trifft, die mit etwa 15.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von rund vier Milliarden Euro erwirtschaftet: Führungswechsel in Merkur Group: Gauselmann-Familie wirkt jetzt vor allem im Hintergrund

Der Schützenverein Oldinghausen überraschte am Wochenende mit einer ganz besonderen Premiere bei seinem traditionellen Herbstfest: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist der offizielle Schützenkönig für das kommende Schützenjahr. Eine Entwicklung, die auf das vergangene Schützenfest zurückgeht, bei dem es aufgrund mangelnder Bewerber keinen neuen König gab. Die Stelle des Schützenkönigs blieb vakant – bis jetzt: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist neuer Schützenkönig in Enger

Wichtig in OWL

Die Folgen der Krankenhausreform NRW für die medizinische Versorgung ab dem kommenden Jahr werden immer konkreter. Das NRW-Gesundheitsministerium hat seine Pläne aus dem Sommer angepasst und die Krankenhäuser darüber informiert, welche Leistungen sie künftig noch anbieten dürfen. Die Kliniken hatten zuvor die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Pläne einzulegen und einige Häuser hatten damit Erfolg. Auch in OWL müssen die Krankenhäuser weniger Angebote streichen als geplant. Ein Überblick.

Alle Infos zur US-Wahl: Liveticker zur Präsidentschaftswahl in den USA

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Zur Wochenmitte startet der Tag im Norden von OWL grau und neblig bei kühlen 4 Grad. Im Laufe des Tages bleibt der Himmel überwiegend bedeckt. Die Höchsttemperaturen erreichen maximal 7 Grad. Auch die Nacht bleibt größtenteils bewölkt und trocken, mit Temperaturen um die 5 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. US-Experte aus dem Kreis Herford: „Anhänger stehen wegen Trumps Fehltritten zu ihm“: Im „NW“-Interview analysiert der in Spenge aufgewachsene und in den USA wohnende Amerika-Kenner Christian Hänel die Situation im Land kurz vor den Präsidentschaftswahlen. Er gibt einen Ausblick, was das Wahl-Ergebnis für Deutschland bedeuten könnte.
  2. Ärger in der Kneipenmeile: Bürgerdialog zum Kunstwerk Lübbecke: Nach dem Nachbarschaftstreffen mit Anwohnern der Niedernstraße haben sich die Club-Betreiber zur Sauberkeit der Kneipenmeile an den Wochenenden verpflichtet.
  3. Bünder Fußball-Idol feiert seinen 80. Geburtstag: Friseurmeister Bernd Schulenkorf aus Ennigloh hat seit über 70 Jahren einen Spielerpass des Bünder SV, für den er über 1.000 Einsätze verzeichnete.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Guten Morgen aus der Lokalredaktion Herford. Verwundert, fast schon entsetzt hat der Hinnak heute morgen in die Fenster seiner Nachbarn geguckt. Haben die doch glatt schon die Weihnachtsdeko aufgehangen. Sieben Wochen vor Heiligabend! Unfassbar!

Und auch auf dem Herforder Marktplatz weihnachtet es schon sehr. Nicht nur, dass bereits die 21 Meter hohe Tanne steht, nein, sie wurde nun auch schon geschmückt. Fehlt eigentlich nur noch die Lichterdeko und die Beschallung durch Mariah Careys „All I Want For Christmas Is You“. Dem Hinnak ist das zu früh. Er kommt nicht vor dem ersten Advent in Weihnachtsstimmung. Andernfalls würde ja bereits jetzt schon der Stress im Geschenke kaufen beginnen. Das macht nicht mit der . . . Hinnak