Rödinghausen. Die Kommunalwahl 2020 rückt näher. Am 13. September ist es soweit. nw.de hat an dieser Stelle eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zu Bürgermeister-Kandidaten, Wahlablauf und weiteren Themen erstellt. Zur Überraschung vieler hatte Ernst-WilhemVortmeyer (SPD) vor einem Monat angekündigt, dass er nicht erneut als Bürgermeister in Rödinghausen kandidieren will: Nach 16 Jahren im Amt: Rödinghauser Bürgermeister tritt nicht wieder an
Drei Kandidatinnen und Kandidaten treten zur Bürgermeister-Wahl an:
Siegfried Lux, SPD
Er wolle Rödinghausen sozial, nachhaltig und zukunftsgerichtet gestalten. Als Beispiele nennt er die zukünftige Gestaltung der Bildungslandschaft, die verstärkte Nutzung der Digitalisierung und ein transparentes politisches Handeln der Politik
Mehr zu Siegfried Lux: Mit diesem Team will die SPD in RödinghausenRödinghausenRödinghausenRödinghausen die Wahl gewinnen (NW+) die Wahl gewinnen (NW+)
Tanja Maron, CDU
Sie sagt: "Ortsteildenken ist mir einfach zu wenig." Seit Jahren ist sie sachkundige Bürgerin für die CDU und wolle frischen Wind mitbringen - besonders was die Nutzung sozialer Medien angeht.
Mehr über Tanja Maron: Eine Frau will erste Bürgermeisterin von Rödinghausen werden (NW+)
Sven Eric Adam, Parteilos
Adam will es auf eigene Faust als Bürgermeisterkandidat ins Rathaus schaffen. Er sei gar nicht unzufrieden mit der bisherigen Politik, die in der Gemeinde gemacht wurde. Er würde aber andere Wege gehen wollen, um auch neue Ziele zu erreichen.
Mehr über Sven Eric Adam: Bürgermeister-Kandidat - auf eigene Faust ins Rödinghauser Rathaus (NW+)
So läuft die Wahl in besonderen Zeiten
Auch in der Corona-Zeit muss die Kommunalwahl reibungslos ablaufen. In den Rathäusern laufen dazu die Vorbereitungen. Die Gemeinde Rödinghausen hat daher vorsorglich ausreichend Briefwahlunterlagen beschafft.
Kommunen rechnen mit Briefwahl-Boom: So läuft die Wahl in besonderen Zeiten (NW+)
Drei Personen kandidieren für das Amt des Landrats
Für die Landratswahl liegen drei Wahlvorschläge vor. SPD und Grüne haben einen gemeinsamen Vorschlag eingereicht: Sie wollen, dass Jürgen Müller (SPD) Landrat bleibt. Die CDU schickt Dorothee Schuster ins Rennen, die Partei "Die Partei" Bernhard Riedl.
Ginge es nach SPD und Bündnis 90/Die Grünen würde der Landrat nach der Kommunalwahl im September genau so heißen wie der bisherige: Jürgen Müller, Das sind die Pläne des "rot-grünen" Landrats für den Kreis (NW+)
Die Christdemokraten schlagen für die neue Legislaturperiode eine Präventionsstelle für Feuerwehr, Polizei, Notärzte oder Rettungskräfte vor und küren ihre Landratskandidatin mit großer Mehrheit: Dorothee Schuster, CDU-Kandidatin für Landratsamt startet mit fast perfektem Wahlergebnis (NW+)
Bernhard Riedl ist erst vor einem halben Jahr in "Die PARTEI" eingetreten und schon Landratskandidat. Seine Parteifreunde konnte er schnell von der Idee überzeugen. "Wir sind ja auch noch nicht so viele."