Für gute Nachbarschaft

„Ziemlich cooles Projekt“: Nieheimer brauen Bier für Steinheim - und Warburg hilft

Mit einer besonderen Zutat kreiert Nieheims Brauzunft aktuell ein ganz neues Bier für Steinheims Stadtjubiläum. Bald kommt es auf den Markt – und dient einem guten Zweck.

Jan-Henrik Baum (v. l.), Warburgs Bürgermeister Tobias Scherf, Nieheims Stadtoberhaupt Johannes Schlütz, Steinheims Bürgermeister Carsten Torke und Uwe Tittel stoßen voller Vorfreude aufs neue "Flechtwerk" an - erst einmal mit dem bekannten Nieheimer Bier. | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
22.05.2025 | 22.05.2025, 12:00

Steinheim/Nieheim/Warburg. Es kommt eher selten vor, dass Steinheimer in Nieheim um Hilfe bitten. Viel lieber zeigt man den Nieheimern doch, dass man in der nördlichen Emmerstadt weiß, wie der (jecke) Hase richtig läuft. Jüngst aber ist es tatsächlich geschehen – von Steinheim aus bat man um Unterstützung. „Als Vollblut-Karnevalist habe ich da natürlich sofort zugestimmt“, erzählt Jan-Henrik Baum schmunzelnd. In was der Nieheimer Brauer da eingewilligt hat? Na, ins Bierbrauen – und zwar für Steinheim.

„Ein ziemlich cooles Projekt“, befindet Alexander Rauer, Verwaltungsmitarbeiter in Steinheim und zuständig für die diesjährigen dortigen Jubiläumsfestlichkeiten. „Irgendwas müssen wir noch machen“, habe er sich gedacht, als er über das große Rochus-Fest samt Vereinstag im kommenden September nachgedacht habe, „vielleicht etwas zum Verköstigen“ – und schwups sei die Idee mit dem Bier entstanden.

Etwas, das schließlich viele Leute gerne schlürfen. Auch Steinheims Bürgermeister Carsten Torke sei im Trinken des Gerstensafts durchaus erprobt, wie er selbst betont.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Höxter.

Steinheim hat keinen eigenen Braukessel - Nieheim freut’s

Da es in Steinheim aber keinen großen Braukessel gibt, ging man auf die Nieheimer Bürgerbrauzunft zu und erkundigte sich nach den Möglichkeiten. Denn so ein Bier zum 750-jährigen Bestehen der Stadt und als Beitrag zur Rochus-Sammlung, das sei schon etwas Besonderes. Massenweise Bier für die Steinheimer Nachbarn zu brauen, übersteigt allerdings das Machbare für die ehrenamtlich aktiven Brauer aus Nieheim.

Brauen mit heißen Steinen: Nieheimer, Steinheimer und Warbuger Bierliebhaber arbeiten zusammen - für die Äthiopienhilfe. - © Madita Schellenberg
Brauen mit heißen Steinen: Nieheimer, Steinheimer und Warbuger Bierliebhaber arbeiten zusammen - für die Äthiopienhilfe. | © Madita Schellenberg

Doch immer wieder bringen die Nieheimer ja ihr „Flechtwerk“ für einen guten Zweck auf den Markt: So unterstützte man schon die Pflanzung einer Flechthecke an der Holsterburg in Warburg, aber beispielsweise auch den Wiederaufbau eines Weinberges nach der Flut im Ahrtal. Nun ist ein guter Zweck in Steinheim an der Reihe. Einer, der bis nach Afrika greift: Mit den Erlösen des Bieres unterstützt wird die Äthiopienhilfe.

Bürgerbrauzunft: Nieheimer Brauer trotzen dem Reinheitsgebot

Karamellisierte Würze als besondere Note

Dazu wird in diesen Tagen in den Räumen des Biermuseums ein besonderes Hopfengetränk gebraut. So auch am heutigen Donnerstag: Es ist der dritte von insgesamt vier Brau-Terminen. Dabei findet mal ein Wasserkreislauf der ganz anderen Art statt: Aus den Vinsebecker Graf-Metternich-Quellen transportiert das gleichnamige Unternehmen von Geschäftsführer Andreas Schöttker viele Kubikliter Mineralwasser zu den Nachbarn nach Nieheim. Dort fließt es als Steinheimer Zutat ins neue Flechtwerk-Bier ein – „Neuland“, wie es Schöttker nennt.

Noch dazu nutzen die Brau-Experten dieses Mal Steine für das „Steinheimer“ Bier: Die erhitzten Steine werden in die Würze eingetaucht, um die Würze zu karamellisieren. Klingt wie ein neuer Trend, doch auf diese Weise ist bereits vor Jahrhunderten Bier gebraut worden.

Flechtwerk: Nieheimer Craft-Bier für den guten Zweck

Hier gibt es das neue Bier aus Nieheim zu kaufen

Ist das neue „Flechtwerk“ dann in Nieheim fertig gebraut, wird es nach Warburg gebracht und abgefüllt. „Just for fun“ macht die dortige Brauerei inzwischen regelmäßig bei den Aktionen der Nieheimer Brauzunft mit – und die Nieheimer freuen sich, dass sie so auch gleich die Warburger Logistik nutzen können, um ihr Getränk „an den Mann zu bringen“, wie Baum sagt.

In der ersten Juli-Woche wird es im bekannten 6er-Karton in die lokalen Märkte kommen, und eben auch beim großen Rochus-Wochenende in Steinheims Innenstadt eine interessante Abkühlung für die erwachsenen Gäste bieten.

Etwa 12.000 Flaschen wird es zu kaufen geben. „Erfahrungsgemäß erzielen wir damit einen Erlös zwischen 1.500 und 2.500 Euro für den guten Zweck“, sagt Baum.

Ohne Alkohol: Warburger Brauerei bringt eine neue Biersorte auf den Markt

Hilfe für die Ärmsten

„Ich würde mich freuen, wenn wir wirklich einen kräftigen Erlös erzielen“, sagt dazu Torke, denn jeder Euro sei bei der Steinheimer Äthiopienhilfe bestens angelegt. Jährlich reisen die engagierten Helfer selbst in das afrikanische Land, um dort den ärmsten und krankesten Menschen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Beispielsweise durch den Bau von Bäckereien und eine zahnmedizinische Versorgung. 100 Prozent der Spenden würden den Äthiopiern zu Gute kommen – die Steinheimer belegen ihre wertvolle Arbeit dazu regelmäßig mit vielen Fotos.

Um zu unterstützen, lässt es sich in den kommenden Monaten nun gut schlürfen. „Ich bin schon gespannt, wie das Bier schmeckt“, sagt Torke über den Steinheimer Hilfegesuch bei den Nieheimer Nachbarn – und fügt zu Letzterem schnell lachend hinzu: „Das kommt jetzt aber auch nicht öfter vor“.

Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.