Größte Musikschule im Kreis

Verbot für Honorarkräfte: Jetzt feiert die Steinheimer Musikschule ihre Rettung

Welche neuen Angebote die größte Musikschule des Kreises Höxter bereit hält und wer im Steinheimer Kulturforum der „Büro-Engel“ ist.

Die Türen der städtischen Musikschule stehen ihren Schülern und Interessierten offen - auch neue Angebote gibt es. | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
04.06.2025 | 04.06.2025, 09:00

Steinheim. Das große Hoffest der Musikschule fiel jüngst ziemlich ins (Regen-)Wasser, doch Trübsal bläst in der Steinheimer Bildungseinrichtung wohl trotzdem niemand: Bangten die Lehrkräfte zuletzt um ihre Beschäftigungen, so ist seit November in diesem Sinne wieder Ruhe eingekehrt. In einem anderen Sinne natürlich nicht: Im Weber-Forum wird so viel musiziert wie wohl selten zuvor – darunter sind auch ganz neue Angebote. Und: Die Musizierenden haben einige Konzert-Tipps für die kommenden Wochen parat.

Abwarten, so wie in manch anderer Kommune, das wollte man in Steinheim nicht – und dennoch kam es im vergangenen Jahr für die Lehrenden der Musikschule erst einmal zu einigen unruhigen Wochen. Denn es war ein Urteil des Bundessozialgerichts in Kassel, das dem bisherigen Modell der Schule plötzlich einen Riegel vorschob, indem es eine Fortführung der Beschäftigung von Honorarkräften in einem reglementierten Musikschulbetrieb so gut wie unmöglich machte (die „NW“ berichtete). Die Musiklehrer bangten um ihre Jobs. „Das hat viel Kraft gekostet“, sagt Musikschulleiterin Anna Sophie Türich.

Zeitlich alle Übergangsfristen ausschöpfen und es sogar auf eine Klage ankommen lassen – und eventuell Lehrkräfte davonziehen sehen – das wollte weder die Verwaltung noch die lokale Politik, und so entschied man sich in der Emmerstadt ziemlich flugs für einen zwar teuren, aber sicheren Weg: Alle 18 Lehrkräfte der Musikschule sind nun ganz offiziell bei der Stadt angestellt.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Die Hintergründe: Hohe Kosten: Steinheim will mit viel Geld seine Musikschule retten

Schülerinnen und Schüler kommen aus der ganzen Region

Schon seit dem vergangenen Herbst läuft die neue Regelung: „Wir wollten in diesem Fall einfach schnell Gewissheit haben“, so Bürgermeister Carsten Torke. Immerhin ist die Steinheimer Einrichtung mit aktuell 880 Schülern die größte Musikschule im ganzen Kreis Höxter. Schüler kommen aus der ganzen Region, unter anderem aus Nieheim und dem benachbarten Kreis Lippe.

Sie brennen für die Steinheimer Musikschule: die Lehrkräfte. Auf dem Hof des Forums wollen sie schon bald wieder zum Hoffest einladen. - © Madita Schellenberg
Sie brennen für die Steinheimer Musikschule: die Lehrkräfte. Auf dem Hof des Forums wollen sie schon bald wieder zum Hoffest einladen. | © Madita Schellenberg

Und so sind seit dem „Neuanfang“ der Steinheimer Musikschule auch neue Angebote hinzugekommen: Darunter das „Singen für die Seele“, das immer am zweiten Donnerstag des Monats für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen im Nachbarschaftszentrum stattfindet (die „NW“ berichtete), und ein neues Streichensemble, das gemeinsam mit neun motivierten Schülern im Kulturforum musiziert und probt. Weitere Infos zum vielfältigen Angebot finden Interessierte online. „Unser Büro-Engel“, wie die Musikschulleiterin die Verwaltungsangestellte Susanne Oppermann nennt, kümmert sich um Anfragen und die Organisation.

Lesen Sie auch: Musikschule Steinheim hat große Pläne, obwohl die Zukunft ungewiss ist

Viele neue Angebote geplant

Bald soll ein weiteres Angebot, losgelöst von einer bestimmten Lokalität, hinzukommen: Und zwar die musikalische Unterstützung für Menschen an ihrem Lebensende. „Musik kann da eine große Hilfe sein“, ist man sich in der Schule sicher und möchte mit dem neuen ambulanten Angebot genau diese Hilfe anbieten. Starten soll das Projekt möglichst bald in den nächsten Monaten.

Zuvor laden die Verantwortlichen der Musikschule alle Musikfans zu zwei Konzerten nach Steinheim ein. Am Sonntag, 15. Juni, spielt um 16 Uhr das große JeKits-Orchester der Grundschulen aus Steinheim, Vinsebeck und Nieheim auf: Allein mehr als 100 Kinder sind dabei mit Keyboard, Gitarre, Geige, Cello, Trompete, Posaune, Querflöte oder Altblockflöte zu erleben – „ein tolles Klangerlebnis“, sagt Türich. Ort des Konzertes ist die Stadthalle. Am Freitag, 4. Juli, findet dann ein Musikschulkonzert in der evangelischen Kirche statt. Beginn ist um 18 Uhr.