Steinheim

Ausstellung über die Geschichte der Steinheimer Musikschule

Engagiert: Karin Obermann (l.) und Teresa Ligendza helfen bei der Organisation der Ausstellung zur 40-jährigen Geschichte der Musikschule. Mühevoll haben sie viele Zeitungsartikel und Fotos von Konzerten und Feiern aus bunte Plakate geklebt. Interessierte können sich die Ausstellung ab Sonntagnachmittag anschauen. | © Fotos: Madita Peine

Madita Schellenberg
27.02.2015 | 27.02.2015, 18:33

Steinheim. Faszination Musik: Seit rund 40 Jahren bringen die Lehrkräfte der Steinheimer Musikschule zahlreichen Schülern den Spaß an rhythmischen Klängen näher und tragen dazu bei, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene ganz neue Talente an sich entdecken. Anlässlich des runden Geburtstags, den die städtische Einrichtung kürzlich feierte, gibt es ab Sonntag, 1. März, eine Ausstellung im Möbelmuseum der Emmerstadt zu sehen: Bilder, Zeitungsartikel und Instrumente aus der 40-jährigen Schulgeschichte.

Mit musikalischen Darbietungen wird die Ausstellung am Sonntag um 15 Uhr feierlich eröffnet. Lehrkräfte sowie Schüler präsentieren verschiedene Stücke mit Violine, Blockflöte, Gitarre und weiteren Instrumenten. Die Idee, anlässlich des Schulgeburtstags eine Ausstellung zu organisieren, stammt von Udo Obermann, Leiter der Einrichtung, und seiner Frau Karin. Auch die meisten ausgestellten Fotos und Berichte stammen aus dem Archiv des Schulleiters. Zudem habe Wilhelm Gemmeke Material zur Verfügung gestellt. "Die gezeigten Instrumente - teilweise aus den 70er Jahren - stammen aus der Musikschule", erzählt Obermann.

Seit seiner Kindheit ein Musikfan: Udo Obermann, Leiter der Steinheimer Musikschule, hat die Ausstellung vorbereitet.
Seit seiner Kindheit ein Musikfan: Udo Obermann, Leiter der Steinheimer Musikschule, hat die Ausstellung vorbereitet.

Den idealen Platz dafür bietet das Museum in der Rolfzener Straße. Bereits gestern haben die Lehrkräfte der Musikschule die Bilder und Instrumente auf großen Stellwänden und Tischen angebracht sowie in Glasvitrinen angeordnet. Bei einem Rundgang erhalten die Besucher dann einen Überblick über die Ereignisse der 40-jährigen Geschichte.

Diese ist ein voller Erfolg: Rund 500 Schüler werden derzeit unterrichtet. In der Musikschule findet neben der musikalischen Grundausbildung auch die Befähigung zum aktiven Musizieren und die Begabtenfindung sowie die Begabtenförderung statt. Unterrichtet wird gleich an mehreren Orten, neben Steinheim beispielsweise auch in Nieheim.

Gegründet wurde die Musikschule der Emmerstadt im Oktober 1973. Im Jahr 1974 nahm sie dann ihren Betrieb auf. Rund ein Jahr später kommt Obermann nach Steinheim - und arbeitet seitdem für die Einrichtung. "Bereits als Kind war klar, dass ich einen musikalischen Werdegang einschlagen werde", erzählte der Leiter schon bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen der Schule. Bis 1991 war Obermann der Stellvertreter der Schulleiterin Blanda Weiß-Garnier. Nach ihrem Ausscheiden wurde er dann vom Steinheimer Rat zum neuen Schulleiter gewählt.

Bei der Ausstellung im Möbelmuseum, die ab diesem Sonntag bis zum 12. April immer mittwochs und sonntags von 14 bis 17 Uhr zu sehen sein wird, erhalten interessierte Besucher ebenfalls allerhand Informationen über das umfangreiche Angebot der städtischen Musikschule. Dazu gibt es einen extra Infostand, an dem unter anderem die Lehrkräfte der Einrichtung mit Fotos vorgestellt werden.

Zurzeit lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Schule ganz verschiedene Instrumente in den unterschiedlichen Unterrichtsfächern, wie Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Percussion, Tuba oder Saxofon. Auch eine musikalische Früherziehung für ganz junge Musikliebhaber wird seit vielen Jahren erfolgreich angeboten.