Bad Driburg. Wenn sich Schneemann Olaf und Königin Elsa im Schützenhaus tummeln, dann ist Kinderkarneval im Iburg-Tal. Wie praktisch, dass der Prinzenführer der „großen" Tollitäten der Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiße Garde, Prinz Jürgen II. „der dynamisch Organisierte" und Prinzessin Stephie II. „die zauberhaft Kreative", zufällig denselben Namen trägt wie der liebenswerte Sidekick aus Disneys erfolgreichem Animationsfilm „Die Eiskönigin".
Denn so konnten die beiden Moderatoren des bunten Nachmittags im Schützenhaus, Stefan Bludau und Katharina Schulte, einen lebensgroßen Olaf zum Anfassen und Knuddeln auf der Bühne begrüßen – ein schweißtreibender Job für Prinzenführer Olaf Schröbler, der während der Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares Jule I. Focke und Jannis I. Tsigkerliotis unter dem Schneemann-Kostüm ganz schön ins Schwitzen kam.
Beim Ehrentanz schmilzen die Herzen
Passend zum Motto „Am Polar, da ist was los, wir feiern mit Klein und Groß" hatte sich das Schützenhaus in eine arktische Eislandschaft mitsamt Iglus, Pinguinen, Eisbären und Eskimos verwandelt. Das allerdings nur bildlich. Spätestens, als die kleinen Tollitäten nach der offiziellen Krönung einen Ehrentanz wie die Profis auf das Parkett legten, schmolzen die Herzen der großen und kleinen Jecken im Saal innerhalb von Sekunden dahin.

Die Nachfolger von Martinus Sagel und Emilija Zekic wurden vom großen Bruder des neuen Kinderprinzen proklamiert. „Jannis ist neun Jahre alt, chillt gerne, ist kreativ, hört sich gerne die Abenteuer der Drei ??? an und ist Fan des FC Bayern München", verriet Michael Tsigkerliotis – genannt Michi – über die neue Kindertollität.
Prinzessin Jule stand schon im Babyalter mit auf der Narrenbühne
Prinz Jannis I. sei ein absoluter Familienmensch, habe immer gerne alle um sich. „Auch seine Freunde dürfen da nicht fehlen", so Michi. Zu ihrem laut Proklamator Michi doch eigentlich gar nicht so schwer zu buchstabierenden Nachnamen Tsigkerliotis sind die Brüder übrigens durch ihren Papa gekommen. Der ist Grieche. „Dazu kommt dann noch Opa Peter aus Österreich – das gibt uns die ganz besondere Mischung", betonte der junge Proklamator, der seinem kleinen Bruder Jannis den Beinamen „der wortgewandt Charmante" verlieh.
Auch Kinderprinzessin Jule I. Focke hat eine ganz besondere Note im Blut: den Karneval. Als in die KG Rot-Weiße Garde hineingeborenes Mitglied habe die heute Zehnjährige bereits im Alter von nicht einmal drei Monaten zum ersten Mal zusammen mit ihrer Mama Anika auf der närrischen Bühne gestanden. „Die ganze Familie ist karnevalistisch infiziert", wusste Michi zu berichten.
Jules Ur-Opa hat den Bad Driburger Karnevalsverein mit gegründet, Oma Petra, Schwester Sarah und auch Mama Anika waren aktive Mitglieder der Tanzgarden, Bruder Pascal einst Kinderprinz und Papa Axel hat den Kinderkarneval im Iburg-Tal über viele Jahre mit organisiert. Und da die kleine Tollität nicht nur gerne auf Islandpferden reitet, in der Kinderprinzen-Ehrengarde tanzt, Musik hört und fotografiert, sondern es auch gerne glitzernd und funkelnd mag, soll Prinzessin Jule I. fortan den Beinamen „die Glitzernde von närrischem Blut" tragen.
Gemeinsam mit ihrem neuen Prinzenpaar feierten die kleinen Jecken im Saal nach der Proklamation bei einem bunten Bühnenprogramm eine große Karnevalsparty, bei der unter anderem Beppo, der Clown, die Kinderprinzen-Ehrengarde und die Juniorengarde aus Ossendorf viel Applaus ernteten. Und beim großen Ballonregen trafen sich dann alle auf der Bühne zum fröhlichen Abschlusstanz.