Steinheim

Neue Steinheimer Kita wird „kunterbunt“

Das Team des Kindergartens im Altenhagen ist startklar und wird ab Dienstag die ersten Kinder in den frisch renovierten Räumlichkeiten begrüßen. Warum das Ganze aber nur eine Übergangslösung ist.

Junges Team: Katharina Brockmann (hinten v. l.), Leiterin Marina Lukas, Christin Jasperneite, Ines Hecker (vorn v. l.), Sarah Lücking, Yvonn Schieman, Yasmin Flormann und Raikja Wickel. | © Kita Kunterbunt

Madita Schellenberg
31.08.2020 | 31.08.2020, 11:00

Steinheim. Wer gern mal durch den Steinheimer Altenhagen spaziert, trifft mit Sicherheit eine Vielzahl an tierischen Bewohnern: Enten, Wasseramseln und Störche wissen die grüne Idylle inmitten der Emmerstadt schon längst zu schätzen. Ganz neu kommen ab Dienstag, 1. September, auch eine ganze Menge „Grashüpfer" und „Frösche" dazu: Denn so heißen die beiden Gruppen der neuen „Kita Kunterbunt" im ehemaligen Gebäude der Stadtwerke.

Bereits seit dem Frühjahr ist das Haus, in dem einst die Stadtwerke arbeiteten und anschließend Flüchtlinge untergebracht waren, aufwendig renoviert worden. „Wir sind seitens der Verwaltung positiv gestimmt, dass die Kita spätestens im Herbst starten kann", sagte Steinheims Bürgermeister Carsten Torke bereits in einer Ratssitzung im Mai.

32 Kinder werden betreut

Und der Plan ist aufgegangen: Am Dienstag erkunden die ersten von insgesamt 32 Kindern die neuen Räumlichkeiten. Vermieter des Gebäudes ist die Stadt, Betreiber der Kita ist die PariSozial Lippe GmbH mit Hauptsitz in Detmold. Um die Eingewöhnung der Kinder und den neuen Alltag in der kunterbunten Kita wird sich ein ganz junges Team kümmern: Kita-Leiterin Marina Lukas ist da mit jungen 35 Jahren schon die Älteste in der Riege. Seit Juli organisiert sie alles Notwendige für den lang ersehnten Kita-Start im Altenhagen. Zuvor war sie mehr als zehn Jahre in der Steinheimer Kita „Klabautermann" tätig, die nur wenige hundert Meter entfernt liegt. In der Elterninitiative arbeitete Lukas unter anderem als Gruppenleiterin.

Im baldigen Kreativraum der älteren Kita-Kinder probiert Ü3-Gruppenleiterin Christin Jasperneite Farben und Pinsel schon mal aus. Ab Dienstag können dort auch die Kinder ihrer Kreativität malerisch freien Lauf lassen. - © Madita Schellenberg
Im baldigen Kreativraum der älteren Kita-Kinder probiert Ü3-Gruppenleiterin Christin Jasperneite Farben und Pinsel schon mal aus. Ab Dienstag können dort auch die Kinder ihrer Kreativität malerisch freien Lauf lassen. | © Madita Schellenberg

In der neuen „Kita Kunterbunt" werden nun 32 Kinder nach dem Prinzip der Freiraumpädagogik spielen und lernen dürfen. Davon werden elf Kinder in der U3-Gruppe, den „Fröschen", betreut. Gruppenleiterin ist Katharina Brockmann. Die weiteren 21 Kinder spielen in der Ü3-Gruppe, den „Grashüpfern", im Obergeschoss. Geleitet wird die Gruppe von Christin Jasperneite. Sowohl Brockmann als auch Jasperneite waren zuvor, wie Marina Lukas, im „Klabautermann" tätig. Das ehemalige Stadtwerke-Gebäude bietet den Kindern im Inneren eine Menge Platz: Der U3-Gruppe stehen neben dem Hauptraum ein weiterer Neben- sowie Schlafraum und ein kleiner Außenbereich zur Verfügung. Die etwas älteren Kinder können neben ihrem Gruppenraum in einem extra Bewegungsraum toben und in einem Kreativraum ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Umzug ins Kump-Quartier

„Der Bewegungsraum ist ganz wichtig, weil uns hier kein Außenbereich zur Verfügung steht", erklärt Lukas im Gespräch mit der NW. Dafür sind aber auch ausgedehnte Spaziergänge durch die Natur der Emmerauen möglich, die direkt vor der Haustür der Kita liegen. Und die nicht ganz optimale Situation des mangelnden Außenbereichs soll spätestens in zwei, drei Jahren besser werden: Denn dann wird die Kita in die Steinheimer Innenstadt umziehen. Im Kump-Quartier soll der Kindergarten seine Arbeit unter einem Dach mit einer Senioren-Tagepflege fortführen.

Neben eigenen Außenflächen sollen Kindergarten und Tagespflege im Zuge der Umgestaltung des Kump-Quartiers auch einen gemeinsamen Begegnungsbereich erhalten. „Darauf freuen wir uns schon sehr", sagt Lukas. Bis dahin erhoffen sich die jungen Erzieherinnen aber erst einmal einen kunterbunten und erfolgreichen Start ihrer Kita im Altenhagen.