Kreis Höxter. Aufgrund der Corona-Pandemie stehen derzeit beim Gesundheitsamt des Kreises Höxter die Telefone nicht mehr still. Sehr viele Menschen würden Gerüchte zu vermeintlichen Corona-Fällen melden oder allgemeine Fragen zum Virus stellen, heißt es in einer Mitteilung des Kreises. In den vergangenen Tagen gingen so mehrere hundert Anrufe beim Gesundheitsamt ein. "Das bindet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeitlich erheblich ein", sagt Pressesprecher Thomas Fuest.
Aus diesem Grund weist der Kreis noch einmal darauf hin, dass es bislang keinen bestätigten Coronafall im Kreisgebiet gibt. Zudem bittet der Kreis Höxter darum, nicht mehr beim Kreisgesundheitsamt anzurufen, um Gerüchte zu vermeintlichen Coronavirus-Fällen zu melden oder allgemeine Fragen zum Virus zu stellen. "Für das Melden von bestätigten Fällen sind die Ärzte und Labore zuständig", sagt Fuest.
Offizielle Hotline-Rufnummer
Für Fragen hat das Landesgesundheitsministerium eine Hotline für Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen eingerichtet. Der Service ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zu erreichen unter der Tel. (0211) 91 19 10 01. Die Ansprechpartner am Bürgertelefon beantworten allgemeine Fragen zum Corona-Virus und zur Vorbeugung.
Wer sich begründete Sorgen wegen des Coronavirus macht, kann sich an eine speziell eingerichtete Patientenhotline wenden, die über die bekannte Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zu erreichen ist, Tel. 11 61 17. Die Anrufer werden von Ärzten beraten. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist darauf hin, dass mit Wartezeiten gerechnet werden muss.