Start in die Session

„Verrückte“ Prinzenproklamation beim Karnevalsauftakt in Salzkotten

Erst sieht es so aus, als müsste der Verein ohne Tollitäten in die neue Session gehen. Die gedrückte Stimmung wandelt sich in ausgelassene Freude, als doch noch eine Prinzessin gefunden wird.

In Karnevalsstimmung: Funkenmarichen Annika Jordan (v. l.), Prinzendajudant Thomas Schniedermeierr, Prinzessin Claudia I. Damal und Funkenmarichen Laura Ilse. | © Johannes Büttner

12.11.2025 | 12.11.2025, 18:32

Salzkotten. Es ist eine schöne Tradition, dass der Salzkottener Karnevalsverein zum Maritinifest seinen neuen Karnevalsprinzen oder- Karnevalsprinzessin für die kommende Session kürt. Im Regelfall hat sich im Vorfeld eine Person bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Doch in diesem Jahre verlief alles anders. Zwar konnte mit Judith I. Renneke und Julian I. Weber erstmals ein Kinderprinzenpaar gekürt werden, doch wer Prinz oder Prinzessin werden sollte, das war zunächst völlig offen.

„In diesem Jahr sind wir mit gedrückter Stimmung in den Abend gestartet“, sagt Christine Schniedermeier vom Salzkottener Karnevalsverein. „Wir hatten bis zum Start unserer Proklamation keine Nachfolger für das Prinzenpaar Nicole und Markus Hucht.“ Am Nachmittag habe der eigentliche Nachfolger überraschend noch abgesagt. Nach vielen Gesprächen entschied der Vorstand des Karnevalsvereins um den 1. Vorsitzenden Sebastian Meschede deshalb, schweren Herzen ohne neuen Prinzen beziehungsweise Prinzessin oder Prinzenpaar in die Session zu starten.

Die 2. Vorsitzende Laura Kreilinger betont dazu: „Dann kann in diesem Jahr jeder Prinz oder Prinzessin sein. Wir werden trotzdem feiern und freuen uns auf den Büttenabend am 31. Januar 2026.“ Nach kurzer betretener Stille führte Prinzenadjutant Thomas Schniedermeier weiter durchs Programm. Neben den Auftritten der Sälzer Jugendgarde und der Sälzer Tanzgarde stand das scheidende Prinzenpaar Nicole und Markus Hucht im Mittelpunkt des Abends.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Auch interessant: So war der Salzkottener Karnevalsauftakt 2024

Der Abend in Salzkotten nimmt eine überraschende Wende

Eigentlich war mit dem Auftritt der Sälzer Tanzgarde der Abend beendet. Doch dann nahm Thomas Schniedermeier das Mikro in die Hand und verkündete: „Was ein verrückter Abend! Wir starten doch nicht ohne Tollität in die Session!“ Denn in letzer Sekunde hatte sich Claudia Damal dazu entschieden, das Narrenschiff durch die Session zu führen. Die Proklamation wurde mit großem Beifall lautstark gefeiert.

Das Salzkottener Kinderprinzenpaar Judith I. und Julian I. - © Johannes Büttner
Das Salzkottener Kinderprinzenpaar Judith I. und Julian I. | © Johannes Büttner

Claudia I. gehört seit vielen Jahren dem Vorstand das Salzkottener Karnevals an. Ihr Wunsch sei es immer schon gewesen, einmal Prinzessin in Salzkotten zu sein. Und da nur der Prinzenadjutant und die beiden Vorsitzenden in die Prinzensuche involviert sind, war Claudia Damal genauso wie alle anderen Vorstandsmitglieder angesichts der der Entscheidung, ohne Tollität in die Session zu starten, betroffen. Kurzerhand habe sie daher beschlossen, das Zepter der Karnevalsprinzessin zu übernehmen.

Mit großer Freude startet nun der Salzkottener Karneval in die neue Session, die auch eine neue Veranstaltung bereithält. Am 21. November wird ab 18 Uhr im Salzsieder eine Kölsche Nacht gefeiert. Und am 18. Januar 2026 wird erstmals eine karnevalistische Messe in der der St.-Johannes-Kirche zu Salzkotten gefeiert, danach findet der Vorverkauf für den Büttenabend am 31. Januar 2026 statt.

📲 News direkt aufs Smartphone? Hier gehts zum kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Paderborn