
Steinheim. Es soll der Start für eine bundesweite Aktion sein: Die Sommersellerin Susanne Saage, als „Löwenmama" weit über die Grenzen des Kreises Höxter bekannt, möchte künftig zwischen Schülern und Senioren vermitteln. „Ich möchte den älteren Leuten gemeinsam mit den Jugendlichen das schenken, was heutzutage eigentlich keiner mehr hat: Zeit", sagt sie. Zusammen mit siebzehn Schülern des Städtischen Gymnasiums Steinheim hat Saage ihr Projekt in dieser Woche gestartet.
„Paten fürs Leben" soll die Aktion heißen. Als Logo dienen ein gelbes Herz, eine junge sowie eine ältere Hand. Ziel des Projekts: Die Jugendlichen besuchen diejenigen älteren Mitbürger, die Zuhause oder in den Pflegeheimen viel allein sind. Ob sie den Senioren dabei vorlesen, ein paar Einkäufe erledigen oder sich einfach nur etwas erzählen, ist dabei völlig offen.„Es geht dabei nicht nur ums Helfen, sondern auch um das Schließen von Freundschaften", sagt die 17-jährige Schülerin Sarah Normann, „denn bei Freundschaften spielt das Alter doch keine Rolle".
Saage, die selbst in der Altenpflege tätig ist, kam die Idee schon in der letzten Weihnachtszeit. „Ich habe eine Seniorin gefragt, was ihr größter Weihnachtswunsch sei", erzählt sie. Der Wunsch der Seniorin: Sie bat darum, nach langer Zeit mal wieder ans Fenster geschoben zu werden, damit sie ihren Gartenteich noch einmal sehen könne. „Dass im Pflegealltag normalerweise für so etwas keine Zeit bleibt, finde ich ganz schlimm", sagt Saage, „vielleicht schaffen die Jugendlichen nun das, wofür es den Pflegekräften an Zeit mangelt".
»Bei Freundschaften spielt das Alter doch keine Rolle«
Als Saage ihr neues Projekt in Steinheim vorstellte, war Marko Harazim, Schulleiter des Gymnasiums, sofort begeistert. Begleiten werden das Projekt die Lehrerinnen Maria Behler und Dorothea Eulering. Die beiden Frauen sind erfreut, dass gleich knapp 20 Schüler großes Interesse an der Aktion bekundet haben und das Projekt in ihrer Freizeit unterstützen möchten. Corona-bedingt sind Besuche in den Pflegeheimen aktuell zwar noch nicht möglich, aber die ersten Briefe werden derzeit schon geschrieben.
„Die Senioren sollen wissen, dass jemand an sie denkt und sie nicht allein sind", sagt die 15-jährige Schülerin Paula Strato. „Da wir von den älteren Leuten durchaus einiges lernen können, bekommen wir ja auch etwas zurück", betont auch die 16-jährige Greta Wiechers. Und Schüler Alwin Siemens sagt: „Wir wollen ihnen zeigen, dass sie wertgeschätzt werden". „Schließlich verdanken wir den älteren Leuten, dass wir alle hier sind", sagt auch Saage.
Steinheim soll nur der Start sein
Die Sommersellerin hofft, dass nun ganz viele Schüler dem Beispiel der Steinheimer Jugendlichen folgen werden, und sich wiederum viele Senioren melden, die ebenfalls Teil der Aktion sein wollen. Diese soll nicht auf die Emmerstadt begrenzt bleiben: „Ich bin schon in einigen anderen Städten und Einrichtungen angesprochen worden, ob das Projekt nicht auch dort umgesetzt werden könne", erzählt Saage und betont, dass Steinheim zunächst der Start sein soll, die Aktion sich aber bundesweit entwickeln solle.
Bundesweit hat sich Saage auch als „Löwenmama" einen Namen gemacht: Für ihr großes Engagement für schwer kranke Kinder erhielt sie im vergangenen Monat sogar das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Weitere Informationen und Kontakt unter E-Mail: ssaage@web.de