
Steinheim/Nieheim. „Es soll wohl laufen", sagt Kinderferienspaß-Organisatorin Birgit Ischen. In den vergangenen Wochen hat sie bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für alle Steinheimer und Nieheimer Kinder zusammengestellt.
Denn schon in den Sommerferien sollte es den beliebten „Ferien(s)pass" beider Kommunen geben. „Dann kam alles anders", sagt Ischen. Wegen der Corona-Pandemie fiel das bereits fertig geplante Programm ins Wasser. In den baldigen Herbstferien soll der Ferienspaß nun aber nachgeholt werden – und zwar ganz Corona-konform.
„Schweren Herzens mussten wir den Ferienspaß im Sommer absagen", so der Steinheimer Bürgermeister Carsten Torke. In einer abgespeckten Version wolle man das bunte Programm nun aber nachholen. Angeboten werde eine gute Mischung aus Outdoor- und Indooraktivitäten, sagt auch Nieheims Bürgermeister Rainer Vidal. Denn insgesamt stehen den Steinheimer und Nieheimer Kindern 31 Veranstaltungen zur Verfügung. Vom Theaterwochenende über den Erste-Hilfe-Kurs bis hin zur Waldrallye ist wohl für jeden etwas dabei.
Anmeldungen online möglich
Die Anmeldungen finden in diesem Jahr online statt: Ab kommendem Dienstag, 22. September, können sich interessierte Familien im Internet unter \www.steinheim.ferienprogramm-online.de einloggen und für ihre Kinder die gewünschten Veranstaltungen buchen. „Anschließend gibt es eine Eingangsbestätigung und den Kinderferienpass per E-Mail", erklärt Ischen das neue Prozedere. Der Kostenbeitrag wird per Lastschrift eingezogen. Sollte keine notwendige Technik verfügbar sein, besteht aber auch die Möglichkeit, die Kinder im Büro von Birgit Ischen bei der Stadt Steinheim anzumelden.
Alle Programmanbieter sowie die Eltern werden gebeten, die teilnehmenden Kinder auf die geltenden Corona-Schutzbestimmungen hinzuweisen, wie etwa die Maskenpflicht. Desinfektionsmittel für die einzelnen Veranstaltungen des Ferienspaßes werden von der Stadt Steinheim zur Verfügung gestellt. „Sollten sich die Corona-Schutzbedingungen bis zum Start des Ferienspaßes ändern, werden wir das auf der Internetseite der Stadt unter www\.steinheim\.de bekanntgeben", so Ischen, die das Ferienprogramm gemeinsam mit Sandra Elsner von der Stadt Nieheim organisiert hat.
„Ein großer Dank gilt den Vereinen, Einzelpersonen und Einrichtungen für die zumeist ehrenamtliche Unterstützung, sowie den Städten Steinheim und Nieheim, die zur Finanzierung des Ferienspaßes beitragen", sagt Ischen. Sie hofft nun, dass alle angebotenen Veranstaltungen auf ein positives Feedback stoßen und schnell durch viele interessierte Teilnehmer gut gebucht sein werden.