News am Morgen: 8. November

Sushi-Restaurant öffnet nach Zwangspause, mehr Stellplätze, Vorsicht beim Pilzesammeln

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein Herforder Sushi-Restaurant wurde durch den Brand im Nachbarhaus in Mitleidenschaft gezogen. | © Symbolbild: Pixabay

Anna Lena Hinder
08.11.2024 | 08.11.2024, 08:25

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Für Stammgäste des Sushi-Restaurants Natsuumi hat sich in den vier Monaten Zwangspause nach der Explosion in der angrenzenden Stevia-Bar optisch wenig verändert. „Der Gastraum des Restaurants mit seinen rund 80 Plätzen hat bei dem Brand zum Glück wenig abbekommen, wenn auch alles grundgereinigt werden musste“, sagt Inhaberin Shishi Zhao. Anders sah es mit der Technik von Elektrik bis Lüftung in den hinteren Bereichen und der Küche aus: Nach Explosion in Herford: Sushi-Lokal Natsuumi ist nach vier Monaten Zwangspause zurück

Die Radstation am Bahnhof ist jetzt für Langzeitnutzungen erweitert worden. Das teilt die Stadt Bünde in einer Pressemitteilung mit. Ab sofort stehen dort 30 zusätzliche Stellplätze für längere Buchungszeiträume zur Verfügung. Dank dieser Optimierungsmaßnahme bietet Bündes Fahrradparkhaus mit seinen insgesamt 258 Stellplätzen nun eine ausgewogene Mischung aus Kurz- und Langzeitparkplätzen: Stadt Bünde erweitert Angebot der Radstation

Der Genuss von Pilzen ist nicht ungefährlich. Pilzvergiftungen kommen regional, saisonal und wetterabhängig unterschiedlich häufig vor. Zwar sind sie im klinischen Alltag ein eher seltenes Ereignis – aber: „Jedes Jahr haben wir rund vier bis fünf Patienten, die wegen einer akuten Pilzvergiftung in unseren Kliniken behandelt werden müssen“, teilt Christian Busse, Pressesprecher der Mühlenkreiskliniken, auf Nachfrage der Neuen Westfälischen mit: Nach Vergiftungen im Kreis Minden-Lübbecke: Beim Pilzesammeln ist Vorsicht geboten

Wichtig in OWL

Ausgerechnet jetzt, mitten in einer Wirtschaftskrise, mitten im Krieg in der Ukraine, mitten in großer Verunsicherung nach den Wahlen in den Vereinigten Staaten - ausgerechnet jetzt geht auch noch die Ampel-Koalition in Berlin kaputt. Zwar sprachen sich in einer Umfrage für den ARD-Deutschlandtrend am Donnerstag 65 Prozent für eine möglichst schnelle Neuwahl des Bundestags aus. Auch im ZDF-Politbarometer sind 54 Prozent für eine frühere Wahl als Kanzler Olaf Scholz (SPD) es plant. Trotzdem hat das politische Durcheinander einige Folgen, die für fast jeden im Land spürbar werden. Alle Informationen zum Ampel-Aus im Liveticker

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Der Freitag startet im Norden von OWL dicht bewölkt bei kühlen 4 Grad. Die Höchsttemperaturen steigen tagsüber auf maximal 7 Grad. In der Nacht bleibt es überwiegend bewölkt, aber trocken, bei Temperaturen um die 6 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Brennender Lkw: A2 Richtung Hannover bei Vlotho-West ist wieder frei: Bei dem Lkw hatte sich nach ersten Angaben ein Kühlerschlauch entzündet. Die Autobahn blieb bis in die Nacht gesperrt.
  2. Bordell-Hochburg: Mehr als einhundert Prostituierte arbeiten im Kreis Herford: Seit Jahren verzeichnet der Kreis eine der höchsten Bordell-Dichten Deutschlands. Zum Problem für die Frauen wird vor allem die verdeckte und erzwungene Prostitution. Eine Ausstellung macht noch bis Dezember auf die prekäre Lage aufmerksam.
  3. Bünder bauen mit Trump-Anhängern Flüchtlingshäuser an mexikanischer Grenze: In der heißen Phase des US-Wahlkampfes beteiligen sich Mitglieder der Hoffnungskirche an einem außergewöhnlichen Projekt. Ein Projekt, das Hoffnung schenkt.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Guten Morgen aus der Lokalredaktion Bünde. Else war gestern ein wenig wandern. Leider hatte sie nicht zum ersten Mal ihr Butterbrot in der Redaktion liegen lassen. Die zwei Kekse, die sie noch in ihrer Jackentasche fand, halfen ihr nicht so richtig weiter. Kurz vor Mittag meldete sich ihr Magen.

Da kam es ihr sehr gelegen, dass ihr Weg sie an einem alten Apfelbaum vorbeiführte, unter dem noch jede Menge November-Fallobst lag. „Besser als nichts“, dachte sich Else, sammelte drei Äpfel auf, rieb sie sich an der Hose sauber und tat einen ersten herzhaften Biss. Else weiß nicht, welche alte Sorte sie da erwischt hatte, aber die Äpfel waren saftig und schmeckten einfach himmlisch. Ruckzuck waren alle drei verputzt und Else ärgerte sich, dass sie nicht mehr eingesammelt hatte.

Natürlich könnte sie ihren Lesern jetzt die Stelle verraten. Sie hat allerdings die Erfahrung gemacht, dass die meisten Menschen mit Fallobst nichts mehr anfangen können – es macht ihnen zu viel Arbeit, die „schlechten Stellen“ herauszuschneiden.

Außerdem würden die Leser dort ohnehin nichts mehr finden. Sie ist nämlich nach Feierabend noch mal kurz mit einer Tüte dort vorbeigefahren und hat alles aufgesammelt, was ging. . .. Else