19. bis 25. August

Wochenrückblick: Leiche in Minden, Vorschau zum Blasheimer Markt und alles zum Hoeker-Fest

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Blasheimer Markt mit dem Riesenrad als Wahrzeichen zieht hunderttausende Besucher an. | © Oliver Krato

25.08.2024 | 25.08.2024, 12:52

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die vergangene Woche war in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford auch wieder einiges los. In Herford startete Mitte der Woche das Hoeker-Fest und in Minden wurde eine Leiche entdeckt. Ein ehemaliger Lübbecker fängt zudem bei einer Daily-Soap auf RTL an.

1. Toter mit schweren Verletzungen in Minden entdeckt – Festnahme

In Minden wurde die Leiche eines 65-Jährigen mit schweren Verletzungen entdeckt, ein 40-jähriger Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft und die Mordkommission ermittelt. Der Verdächtige war wegen häuslicher Gewalt kurzzeitig in Polizeigewahrsam. Nach seiner Freilassung kehrte er zum Tatort zurück und wurde erneut festgenommen. Die Polizei fand Blut an seiner Kleidung, das nicht von ihm stammte. Die Tatwaffe wurde noch nicht gefunden.

2. Neues Restaurant im Herforder Bora-Flagshipstore: Eröffnungsdatum steht fest

Im Flagship-Store von Bora in Herford eröffnete am 20. August das Restaurant „Clouds“ unter der Leitung des Bielefelder Gastronomen Fred Breipohl. Das Lokal wird sich auf das Mittagsgeschäft konzentrieren, mit einer kleinen, aber ausgewählten Speisekarte. Zusätzlich werden wechselnde Kuchenangebote und belegte Stullen angeboten. Donnerstags wird das „Clouds“ zur Bar mit After-Work-Angeboten. Das Restaurant bietet Platz für 34 Personen, kann aber für Veranstaltungen auf bis zu 160 Gäste erweitert werden. Besonderes Highlight ist das Cabrio-Dach des Gebäudes. Es ermöglicht den Gästen, bei gutem Wetter unter freiem Himmel zu speisen.

3. Blasheimer Markt 2024 in Lübbecke: Alle Informationen zur Kirmes im Überblick

Der Blasheimer Markt, das größte Volksfest Ostwestfalens, findet vom 5. bis 8. September in Lübbecke statt. Es gibt zahlreiche Fahrgeschäfte, Marktneuheiten und sicherlich auch Partystimmung in den Festzelten. Neu in diesem Jahr sind die Fahrgeschäfte „Excalibur“ und „Airwolf“. Das Gewerbezelt wurde aufgrund fehlender Bewerbungen verkleinert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zum Blasheimer Markt zu gelangen, darunter Busse, Bahnen und Parkplätze in der Umgebung. Der Markt lockt jährlich rund 300.000 Besucher an.

4. Früherer Lübbecker spielt in RTL-Vorabendserie „Unter uns“ mit

Der ehemalige Lübbecker Luis Molicnik ist in der RTL-Vorabendserie „Unter uns“ zu sehen. Zuvor hatte er bereits eine Rolle in der Sky-Serie „Das Boot“. Molicnik schlüpft in „Unter uns“ in die Rolle eines Footballspielers. Ursprünglich wollte er in der Musikbranche erfolgreich sein, bewarb sich aber spontan bei „Deutschland sucht den Superstar“ und schaffte es bis in den Auslands-Recall.

5. Stemweder Stahlbauer insolvent: Rechtsanwalt klärt Kündigungsgerüchte auf

Das Unternehmen Heinrich Rohlfing in Stemwede hat Insolvenz angemeldet. Gerüchte über Kündigungen der 35 Beschäftigten wurden dementiert. Der Geschäftsbetrieb läuft aktuell weiter, jedoch ist unklar, ob und wann das Einheitsdenkmal fertiggestellt wird, für welches die Firma die Wippe herstellen sollte. Wegen des Baus des Einheitsdenkmals war das Stemweder Unternehmen Anfang 2021 bundesweit bekannt geworden. Die begehbare große Stahlwippe soll auf dem Platz vor dem wieder aufgebauten Stadtschloss in Berlin-Mitte aufgestellt werden und an die friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989 erinnern.

6. Nach Eklat an Herforder Gymnasium: Schulleiterin kehrt nicht zurück

Nach einem Eklat am Königin-Mathilde-Gymnasium in Herford wird die Schulleiterin Nadine Höner nicht zurückkehren. Sie wechselt an eine Schule in Lage im Kreis Lippe. Die Bezirksregierung bereitet jetzt die Ausschreibung der vakanten Schulleitungsstelle vor. Gunnar Woltering vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Bünde wird vorübergehend mit einem Teil seiner Stelle am KMG beauftragt. Das Gymnasium hat 800 Schüler und ein Lehrerkollegium von 60 Pädagogen.

Alles rund ums Hoeker-Fest 2024:

Vom 21. bis 25. August hat das Hoeker-Fest in Herford wieder Tausende Besucher angelockt. Positive Nachricht vorab war sicherlich, dass die Preise in diesem Jahr weitestgehend stabil geblieben sind. Mit einem neuen Konzept für den Auftaktabend ist das Hoeker-Fest am Mittwoch gestartet. Und das wurde von den Besuchern durchaus unterschiedlich bewertet. Was jedoch auf eine deutlich bessere Resonanz stieß, war das Programm der Nordwestdeutschen Philharmonie, die mit einem vierstündigen Auftritt die Gäste überraschten und bei Laune hielten. Ein weiteres Highlight war in diesem Jahr aber auch wieder die Fundsachenversteigerung. Auktionator Sven Hoock vom Ordnungsamt hat hier mit viel Spaß dafür gesorgt, dass verlorene Räder, Schmuck, Werkzeug und andere Fundstücke neue Besitzer finden konnten. Die Stimmung wurde am Freitagabend jedoch getrübt. Drei Tote und acht, teilweise lebensgefährlich verletzte Menschen wurden in Solingen auf einem Fest Opfer einer Messerattacke. Herfords Bürgermeister Kähler versicherte jedoch, dass die Stadt Herford ein starkes Sicherheitskonzept habe und „Zäune die Probleme beim Hoeker-Fest nicht lösen.“

Mehr aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Herford und aus dem Kreis Minden-Lübbecke. Täglich die wichtigsten News zusammengefasst lesen Sie im Kreis Herford Kompakt.