Programmüberblick

Im Jazzclub Lübbecke: Vinyl-Abend, Disney-Stummfilme und eine echte Berühmtheit

Das Jahresprogramm des Lübbecker Jazzclubs ist abwechslungsreich und spannungsgeladen. Auf was sich Musikfreunde freuen dürfen.

Pianist Luca Sestak kommt mit seinem Trio nach Lübbecke, ein echtes Highlight im Gewölbekeller des Jazzclubs. | © Christoph Behrmann

16.01.2025 | 16.01.2025, 16:00

Lübbecke. Der Jazzclub Lübbecke hat jetzt sein Jahresprogramm präsentiert. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher im Gewölbekeller an der Ostertorstraße 7 ein umfang- und abwechslungsreiches Programm, welches sich aus 14 Konzerten, sechs Jam-Sessions (alle zwei Monate) und einem Vinyl-Abend zusammensetzt. Das teilt Michael Biermann aus dem Clubvorstand mit.

Nachdem am 11. Januar „The Toughest Tenors“ den fulminanten Startschuss gaben, geht es am Freitag, 24. Januar, mit der ersten Jam-Session gleich weiter. Eingeladen sind alle, die ein Instrument spielen können und Lust am gemeinsamen Musikmachen haben. Alle Stile innerhalb des Jazz sind willkommen.

Am Samstag, 15. Februar, gastiert der junge, aufstrebende Pianist Luca Sestak mit seinem Trio in Lübbecke. „Dieses Konzert ist etwas ganz Besonderes. Luca Sestak ist eine echte Berühmtheit“, so Biermann. Sestak habe Tausende von Followern auf sozialen Netzwerken, reist um die ganze Welt, um Konzerte zu geben, und war nicht abgeneigt, auch in einem kleinen Jazzclub aufzutreten. Er verjazzt Stücke von Bach und Chopin und interpretiert den Boogie neu und modern. „Ein echtes Highlight im Jazzclub Lübbecke“, freuen sich die Organisatoren in Lübbecke.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

Konzert in einer Kirche

Weiter geht es im März mit dem Caspar van Meel Sextett, welches Stücke von Eric Satie für eine Jazzband umgearbeitet hat. Ein besonderes und anspruchsvolles Konzert, gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh. Wie in jedem Jahr wird es auch wieder ein Konzert in der St.-Andreas-Kirche in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Lübbecke und Kirchenmusikdirektor und Kantor Heinz-Hermann Grube geben.

Am Karfreitag führt das renommierte KTG-Trio aus Bielefeld die Easter-Suite von Oscar Peterson auf. Das sei ein selten zu hörendes Stück, welches die Leidensstationen Christi behutsam und gefühlvoll musikalisch darstellt.

Beim offenen Clubabend im April spielt der LK-Jazzexxpress im Gewölbekeller. - © LK-Jazzexxpress
Beim offenen Clubabend im April spielt der LK-Jazzexxpress im Gewölbekeller. | © LK-Jazzexxpress

Ende April wird dann ein Clubabend mit dem LK-Jazzexxpress stattfinden. Die Band ist in der Region sehr bekannt und ein Garant für beste Stimmung und gute Laune. Der Eintritt ist frei.

Mundharmonika ist selten zu hören

Im Mai gibt es dann eine Latin-Party im Gewölbekeller. „Los Pipos“, sechs junge brasilianische Musiker, werden die Ostwestfalen zum Tanzen bringen. Und es werden Cocktails serviert, kündigt Michael Biermann an. Ein Konzert, welches ebenfalls vom Kultursekretariat Gütersloh gefördert wird.

Latin-Party im Gewölbekeller im Mai: "Los Pipos" sind sechs junge brasilianische Musiker. - © Ireen Noeckel-Petersen
Latin-Party im Gewölbekeller im Mai: "Los Pipos" sind sechs junge brasilianische Musiker. | © Ireen Noeckel-Petersen

Im Juni tritt das „Hendrik Meurkens Quartett“ auf. Der New Yorker Meurkens befindet sich auf Europa-Tournee und der Jazzclub konnte ihn gewinnen, seine Kunst auf seiner Mundharmonika in Lübbecke zu präsentieren. Ein Instrument, welches im Jazz selten zu hören ist.

Im Juli wird „Accordeon Affairs“ im Gewölbekeller erwartet. Ein Trio, welches als Quartett auftritt. Jörg Siebenhaar besitzt die Gabe, Klavier und Akkordeon gleichzeitig zu spielen. Im August wird es einen weiteren Clubabend geben. Es tritt die Hausband des Clubs, die „Jazz-Group Lübbecke“ auf. Auch sie isteine regionale Größe in der Jazz-Szene und garantiert immer ein volles Haus. Eintritt frei.

Im Juli wird "Accordeon Affairs" im Gewölbekeller erwartet. - © Anna Tena
Im Juli wird "Accordeon Affairs" im Gewölbekeller erwartet. | © Anna Tena

Musik mit Spaßfaktor

Interpretationen der Musik von Louis Armstrong und danach ein Konzert mit Jan Luley und Ginea Wolf, die sich der Musik von Nina Simone widmen – damit geht das Programm im August und September weiter.

Im Oktober wird „The Stomping Sugar Group“ präsentiert mit „The Real Italien Swing“. Eine Top-Besetzung, die „handwerklich super gemachte Musik mit enorm hohen Spaßfaktor garantiert“.

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke

Und dann am 1. November reist einer der vielseitigsten und einfallsreichsten Jazz-Pianisten aus Großbritannien an: John Law mit seinem Quartett. Er bedient sich an weltbekannten Melodien aus allen Musikgenres („Smoke on the Water“, usw.) und kreiert sie neu, auch ganz spontan unter Einbeziehung des Publikums.

Hier gibt es Eintrittskarten

Ein weiteres Highlight und das letzte Konzert in diesem Jahr ist dieses: „The Three Blind Mice“ aus Paris spielen Swing aus der Stummfilmzeit. Swing, der damals im Kino als Untermalung zu den Stummfilmen gespielt wurde. Das Besondere: Im Jazzclub werden historische Disney-Stummfilme gezeigt, so dass diese Ära authentisch nacherlebt werden kann. Dieses Format fand 2019 seinen Anfang im Lübbecker Jazzclub und seitdem touren die drei jungen Musiker damit durch ganz Europa. Ende November findet dann die sechste und letzte Jam-Session statt.

Wann genau der Vinyl-Abend startet, ist noch nicht festgelegt. Nachdem in 2024 das Format überaus erfolgreich implementiert wurde, wird es auf jeden Fall eine Fortsetzung geben, gibt Michael Biermann bekannt. Zu hören sein werden verschiedene Jazz-Stile auf Vinyl-Schallplatten. Auch hier wird es wieder Cocktails geben.

Karten können unter info@jazzclub-luebbecke.de reserviert oder an der Abendkasse erworben werden. Alle Veranstaltungen sind ausführlich beschrieben auf der Website des Jazzclubs.