Steinheim

Hilfe für Steinheimer Musikschule und Jugendfeuerwehr

Das Steinheimer Unternehmen Chemical Check unterstützt die Institutionen mit 5.000 Euro. Musikschule ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen.

Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk überreichte Karen Schnurbusch (2. v. l.), Geschäftsführerin von Chemical Check an Matthias Sondermann (v. l.) und Stephan Pollmann von der Jugendfeuerwehr sowie an Anna Sophie Türich von der städtischen Musikschule. | © Chemical Check

06.12.2019 | 06.12.2019, 15:00

Steinheim. Unternehmen, die sich der Gesellschaft, Mitarbeitenden und der Umwelt verpflichtet fühlen und ihr Handeln danach ausrichten: Das ist ein wichtiger Gedanke der Gemeinwohlökonomie. Die Stadt Steinheim hat diesen Weg eingeschlagen. Das in der Emmerstadt ansässige und weltweit tätige Unternehmen Chemical Check verfolgt den gemeinwohlökonomischen Ansatz in vielen Teilbereichen bereits seit Jahren sehr aktiv. Auch die diesjährige Weihnachtsspende richtet sich erneut an ortsansässige Institutionen. Die Jugendfeuerwehr sowie die Städtische Musikschule werden mit je 2.500 Euro begünstigt.

„Mit unserem Spendengeld wollen wir die Region unterstützen", sagt Karen Schnurbusch, die Geschäftsführerin von Chemical Check. Bereits im Jahr 2016 förderte die Chemical Check durch eine großzügige finanzielle Unterstützung die Ausbildung der zukünftigen Lebensretter. „Wir alle bauen ja auf die Feuerwehr", erklärt Karen Schnurbusch, „da ist es wichtig, dass es genügend Nachwuchskräfte gibt." Das Geld in Höhe von 2.500 Euro ist bei den entsprechenden Ausbildern von der Jugendfeuerwehr bestens platziert. Sie kümmern sich neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung der Kinder und der Vorbereitung auf die Einsatzabteilung der Steinheimer Feuerwehr auch um Wettkämpfe mit anderen Feuerwehren, Zeltlager auf Stadt- und Kreisebene sowie verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Die meisten Aktivitäten bietet die Feuerwehr den Kindern zwischen 10 und 18 Jahren kostenlos an – dafür sind die ehrenamtlich engagierten Feuerwehrausbilder auf Spenden und Einnahmen aus der Öffentlichkeitsarbeit angewiesen.

Musikschule verzeichnet 160 Neuzugänge

Neben der Jugendfeuerwehr erhält auch die Städtische Musikschule ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk: Mit ebenfalls 2.500 Euro möchten die Verantwortlichen der Chemical Check bei der Bildung neuer Musikkurse unterstützend tätig werden. Geplant sind unter anderem ein Cello- sowie ein Klarinettenkurs. Diese finanzielle Hilfe wird für neue Instrumente eingesetzt, so Anna Sophie Türich. Mit der Förderung der Musikschularbeit hat Karen Schnurbusch einen Trend in der Emmerstadt erkannt, denn das Interesse an dieser öffentlichen Einrichtung steigt stetig. „In den vergangenen knapp eineinhalb Jahren konnten wir uns über rund 160 Neuzugänge freuen", erzählt Leiterin Anna Sophie Türich, die seit ihrem Amtsantritt viel für die Musikschule geworben hat, unter anderem in den Steinheimer Kindergärten und Schulen, und eng mit diesen Bildungseinrichtungen sowie regionalen Chören zusammenarbeitet. „Die Region liegt uns sehr am Herzen", so Karen Schnurbusch. Für alle Steinheimer Bürger sowie alle Gäste in der Emmerstadt wird im kommenden April ein ganz neues Café auf dem weitläufigen Gelände des Unternehmens eröffnet. Neben regionalen Produkten soll es dort unter anderem auch kleinere Konzerte geben – beispielsweise in Zusammenarbeit mit der der städtischen Musikschule. Events und Veranstaltungen aller Art können dort gebucht werden.