Ottenhausen/Steinheim. Er wird in Ottenhausen auch „Jahrhundertprojekt“ genannt – und zumindest einige Jahrzehnte ist der Wunsch nach einem Radweg entlang der K 7 auch im Umlauf gewesen, bis es nun am Mittwoch endlich die offiziellen Spatenstiche für den Baubeginn gab. Die geplante Strecke wird ein Novum: der allererste Bürgerradweg im Kreis Höxter, der entlang einer Kreisstraße führt.
„Der Radweg wird auf einer Gesamtlänge von rund zwei Kilometern, abgesetzt durch einen Grünstreifen, südlich der K 7 in einer Breite von 2,5 Metern angelegt und asphaltiert“, erzählt Heribert Gensicki vom Verein „Ländlicher Raum aktiv“. Klingt einfach – doch der Weg bis zum jetzigen Baustart war lang: Schon seit 1992, anlässlich des Projekts „Ökologisches Dorf der Zukunft“, wurde eine direkte Radwegeverbindung an der K 7 zwischen Ottenhausen und Steinheim diskutiert.
„Für ein solches Projekt standen damals aber nicht alle benötigten Grundstücksflächen zur Verfügung und das Radfahren im ländlichen Raum hatte noch nicht den heutigen nachhaltigen Stellenwert“, so Gensicki. Durch das große Engagement der Bürgerradweginitiative ist das nun anders, wie auch Bürgermeister Carsten Torke anerkennend hervorhob. Die Grundstücksverhandlungen, die Organisation des notwendigen Ausgleichs für den Eingriff in die Landschaft sowie das Freischneiden der Wegetrasse sind überwiegend in Eigenleistung erbracht worden.
Zusätzlich erhält der Verein regelmäßig Spenden: So konnten gegenüber dem Kreis Höxter Eigenleistungen und Spenden in Höhe von 16.000 Euro zugesagt werden. Ein Scheck über 8.000 Euro ist gestern überreicht worden. „Dass das Ehrenamt dem Hauptamt Geld zur Verfügung stellt, das hat man nicht oft“, freute sich Landrat Michael Stickeln.
Und weiter: „Bei Planung und Bau des Radweges ziehen Haupt- und Ehrenamt einmal mehr an einem Strang – zum Wohl der Bürger vor Ort und für einen Mehrwert für die radfahrbegeisterte Region des Kreises Höxter“. Für das Projekt erhält der Kreis übrigens auch eine Förderung aus Bundes- und Landesmitteln in Höhe von 95 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.
Der Bürgerradweg entlang der K 7 soll schon ab Herbst eine attraktive Anbindung für die Ottenhausener Bürger an den Steinheimer Bahnhof sowie das dortige Schul-, Sport- und Einkaufszentrum sein. Aber auch für Radpendler und Touristen aus dem Raum Horn-Bad Meinberg sei er eine Bereicherung, so die Initiatoren. Und: „Durch derartige sichere Alltagsradwege wird eine Verlagerung des motorisierten Verkehrs auf das Rad gelingen und ein Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz geleistet“.
Die Bauleitung des aufwendigen Projekts wird übrigens auch ehrenamtlich organisiert: Diese Aufgabe übernimmt der erfahrene Ottenhausener Bauleiter Alfons Bödeker (die NW berichtete). „Er hat es sich nicht nehmen lassen, dieses Projekt vor seiner Haustür in die Hand zu nehmen“, so Karl-Heinz Huneke vom „Ländlichen Raum aktiv“.
Ab sofort soll flugs gebaut werden. Denn: „Die Besucher des Bauernmarktes und des Jubiläumsfestes '300 Jahre Schützenwesen in Ottenhausen' im September sollen die Wegeverbindung schon nutzen können“, sagt Gensicki abschließend.