
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Das Klo-Problem am Alten Markt entwickelt sich langsam zu einer unendlichen Geschichte. Mal wieder ist das öffentliche WC im Herzen der City nicht nutzbar – Randalierern sei Dank. Aufs Jahr gerechnet muss die Stadt Herford einen vierstelligen Euro-Betrag in die Hand nehmen; allein für die Beseitigung der Schäden: Diese öffentliche Toilette kommt die Stadt Herford teuer zu stehen
Zu einem Einsatz der Feuerwehr kam es am Sonntagnachmittag an der Berliner Straße auf Höhe Mönkemöller. Gegen 17:15 Uhr rückten die Einsatzkräfte mit einer Drehleiter aus. Ersten Erkenntnissen zufolge war der Bewohner einer Wohnung gestürzt und hatte daraufhin den Rettungsdienst alarmiert: Feuerwehr rettet Mann in Herford aus 5. Stock
Mariella hat durchaus Respekt vor dem Internet. Die Viertklässlerin weiß, dass es im weltweiten Netz nicht immer gut zugeht und vielerorts Gefahren lauern. Aber auch, dass man selbst „keine bösen Sachen machen soll“, weil es sonst Haftstrafen gibt. „Wir haben vieles gelernt“, lobt die Wulferdingsener Grundschülerin die Cyberscouts. Die reisen derzeit durch alle Grundschulen, um den Viertklässlern die modernen Medien näherzubringen. Der Vorteil: Sie kommen von den weiterführenden Schulen und drücken selbst noch die Schulbank. „Die Schüler sind viel näher dran und besser in den Themen, als Erwachsene“, erklärt Schulsozialarbeiter Andreas Huch das Projekt: Bad Oeynhausener Schüler als Cyberscouts: Im Internet lauern Gefahren
Wichtig in OWL
Im Frühjahr und Sommer kann man in wald- und baumreichen OWL-Gebieten auf den Eichenprozessionsspinner treffen. Seine Brennhaare können zu allergischen Reaktionen führen. Hier ein Überblick über alle wichtigen Fragen zum Insekt: Eichenprozessionsspinner in OWL: Symptome und Co.: Was Sie wissen müssen
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
In OWL bleibt tagsüber die Wolkendecke geschlossen. Die Temperaturen bewegen sich bei Werten von 0 bis 2 Grad. Nachts ist es bedeckt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Es bleibt trocken. Im Tagesverlauf ist mit Böen zwischen 35 und 41 km/h ist zu rechnen.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Fahrradsturz rettet Löhner Familienvater das Leben: Bei einem 50-jährigen Löhner wird durch Zufall ein Tumor in der Niere entdeckt. Dank moderner Medizintechnik und eines eingespielten Teams kann der Tumor in seiner Niere minimalinvasiv entfernt werden.
2. Wochenrückblick: Porta muss Verband verlassen, Hausarzt verprügelt und Clankriminalität: Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.
3. Gruselig, gruseliger, Grundsteuer in Herford: Die Reform führt dazu, dass viele Haus- und Immobilienbesitzer auf der Palme sind. Dabei hätte es andere Möglichkeiten gegeben, auf das Karlsruher Urteil zu reagieren.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.
Glosse am Morgen
Bolle hat an seinen freien Tagen das Schwimmen wieder für sich entdeckt. Es gibt für ihn nichts Entspannenderes, als in Ruhe ein paar Bahnen zu ziehen, wenn das Schwimmbad seines Vertrauens noch nicht so voll ist. Letzteres ist aber die größte Herausforderung. Denn es gibt natürlich noch zahlreiche weitere Schwimm-Enthusiasten, die das gleiche Faible wie der Bolle haben. Also hat Bolle über die letzten Wochen ausprobiert, wann das Bad am wenigsten gefüllt ist. Direkt um 8 Uhr ist Bolle noch nicht aufgestanden. Also konnte er das noch nicht überprüfen. Zwischen 10 und 11 Uhr sind zahlreiche Rentner im Becken. Auch ab 13 Uhr gehört das Bad den oberen Altersklassen. Aber so um 12 Uhr rum sind die ersten Rentner schon fertig und die nächsten Rentner noch nicht da. Die ideale Zeit, um richtig viel Platz im Becken zu haben. Das bleibt hoffentlich unser Geheimnis, lieber Leser, hofft der Bolle.