21. bis 27. Oktober

Wochenrückblick: Außergewöhnliche Immobilien und berührende Schicksale

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Dieses Backhaus - gestrichen in gelber Leinölfarbe - gehört zu einem historischen Hof bei Bünde. | © Verena Freiberg

Annika Könntgen
28.10.2024 | 28.10.2024, 07:41

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Diese Woche haben vor allem zwei Themen besonders großes Interesse bei unseren Lesern geweckt: außergewöhnliche Immobilien und außergewöhnliche Menschen. Es ging um das Überwinden von Hürden, um zweite Chancen und um eine Schatzkammer.

Geschichten und Schicksale aus dem Norden von OWL

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und steht im Leben vor eigenen Herausforderungen. In der vergangenen Woche haben die Geschichten von vier Menschen aus der Region unsere Leser besonders bewegt.

  • Dunkle Haare, dunklere Hautfarbe, braune Augen: Das Erscheinungsbild eines Herforder Familienvaters stecken viele Leute in die Schublade „Ausländer“. Zur Einordnung: Der Mann wurde in Bielefeld geboren. Alltagsrassismus ist für ihn und seine Frau allgegenwärtig, vor allem auf dem Wohnungsmarkt.
  • Die Mindenerin Alisha Klassen hat eine Gehbehinderung. Gerade macht sie den Führerschein, um selbstständiger und für ihren kleinen Sohn mobiler zu sein. Die Fahrerlaubnis ist für Menschen mit Handicap allerdings mit einigen Hürden und vor allem hohen Kosten verbunden.
  • Das weiß auch der 17-jährige Paul Dammann aus Löhne. Als er 13 war, hatte Paul einen Schlaganfall, seitdem ist seine rechte Körperhälfte eingeschränkt. Mit beiden Händen lenken kann er zum Beispiel nicht. Er berichtet von seinem Fahrschulunterricht in einer der wenigen Fahrschulen, die es ermöglicht, Fahrprüfungen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen abzulegen.
  • Nach Jahrzehnten der Heroinsucht, Kriminalität und Obdachlosigkeit kämpft Sven Döll darum, sein Leben neu zu beginnen. Trotz zahlreicher Rückschläge versucht der 47-Jährige, aus der städtischen Notunterkunft in Minden auszuziehen, ein normales Leben zu führen und seine zweite Chance zu nutzen.

Außergewöhnliche Immobilien im Fokus

Wer schaut sich nicht gerne an, wie andere Leute wohnen? Homestorys interessieren unsere Leser immer besonders, vor allem, wenn es um außergewöhnliche Immobilien geht. In der vergangenen Woche haben wir zwei solcher Exemplare vorgestellt, die gerade zum Verkauf oder zur Miete stehen und einen Rundgang über einen historischen Hof gemacht.

  • Ein denkmalgeschütztes Gebäude inklusive Schatzkammer in bester Lage Bad Oeynhausens sucht einen Nachmieter. Einen schwachen Steinwurf vom Schweinebrunnen entfernt, war bis vor Kurzem noch die Deutsche Bank ansässig. Die ist umgezogen - hat den Banktresor inklusive dicker Stahltür, Schließfächern und Geldschrank allerdings da gelassen.
  • In Bünde wird hingegen nach einem Käufer für eine außergewöhnliche Immobilie gesucht: Kosten soll das um 1800 erbaute Haus im Herzen der Innenstadt 498.000 Euro. Dafür ist die Wohnung mit großer Quer-Deele allerdings auch ein echter Hingucker.
  • Bereits einen Besitzer gefunden hat ein historischer Bauernhof in Bünde. Familie Kreft kümmert sich mit viel Hingabe um die Denkmalpflege ihres Hofes. Hier ist sogar noch ein Schafstall von 1503 vollständig erhalten. Ein Rundgang offenbart Relikte aus längst vergangenen Tagen.
  • Na gut, eine Immobilie in dem Sinne ist die neue Bahnbrücke in Kirchlengern nicht, außergewöhnlich und spektakulär ist sie trotzdem. Beziehungsweise die Aktion, bei der der 720 Tonnen schwere Koloss mit viel Fingerspitzengefühl verschoben wurde. Wie das funktioniert hat.

NW Herford und Minden-Lübbecke auf WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.