News am Morgen: 10. September

Bilanz zum Blasheimer Markt, Standortdiskussion um Herforder Realschule und Personalmangel

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Der Blasheimer Markt 2024 lockte weniger Besucher als in den Jahren zuvor an. | © Marco Hilla

10.09.2024 | 10.09.2024, 09:55

Die Diskussion um den Neubau der Geschwister-Scholl-Realschule in Herford spitzt sich zu. Die Grünen präferieren die Gaußstraße, während die CDU-Ortsunion Elverdissen als Alternativstandort ins Spiel bringt. Die Standortfrage bleibt spannend.

Nach vier Tagen Feststimmung ziehen die Verantwortlichen vom Blasheimer Markt Bilanz. Der diesjährige Blama in Lübbecke wurde von den Schaustellern als verhalten und mit geringeren Besucherzahlen bewertet. Das Wetter und hohe Preise könnten Gründe dafür gewesen sein. Die Stadt zeigt sich dennoch zufrieden, betont die gute Sicherheitslage und rechtfertigt den Verkauf von Messern.

Geschäftsinhaber entlang der Bahnhofstraße in Bünde schildern ihre Probleme mit dem Personalmangel und höherer Arbeitsbelastungen. Zusätzlich kritisieren sie die trostlose Atmosphäre ihrer Einkaufsmeile.

Wichtig in OWL

Nach den kontroversen Äußerungen von Comedian Luke Mockridge zu den Paralympics wurden bereits einige Veranstaltungen abgesagt. Auch der Start seiner Tour „Funny Times“ in Bünde und Paderborn könnte betroffen sein. Die Veranstaltungsorte in Ostwestfalen-Lippe warten noch auf eine Entscheidung des Managements von Luke Mockridge. In Bünde werden bereits Konsequenzen gefordert.

In einigen Gemeinden in Deutschland gestaltet sich der Zugang zu Postfilialen schwierig. Laut einer gesetzlichen Regelung müssen Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern mindestens eine Filiale haben. Dennoch gibt es bundesweit 141 unbesetzte Pflichtstandorte, darunter auch zwei in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Kalletal und Südlengern. Die Deutsche Post plant zwar die Eröffnung neuer Filialen oder bietet automatisierte Stationen an, aber diese beiden OWL-Standorte sind davon nicht betroffen.

Bei Fabian Klos’ Abschiedsspiel in Bielefeld wird ein prominenter Gast auf dem Platz stehen: Weltmeister Christoph Kramer hat seine Teilnahme zugesagt. Das Spiel findet am 12. Oktober in der Schüco-Arena statt. Kramer gewann 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft den WM-Titel. Neben Kramer haben bereits weitere ehemalige Arminia-Spieler wie Florian Dick und Sebastian Hille ihre Teilnahme zugesagt.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden OWLs bleibt tagsüber die Wolkendecke geschlossen und die Temperaturen liegen zwischen 15 und 20°C. Nachts fällt vereinzelt etwas Regen und die Temperatur sinkt auf 12°C.

Meistgelesene Artikel im Norden von OWL

  1. Mehrere Verletzte bei Unfall mit Rettungswagen: Fahrer lebensgefährlich verletzt
  2. Straße vor Herforder Grundschule gesperrt: Eltern bringen Kinder trotzdem mit dem Auto
  3. „Messer machen Mörder“: Nachtdienst auf dem Blasheimer Markt in Lübbecke

Schauen Sie hier, was im Kreis Herford sonst noch los ist und hier, was im Kreis Minden-Lübbecke passiert.

INFORMATION


Glosse am Morgen: Rutschgefahr

Hinnak, der flinke Spaziergänger, begutachtet auf seinem täglichen Rundgang stets ein Schild an der Unterführung Rennstraße. Prangend steht es da, ein Mahnmal der modernen Kommunalpolitik: „Rutschgefahr bei Nässe“.

Die Treppe, die hinauf zur Rennstraße führt, ist Bühne eines ökologischen Wettstreits zwischen Moos und Unkraut. Kein Wunder, dass es dort glatt wird.

Statt Gummistiefel und Besen zu schwingen, hat man sich im Rathaus wohl gedacht: „Lass uns die Gefahr nicht beseitigen, sondern beschildern!“ So wurde aus einer rutschigen Treppe eine rutschige Treppe mit Warnung – ein fortschrittlicher Ansatz, wenn man die Dinge gerne beim Alten lässt.

In Herford also lebt man gefährlich, aber informiert. Balance halten, liebe Herforder, das ist hier die Devise – und darin ist längst Meister. . .

Hinnak