
Salzkotten-Winkhausen. Es geht kulturell weiter auf dem 300 Jahre alten Rittergut in Winkhausen. Nach 28 Jahren „Kulturgut Winkhausen“ ist – wie berichtet – Ende des Jahres ein neuer Verein gegründet worden, der die Kulturarbeit von Birgit Lurse und ihrem Team übernimmt. „Wir treten in Birgit Lurses Fußstapfen und bemühen uns, ein sicherlich anderes, aber ebenso hochwertiges und anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen“, so Birgit Frische, als neue Vorsitzende.
Die neuen Macher können auch aller Voraussicht nach auf eine Lösung des Nachbarschaftsstreits setzen. In der lange umstrittenen Winkhauser Parkplatzfrage ist der gordische Knoten wohl durchschlagen. Landrat Christoph Rüther (CDU) hat sich festgelegt und am Donnerstag, 13. Februar, wird auch eine Zustimmung des Beirats der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises zur Anlage von 30 neuen Parkplätzen erwartet.

Entstehen sollen sie für die Nutzung von zwölf Veranstaltungen auf einer landeseigenen Fläche an der Winkhauser Straße innerhalb des örtlichen Naturschutzgebiets. Nach vielen Verhandlungen der langjährigen Kulturgutbetreiber Klaus und Birgt Lurse befürwortet die Höhere Naturschutzbehörde der Bezirksregierung Detmold mittlerweile eine Befreiung vom eigentlich geltenden Bauverbot im Naturschutzgebiet. Es heißt, die Schutzgüter des Gebiets würden „nur marginal tangiert“. Die Parkfläche am Rand einer Wiese soll nicht versiegelt, sondern darf lediglich gemäht werden. Der Landrat begründet seine Entscheidung damit, dass „ein überwiegend öffentliches Interesse an diesem über die Stadt Salzkotten hinaus populären Veranstaltungsort“ vorliege.
Swingklassiker und Salsa sollen locken
Mit dieser Lösung im Rücken will das neue Team durchstarten. Lena Lurse sagt: „Alte Zöpfe werden nicht abgeschnitten, aber neu geflochten.“ Es werde weiterhin Abendveranstaltungen in der Scheune geben, aber auch frische Ideen und Konzepte sollen umgesetzt werden, wie Dany Eschenbüscher als drittes Vorstandsmitglied erläutert.
Lesen Sie auch: Rettung steht bevor: Das passiert mit dem Kulturgut Winkhausen im Kreis Paderborn
Der Auftakt unter der neuen Regie sei Ende Januar mit dem ausverkauften Konzert des Quartetts Klezjazz bereits gelungen. Nun gibt das Team einen Ausblick auf weitere geplante Veranstaltungen.
Am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr steht ein Konzert mit dem Kristin-Shey-Quartett mit Swing, Jazz und Balladen auf dem Programm. Shey ist Bielefelderin und als Songwriterin und Sängerin auch solo unterwegs. Aus Liebe zu besonderen Melodien hat sie Swingklassiker von Größen wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan oder Chet Baker ausgewählt. Dabei konzentriert sie sich auf die Stimme und legt die Gitarre zur Seite. Mit drei gefragten Musikern aus der Region ist das Quartett komplett: Matthias Klause am Flügel, Daniel Le Van Vo am Kontrabass und Barny Bürger aus Bad Lippspringe am Schlagzeug. Karten kosten 20 Euro.
Als neues Format ist einmal im Monat eine Tanzveranstaltung unter dem Motto „Runter vom Sofa, rauf aufs Parkett“ mit Tanzangeboten wie Salsa, Lindy Hop, Tango oder Polka geplant.
Immer wieder sonntags Salsa-Workshop mit Tanztee
Den Anfang macht am Sonntag, 23. Februar, von 14 bis 19 Uhr der Kubaner Juan Zamalea mit seiner Salsa-Disco. „Beginnend mit einem Salsa-Workshop können die neu erlernten Tanzschritte gleich im Anschluss perfektioniert werden”, lädt Birgit Frische zum „Tanz nach deiner Wahl“ ein. Begleitet wird der Sonntags-Tanztee von Kaffee und Kuchen, Drinks und Schnittchen. Am Samstag, 22. März, steht um 19 Uhr ein Gitarrenkonzert des gebürtigen Argentiniers Pablo Miró auf dem Programm, dessen Klangspektrum die Vielfalt impulsiver südamerikanischer Rhythmen mit einem Fundus europäischer Kompositionslehren und deutschem wie spanischem Gesang verbinde.

Am Sonntag, 30. März, wird an den Salsa-Workshop mit Juan Zamalea und an den Tanztee vom Februar angeknüpft. Im April und Mai dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten im Kulturgut freuen. Der kanadische Pianist Bruce Vogt wird am Samstag, 12. April, mit einem Liszt-Konzert zu hören sein und der Rezitator und Musiker Oliver Steller bringt am Samstag, 17. Mai, nach längerer Pause sein neues Balladen-Programm mit.
„Wir freuen uns, über alle Interessierten, die die Weiterführung des Kulturguts Winkhausen unterstützen möchten“, lädt Lena Lurse ein, sich kulturell in der Region zu engagieren.
Informationen zu einer Fördermitgliedschaft können per E-Mail an info@kulturgut-winkhausen.de angefordert werden. Weitere Infos sowie Kartenreservierungen gibt es unter www.kulturgut-winkhausen.de oder unter Tel. 05250 934670.