Willebadessen. Seit mehr als einem Jahr ist der Holibri Willebadessen im Auftrag des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter (Nph) unterwegs. Jetzt konnte der Holibri nach Nph-Angaben seinen 10.000. Fahrgast begrüßen. Damit bleibe der mittlerweile fest etablierte On-Demand-Verkehr im Hochstift „weiter auf Erfolgskurs“, wie es in einer Mitteilung heißt.
Leann Darlay aus Peckelsheim ist Stammnutzerin des Holibri Willebadessen. Sie freut sich über das „bedarfsorientierte und flexible Angebot“, das sie regelmäßig beispielsweise für ihre Einkäufe nutzt. Weil sie die 10.000 Fahrten vollgemacht hat, überreichte ihr Nph-Geschäftsführer Marcus Klugmann einen Blumenstrauß und einen Einkaufsgutschein.
Im Juli 2023 hat der Nph das Linienbündel 10 Egge neu strukturiert. Seitdem verkehren in Willebadessen die Linie 540 (Peckelsheim – Willebadessen), die Linie 541 (Bonenburg – Willebadessen) und an Wochenenden auch die Linie R54 als bedarfsorientierte Fahrten, die unter dem Markennamen Holibri Willebadessen unterwegs sind.
Lesen Sie auch: 70 Prozent der Holibri-Fahrgäste in Willebadessen nutzen besonders eine Linie
Die Nutzerzahlen in Willebadessen steigen
Seit der Inbetriebnahme des Holibri Willebadessen haben sich die Nutzerzahlen laut Nph stetig positiv entwickelt. Mittlerweile führt der Holibri monatlich bis zu 500 Fahrten bei durchschnittlich 800 Fahrgästen durch. Im Juli 2024 erreichte der Holibri einen Rekord mit mehr als 1.000 Fahrgästen im Monat.
Und auch im Oktober sowie im laufenden Monat November zeige sich ein positiver Trend mit bis zu 280 Fahrgästen pro Woche. „Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung des Holibri Willebadessen“, betont Klugmann. Zu den zentralen Erfolgsfaktoren gehörten unter anderem die zuverlässige Zubringer-Funktion zum Regional-Express RE11 am Bahnhof Willebadessen und der Komfort der eingesetzten Fahrzeuge, so der Nph.
Was Nutzer zum Holibri sagen
„Von den Fahrgästen bekommen wir oft die Rückmeldung, dass die Freundlichkeit und Zuverlässigkeit des Holibri-Teams zum Erfolg des On-Demand-Angebots beitragen. Dafür sprechen wir einen besonderen Dank an den Betreiber Heinemann und sein Team aus, die im Auftrag der Go-on-Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH fahren“, stellt Klugmann heraus.
Bürgermeister Norbert Hofnagel freut sich über die positive Entwicklung des On-Demand-Verkehrs: „Mit der Einführung des Holibri wollten wir die Zuverlässigkeit und Attraktivität des ÖPNV in unserer Region steigern. Die positiven Nutzerzahlen zeigen uns, dass wir den richtigen Weg gegangen sind und ihn auch weitergehen werden.“
Zu den beliebtesten Ziel-Haltestellen der Linie 540 gehört neben dem Bahnhof Willebadessen mit 42 Prozent der Aussteiger in 2024 auch der Bus-Bahnhof Peckelsheim mit 26 Prozent der bisherigen Buchungen im laufenden Jahr.
Welche Haltestellen oft genutzt werden
Ähnlich sieht es für beide Haltestellen beim Start einer gebuchten Fahrt aus. Bei der Linie 541 ergeben sich Unterschiede bei den beliebtesten Ziel- und Start-Haltestellen. 24 Prozent der gebuchten Fahrten starten am Bahnhof Bonenburg und enden dann mit 29 Prozent an der Haltestelle „Kirche Borlinghausen“ oder mit 26 Prozent am „Haus des Gastes“.
Im Juli 2025 wird die BVO (Busverkehr Ostwestfalen GmbH) das Linienbündel 10 übernehmen. Der Holibri wird dabei weiterhin fester Bestandteil des Verkehrsvertrages bleiben und steht den Bürgerinnen und Bürgern somit auch im Anschluss zur Verfügung, betonen die Verantwortlichen.
Lesen Sie auch: Hat der Anruf-Bus den ÖPNV in Willebadessen verbessert?