Löhne

Grußwort vom Bürgermeister Bernd Poggemöller: "Dank und Respekt an alle"

Der Bürgermeister wendet sich zum Jahreswechselan die Löhnerinnen und Löhner. Er zieht trotz Pandemie eine „ordentliche“ Bilanz für 2020 und blickt mit Zuversicht aufs neue Jahr.

Bürgermeister Bernd Poggemöller. | © Felix Eisele

31.12.2020 | 31.12.2020, 07:00

Löhne. Liebe Löhnerinnen, liebe Löhner, Corona hat uns seit vielen Monaten fest im Griff und lässt einfach nicht locker. Das Virus bestimmt gegenwärtig unseren Alltag. Seit dem 16. Dezember befinden wir uns im zweiten „harten“ Lockdown und seit Heiligabend ist sogar eine Ausgangssperre in Kraft. Entscheidungen, die angesichts der immer weiter steigenden Infektionszahlen und Todesfälle notwendig und verständlich sind, uns aber zu einer Zeit treffen, in der wir uns mehr denn je nach Frieden, Harmonie, Ruhe und Familie sehnen.

Wenn ich jetzt diese Zeilen schreibe, haben sich in diesem Jahr über 800 Mitmenschen in unserer Stadt mit dem Coronavirus infiziert. 21 Löhnerinnen und Löhner sind daran gestorben. Wir erreichen weiter neue besorgniserregende Höchststände. Die Situation in unseren Kliniken spitzt sich immer mehr zu. Ärzte, Pflegekräfte arbeiten längst am Limit und darüber hinaus.

Wirtschaftliche und finanzielle Folgen sind noch nicht abzusehen

Corona zwingt uns alle dazu, mit bisherigen Traditionen zu brechen, unsere sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Auch für viele Bürgerinnen und Bürger ist die Situation herausfordernd. Ob Pflegekräfte, Einzelhändler, Gastronomen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, um nur einige Berufsgruppen zu nennen, aber natürlich auch für alle Eltern, Jugendlichen und Kinder. Arbeitsplätze gingen vielerorts verloren – die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen der Pandemie sind längst noch nicht abzusehen, auch hier in Löhne nicht.

Wir sind noch nicht über den Berg, auch wenn ich Ihnen, liebe Löhnerinnen und Löhner, gerne eine positivere Nachricht für den Jahreswechsel mit auf den Weg geben würde. Aber was ich tun kann: Danke sagen! Danke für Ihr umsichtiges und verantwortungsbewusstes Verhalten in den vergangenen Monaten. Danke für Ihren herausragenden Einsatz in unserem Gesundheitswesen, ob im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung! Danke auch für Ihre Kreativität sich mit der neuen Situation zu arrangieren, z.B. durch die Einrichtung von Bring- oder Abholdiensten, die Umstellung von Präsenzgottesdiensten auf Onlineformate. Danke besonders für das Musizieren vor Pflegeheimen oder in den Nachbarschaften. Das Bild bleibt in Erinnerung.

Das Coronavirus stellt Populisten bloß

Die bereits begonnenen Impfungen lassen Hoffnung aufkommen und machen zuversichtlich. Bis ein Großteil der Bevölkerung geimpft sein wird, werden aber noch Monate vergehen. Rückblickend auf das Jahr 2020 kann man aber auch staunen: Wie schnell konnten Videokonferenzen Einzug in den Arbeitsalltag finden, die Digitalisierung der Schulen fortschreiten, Spaziergänge in unserer schönen Landschaft zur Selbstverständlichkeit werden.

In Rekordzeit wurde durch internationale Zusammenarbeit ein Impfstoff entwickelt. Die EU hat in einer großen Kraftanstrengung ein Rettungspaket, letztlich einstimmig, auf den Weg gebracht. Ja, und nicht zu vergessen: Der Präsident der Vereinigten Staaten ist im November abgewählt worden. In Deutschland demontiert sich die AFD immer mehr. Die Menschen realisieren, dass bösartige, auf Spaltung abzielende und hetzende Politiker*innen zu den existenziellen Fragen der Menschheit und zur Lösung der wichtigen Zukunftsfragen nichts beizutragen haben. Das Coronavirus stellt diese Populisten bloß und entlarvt sie.

Ordentliche Bilanz für das Jahr 2020

Auch in Löhne konnten einige für die Stadt bedeutsame Maßnahmen in Angriff genommen werden. Ich denke an die Wohnbauprojekte der Wohnstadt Löhne, die begonnenen Bauarbeiten an der Grundschule Obernbeck oder die Planungen zur Neuansiedlung eines dringend erforderlichen Kitaneubaus in Gohfeld. Die Stadtwerke Löhne füllen das neue Geschäftsfeld Energie durch Nahwärme- und Photovoltaikprojekte mit Leben. Der Rat hat sich mit großer Mehrheit für ein Mehrgenerationenprojekt auf dem Gelände an der Von-Humboldt-Straße ausgesprochen. Die Entwicklung in unserer Innenstadt nimmt Formen an; im nächsten Jahr werden wir mit den Bauarbeiten an unserem Werre(auen)park beginnen.

So lässt sich für das Jahr 2020 insgesamt dennoch eine ordentliche Bilanz ziehen. Eine Bilanz, die zuversichtlich stimmt für die vor uns liegenden Aufgaben. Folgende Schwerpunkte prägen unsere Arbeit 2021: Die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes, Digitalisierung und Breitbandausbau in Löhne sowie die Aufstellung des Masterplans Mobilität. Wichtig ist, was wir aus der Zeit nach der Pandemie machen, was wir daraus lernen und mit welcher persönlichen Einstellung wir weitermachen. Ich meine wir können zuversichtlich sein.

Dank und Respekt an alle, die uns in diesem durch Corona geprägten Jahr haupt- oder ehrenamtlich helfend begleitet haben: In den medizinischen Einrichtungen, Altenheimen und karitativen Organisationen, in Schulen und Kindergärten, bei der Polizei und der Feuerwehr, in Gesundheits- und Ordnungsämtern, im öffentlichen Personennahverkehr oder im Einzelhandel. Dank auch an die, die im Sinne der Gemeinschaft aufeinander Rücksicht genommen und Verständnis aufgebracht haben. Ohne Sie hätten wir die Herausforderungen des Jahres 2020 nicht so bestehen können, wie wir es erlebt haben.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen hoffnungsvollen Jahresausklang und ein gutes neues Jahr. Bleiben oder werden Sie gesund und seien Sie zuversichtlich! Ihr Bernd Poggemöller