Bad Driburg

Driburger Kinderprinzenpaar: „Wollen das Iburg-Tal zum Beben bringen“

Jannis I. und Jule I. regieren bis Aschermittwoch die jüngsten Jecken in Bad Driburg. Im Interview stellt sich das Kinderprinzenpaar der KG Rot-Weiße Garde vor.

Als Prinzessin Jule I. und Prinz Jannis I. stehen die beiden Grundschüler in dieser Session auf der närrischen Bühne. Unterstützt werden sie von ihren Pagen Marie-Christin Huber und Alexander Knoll sowie Kinderprinzenführerin Katharina Schulte. | © Silke Riethmüller

12.02.2020 | 12.02.2020, 18:33

Bad Driburg. Jule Focke und Jannis Tsigkerliotis stehen in dieser Session als Kinderprinzenpaar der KG Rot-Weiße Garde auf der närrischen Bühne. Mit ganz viel Lebensfreude wollen die beiden Grundschüler das Iburg-Tal in den nächsten Wochen zum Beben bringen.

Die zehnjährige Jule ist schon seit ihrer Geburt Mitglied in der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft. Ihr Ur-Opa Erwin war Gründungsmitglied der Garde, Mama Anika engagierte sich über viele Jahre für den Gardetanz, als aktives Tanzmariechen und später auch als Trainerin, und Papa Axel war von 2000 bis 2012 Kinderprinzenführer. „Meine Adern sind schon in der vierten Generation prall gefüllt mit närrischem Blut", sagt die Grundschülerin, die seit drei Jahren in der Kinderprinzen-Ehrengarde tanzt.

„Auch mein Blut ist ein ganz besonderes Gemisch – österreichisch, griechisch und auch noch deutsch", ließ Kinderprinz Jannis I. beim Krönungsball verlauten. Der Neunjährige ist Mitglied beim Jugendrotkreuz in der Badestadt und holte mit seinem Team in einem Wettkampf mit anderen Nachwuchs-Rotkreuzlern zuletzt sogar den 1. Platz.

Großer Karneval der kleinen Jecken

Unterstützt werden die jungen Tollitäten in der Session von ihren Pagen Marie-Christin Huber und Alexander Knoll. Zur Krönung ihres neuen Prinzenpaares sind alle Kinder aus der Badestadt am Sonntag, 16. Februar, zum großen Karneval der kleinen Jecken im Schützenhaus eingeladen.

Im Interview erzählen Jannis und Jule welche Aufgaben sie während der Kampagne haben, wer ihre großen Vorbilder sind und was sie den erwachsenen Politikern gerne mit auf den Weg geben möchten.

Jule und Jannis, wie fühlt es sich an, Prinzenpaar aller Kinder in Bad Driburg zu sein?
Jule: Das ist mega-cool.
Jannis: Und ein bisschen aufregend.

War es schon immer Euer Traum, einmal Kinderprinz oder Kinderprinzessin zu sein?
Jannis: Ich möchte Kinderprinz sein, seit mein Bruder Michi vor zwei Jahren Page war. Da habe ich gesehen, wie viel Spaß das macht.
Jule: Eigentlich wollte Jannis mich zuerst fragen, ob ich seine Prinzessin werde. Aber ich war schneller und habe ihm zum Geburtstag eine Prinzenrolle geschenkt mit der entscheidenden Frage.

Und welche Aufgaben habt Ihr als Kinderprinzenpaar?
Jannis: Man sollte immer pünktlich sein und lustig natürlich.
Jule: Ganz viel lachen und Lebensfreude verbreiten.

Was gefällt Euch am närrischen Amt ganz besonders?
Beide (lachen): Wir sind ja noch gar nicht so lange im Amt, frag uns das nochmal nach der Session.
Jule: Ich finde es toll, dass ich das Kinderprinzessinnen-Kleid von Marie-Christin Middeke tragen darf. Das hat ihre Mama Ulrike damals extra für sie genäht. Dafür möchte ich auch noch einmal Danke sagen.

Was habt Ihr denn bisher schon Lustiges oder Spannendes erlebt in Eurer Funktion als Kinderprinzenpaar?
Beide: Die Zeit vor dem Vorstellabend war besonders spannend, weil wir ja nichts verraten durften, und unser Auftritt vor großem Publikum beim Krönungsball.

Wie haben Eure Klassenkameraden, Eltern, Großeltern oder Geschwister darauf reagiert, dass Ihr das neue Kinderprinzenpaar seid?
Jule: Als allererstes gratuliert hat mir am Morgen nach der Bekanntgabe eine Freundin aus der Kinderprinzen-Ehrengarde – und so haben es die anderen Klassenkameraden dann auch alle mitbekommen.
Jannis: Sogar für unsere Klassenlehrerin war das eine Überraschung – obwohl es ja an diesem Tag schon in der Zeitung gestanden hat.

Bekommt Ihr als Kinderprinzenpaar jetzt weniger Hausaufgaben auf – oder habt andere Privilegien?
Jannis: Nein, weniger Hausaufgaben haben wir leider nicht auf.
Jule: Aber wir bekommen zwei Tage schulfrei, wenn wir Termine mit der Rot-Weißen Garde haben zum Beispiel.

Beim Kindekarneval am 16. Februar werdet Ihr offiziell gekrönt. Seid Ihr schon aufgeregt?
Beide: Ja, total!
Jule: Ich bin schon so gespannt auf meinen närrischen Beinamen.
Jannis: Oh ja, ich auch.

Wenn Ihr erwachsen seid, was möchtet Ihr dann einmal werden?
Jannis: Ich möchte Lehrer werden.
Jule: Und ich Hochzeitsfotografin.

Wer sind Eure Vorbilder und warum? Im Karneval, Sport, TV, im echten Leben. . .
Jannis: Im Karneval Prinz Jürgen II. und im echten Leben mein Papa.
Jule: Prinzessin Stephie II., denn sie ist auch meine Trainerin bei der Kinderprinzen-Ehrengarde – und ich durfte auf ihrer Hochzeit Blumenmädchen sein.

Wenn Ihr als Kinderprinzenpaar für einen Tag lang das Sagen hättet, was würdet Ihr den Politikern in Deutschland und weltweit gerne mit auf den Weg geben?
Beide:
Sie sollten mehr für uns Kinder tun, sich nicht immer so viel streiten und keine Kriege mehr anfangen!

Und was wünscht Ihr Euch für die Zeit Eurer Regentschaft?
Jule:
Dass die Menschen ganz viel lachen, fröhlich sind und sich gut verstehen.
Jannis: Und dass es beim Karnevalsumzug nicht regnet.
Jule: Ja genau. Denn sonst werden auch die ganzen Süßigkeiten nass und bleiben auf der Straße liegen. Das wäre schade und ist auch nicht gut für die Umwelt.