
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Welches Verkehrsmittel nutzen die Schülerinnen und Schüler am häufigsten, um zum Unterricht und wieder nach Hause zu fahren? Wie sind sie mit dem Angebot des Schülerverkehrs zufrieden und was sollte sich ändern? Dies wollte die Stadtverkehr Herford wissen und gab eine Umfrage unter Eltern in Auftrag, deren Ergebnisse nun vorliegen. Die Erkenntnisse sind durchaus vielfältig und wurden jüngst im Verkehrsausschuss der Stadt vorgestellt.
Ein Rechtsanwalt in einem Gerichtssaal ist beileibe nichts Ungewöhnliches, wohl aber, dass er selbst auf der Anklagebank Platz nehmen muss. So wie jetzt ein Jurist aus dem südlichen Lübbecker Land, der sich wegen Körperverletzung und Beleidigung vor Gericht zu verantworten hatte. Der Mann soll eine Paketbotin (26) aus Rahden tätlich angegangen sein und zudem beleidigt haben. Das Ganze aus Ärger über ein verspätetes Paket.
„Meine Klauen habe ich heute aber nicht dabei“, sagt Stadtbücherei-Mitarbeiterin Kristin Reinert, als sie sich für das Foto aufstellt. „Und die Kontaktlinsen fehlen auch“, ergänzt die 17-jährige Mia-Lynn Brannon. Beide haben sich als ihre Lieblingsfiguren aus unterschiedlichen Geschichten verkleidet. Zwischen den beiden Cosplayerinnen steht der 74-jährige Peter Müller und lächelt. Sie alle eint eins: Sie wollen noch mehr Löhnerinnen und Löhner, gerade Jüngere, mit ihrer Begeisterung für Manga anstecken. Denn die, sagt Kristin Reinert, sorgen dafür, dass die Kinder und Jugendlichen auch sonst noch mehr lesen.
Wichtig in OWL
Ein mutmaßlicher Bestechungsskandal im Gesundheitswesen hat jetzt zu Durchsuchungen in Ostwestfalen-Lippe geführt: Hauptverdächtiger ist ein Apotheker, der im Verdacht steht, Ärzten Geld gezahlt zu haben, um ein Verschreibungsverfahren für teure Medikamente zu seinen Gunsten zu beeinflussen.
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL ist es am Morgen nebelig bei einer Temperatur von 7 Grad. Im Laufe des Tages wird es sonnig und die Temperaturen steigen auf bis zu 15 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf 9 Grad ab.
Meistgelesen im Norden von OWL
- Nächtlicher Dachstuhlbrand in Spenge: Die Löscharbeiten an einem Wohnhaus in Bardüttingdorf dauerten bis in die Morgenstunden. Verletzt wurde niemand.
- Fahrschule Jochem in Löhne: Mit Behinderung zur praktischen Fahrprüfung: Die Fahrschule Jochem in Löhne ist eine der wenigen, die es ermöglicht, Fahrprüfungen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen abzulegen. Paul Dammann ist einer von den Schülern mit Behinderung dort und berichtet von seinen Erfahrungen.
- Sekundenschlaf? BMW-Fahrer umfährt Verkehrsinsel in Bad Oeynhausen und kracht in Linksabbiegerin: Ein 35-jähriger Reha-Patient aus Minden wollte offenbar rasch zurück nach Hause und fiel mit riskanter Fahrweise auf. Vor Gericht hat er dafür eine Erklärung.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.
INFORMATION
Glosse am Morgen
Guten Morgen aus der Lokalredaktion Bad Oeynhausen. Immer mehr Menschen bestellen ja ihre Einkäufe im Internet. Der Colon macht das nur sehr sporadisch, denn er will ja den stationären Handel unterstützen. Zumal er ein Phänomen beobachtet, das er im Versandhandel durchaus befremdlich findet.
Es wird nämlich nicht selten eine Ware von Onlinehändlern in Pappkartons verschickt, die für die Ware viel zu groß sind. Neulich zum Beispiel kam eine sehr filigran gebaute Schreibtischlampe ins Haus. Als Versandbox hätte dafür ein schmaler, länglicher Karton gereicht. Tatsächlich aber war der Karton so groß, dass in ihn bequem ein Staubsauger oder das halbe Emsland gepasst hätten. Muss das wirklich sein, fragt sich der Colon. Denn rechnet man solche Dinge hoch, so kommen doch pro Jahr Kubikmeter und Tonnen von Pappe zusammen, die völlig unnötig im Papiermüll landen.
Ein Grund mehr, noch öfter darüber nachzudenken, ob der Einkauf im Geschäft nicht doch die bessere Alternative ist, denkt zumindest Ihr Pappenheimer namens Colon